You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
This post has been edited 1 times, last edit by "PauliDerMaulwurf" (Oct 1st 2023, 11:22am)
Habe mir 2022 diesselbe Frage gestellt, als ich beide Artikel für meinen Evo 1.1 gesucht habe. Manche Artikel sind nicht im Shopsystem gelistet und du bekommst die Artikelnummern dann über E-Mail Kontakt oder telefonischen Kontakt übermittelt. Dann gibst du die zusätzlich im Kommentarfeld in der Bestellung an und dir wird dann eine angepasste Rechnung ausgestellt.
Beim Evo 1.1 gab es nach der Auskunft von AC über die Produktionsjahre leichte Fertigungsschwankungen beim Kupferkern, weswegen mir damals als Ersatz unterschiedliche Dichtungen genannt wurden, mit denen ich die Dichtheitsprüfung durchführen sollte.
- Pos. Nr. 94012 O-Ring-Dichtung
38x2 mm
- Pos. Nr. 940008 O-Ring-Dichtung 41x1,78 mm
Die Röhre, die mir von AC genannt wurde und die dann ich bestellt habe:
Art.Nr. 93069 Acryglasröhre
Cuplex Evo Revision 1.1 hohe Ausführung
- Innendurchmesser Acryglasröhre 43,7mm
Außerdem wurde mir von Stefan davon abgeraten, den Cuplex Evo in den Gefrierschrank zu legen, um die alte Hülse abzubekommen. Was hilft, in 15min erledigt ist und wodurch du die alte Hülse auch wiederverwenden kannst: Im Wasserkocher Wasser erhitzen und in ein Behältnis mit dem Cuplex Evo gießen. Dann lässt sich nach wenigen Minuten die Hülse vom Kupferkern entfernen. Hat bei mir mehrmals gut funktioniert. Falls sich die warme Hülse nicht einfach abziehen lässt (Achtung: heiß!) kannst du den Kupferkern mit einem Kunststoffhammer mit 1-2 vorsichtigen Schlägen von der Hülse leicht lösen, damit sich beide im Anschluss einfach voneinander trennen lassen.
...hat alles bei mir nicht gut funktioniert. Ich musste letzten Endes dann die Plexiröhre kaputtmachen und habe mir bei hbholzmaus Meterware gekauft und entsprechend abgesägt und mir aus dem Sanitärbedarf mit so einem Dichtungskoffer zwei passende Dichtungen rausgesucht. Ist jetzt wieder wie neu![]()
Ich mach mir die Mühe nicht mehr. Ich fülle einfach den EVO voll mit Aceton, sprühe von außen Aceton dran und schütte das Aceton wieder zurück. Dann nach ein paar Sekunden beim Verdunsten wird das Plexi porös und bröckelt kaputt.
Dann neue Plexi Röhre und Oringe drauf und fertig. Und da ich das bisher bei jedem EVO zur Komplettüberholung gemacht hab, sind die Evos jetzt wieder fit für 10 weitere Jahre.
Wenn dér EVO noch nie geöffnet wurde isses echt mühsam. Das tut ich halt nicht mehr, weil die Außenseite meist eh verkratzt ist
-