• 07.06.2024, 21:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Glow Motion

Samstag, 15. Dezember 2001, 03:49

Hallo Aqua - Team,

ich plane in den nächsten Tagen den Airplexer der Umwelt auszusetzten ,aqusie einen Wasser Kanal aus meinen Haus herauszu legen.Jetzt meine Frage:Wie weit unter 0 kann ich ohne zusätzliche Mittel meine Wakü betreiben.Ich habe ca. 1/4 der Glowmotion Lösung in 4 l Destilierten Wasser gegeben.
Reicht dass um keine Vereisung am Externen Radi (-16 Grad) zu bekommen?Welche Komponenten am Airplexer werden duch diese Kälte am stärksten beansprucht?
Helft mir bitte ,ich versuche den XP1900 auf das Max zu bekommen ,was eigendlich bei den momentanen Temps (Samstag Outback - 23 Grad kein Prob sein sollte)

mfg Thor95

Nuld

Senior Member

Re: Glow Motion

Samstag, 15. Dezember 2001, 04:00

Ich würde auf jeden Fall Frostschutzmittel reinmachen, denn soviel ich weiß, bringt Glow Motion im Bezug auf Frostschutz nichts.

Nuld

MuhKuh

Senior Member

Re: Glow Motion

Samstag, 15. Dezember 2001, 04:12

Und wie schauts mit Kondenswasser aus? Bei der Kälte?

Re: Glow Motion

Samstag, 15. Dezember 2001, 09:57

@ thor95: deinen aufbau würde ich dir nicht empfehlen! das hauptproblem wird nicht das vereisen sein, sonder vorallem das kondenswasser. sowie du unter raumtemperatur kühlst, hast du kondenswasser: an kühlern, schläuchen etc.
alles in allem würde ich sagen, der aufwand und die gefahren stehen in keinem verhältnis zu den zu erwartenden nutzen.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Re: Glow Motion

Samstag, 15. Dezember 2001, 14:00

Hi @Dino:
also da ich ja gewisse Laborverhältnisse in meiner Wohnung habe und mir gewisse Mittel zur Verfügung stehen sehe ich im Kondenswasser kein Problem.Für mich sind dich Dichtungen des Airplexers sowie die Max Minustemperatur ausschlaggebend.
Ich sagte ja ich will alles aus dem XP heraus holen und dies wird dann als Report bei der -=DLF=- unter HEAVY MOBIELE EQUIPMENT stehen.
Also:
Wie weit kann ich mit dem GLowmotion gehen bevor es mir das Wasser gefriert?
Welche Zusätze für das Wasser wären eventuell erforderlich?

Re: Glow Motion

Samstag, 15. Dezember 2001, 14:19

Glowmotion ist KEIN Frostschutz!
Zitataus der Shop-Beschreibung:
Wasserzusatz, der unter Einfluß von UV-Licht sehr stark gelb/grünes-Licht abstrahlt. Konzentrat, ausreichend für eine Wassermenge von etwa 5 l, beinhaltet eine geringe Menge Korrosionsschutz. Der Zusatz darf nur in destilliertem Wasser verwendet werden. Ein Datenblatt steht im Download-Bereich demnächst zur Verfügung. Die Farbe des Konzentrats ist rötlich, im Wasser wird es grünlich. Eine zu hohe Konzentration führt zu geringerer Wirkung!
Wir testen zur Zeit die Verwendung in Kombination mit der von uns spezifizierten Kühlflüssigkeit. Bisher konnten wir dabei keine Probleme feststellen, bis zum Abschluss des Tests können wir dafür aber keine Haftung übernehmen. Die enthaltene Menge an Korrosionsschutz ist nicht ausreichend!


Also wenn du das wirklich willst, brauchst du auf jedenfall frostschutz im wasserkreis....
also ab zum autohändler und ne pulle frostschutz geholt, da sollte dann draufstehen, wie du das mit destiliertem wasser mischen musst um bis zu einer bestimmten temperatur frostschutz zu haben.

[glow=red,2,300]WARNUNG[/glow]Frostschutzmittel senkt die Wärmekapazität des Wassers, spich es wird nicht mehr so viel wärme pro wassermenge abtransportiert....

[glow=red,2,300]WARNUNG[/glow]Nimm Kondensation nicht auf die leichte Schulter.

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

Re: Glow Motion

Samstag, 15. Dezember 2001, 20:54

kannst dir ja ausrechnen wieviel alkohol du brauchst wenn du bis -30 abgesichter sein willst (musst aber auf den alk (oder frostschutz )drauf schaun ab wann der sich verfestigt) Desweiteren solltest du schaun ob sich des zu 100% vermischtt und nicht das wasser eiskristalle bildet und die pumpe aussergefecht setzt.

edit: du solltest auch überlegen ob deine WLP das mitmach
und vieleicht so WLgel wie bei pelztieren holen

Re: Glow Motion

Sonntag, 16. Dezember 2001, 15:21

och... im winter ist das mit kondenswasser bei weiten nicht so wild wie im sommer.

Liegt einfach daran, das im Winter:
1. die relative luftfeuchtigkeit recht niedrig liegt
2. die absolute Luftfeuchtigkeit bei weiten nicht so hoch ist wie im Sommer

Daher wird auch bei weiten nicht soviel kondenswasser entstehen.

Um kondenswasser zu verhindern:
1. isoliere die Schläuche, damit dort schonmal kein kondenswasser entstehen kann
2. installier einen lüfter so, das er auf den cuplex und umgebung bläst, sodaß sich die luft nicht weitgenug abkühlen kann, um kondenswasser zu bilden.

das sollte locker ausreichen... ganz risikolos ist es natürlich nicht. Die schläuche sollten das eigentlich mitmachen. Achte darauf, das du genügend frostschutz drinnen hast. Wäre mal interessant, was du für ergebnisse bekommst.