• 03.06.2024, 07:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

maxXxpert radiator p&c kompatibel?

Donnerstag, 21. Februar 2002, 22:37

Hi!
Ich wollte eigentlich nur wissen ob der maxXxpert Radiator auch Plug'n'Cool kompatibel ist? Für den Airplex hab ich leider keinen Platz und deswegen wollte ich den bei mir einbauen..

Grüsse
Ataraxis

Re: maxXxpert radiator p&c kompatibel?

Donnerstag, 21. Februar 2002, 22:56

bezweifel i9ch das das passt. wo gibts den?

sonst nimm halt cuplex und so mit schlauchtüllen... hast dann aber halt die arbeit mit teflonband abdichten, schlauchschelle drum damit es hält und so...

ODER du machst dir platz für de airplex <-- wohl die beste lösung ;D
P4 2,6C, Asus P4P800, MSI Radeon 9800 pro, cooled by AC

Re: maxXxpert radiator p&c kompatibel?

Donnerstag, 21. Februar 2002, 23:12

@aMdMaNiAc
Schau mal im Shop.

@Ataraxis
Nein, wie der Mensch vor mir schon vermutet hat ist der Radi nicht P&C-kompatibel. Aber, wenn du dir was aus Adaptern bastelst, geht des schon irgendwie. ;) ;)
DUAL 1700+ @ 2133MHZ

Re: maxXxpert radiator p&c kompatibel?

Donnerstag, 21. Februar 2002, 23:18

hm dachte da gibts nur den senfu
P4 2,6C, Asus P4P800, MSI Radeon 9800 pro, cooled by AC

IceWind

Junior Member

Re: maxXxpert radiator p&c kompatibel?

Donnerstag, 21. Februar 2002, 23:39

Moin,
Du müsstest natürlich wissen, was der max für Kupferrohre hat. Dann nimmst Du einfach Schneidverbindungen oder Quetschverbindungen, die auf einem Zollgewinde enden (1/8; 1/4; 3/8). Dann nimmst Du P&C Verbinder und Kombinierst die miteinander. So hab ich es auch gemacht. Optimal!!! Und Du kannst den praktischen max nehmen. Ich habe nen W1 (ähnlich). Und alles selbstverständlich D I C H T !!!

Ice

Re: maxXxpert radiator p&c kompatibel?

Donnerstag, 21. Februar 2002, 23:55

Zitat von »aMdMaNiAc«

hm dachte da gibts nur den senfu

Der is durch den MaxXxpert ersetzt worden --> kupferrohre

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

Re: maxXxpert radiator p&c kompatibel?

Freitag, 22. Februar 2002, 02:34

hmm, mit Teflonband wollt ich nix machen, da ich Wakü-Newbie bin, das P'n'C System hat mich halt überzeugt :D

Nachteil vom Airplex ist halt, dass ein 5 1/4 Einschub verloren geht, den maxXxpert könnte ich neben das Netzteil bauen.

@IceWind:
der maxXxpert hat laut Shop 9mm, also sollte ich dafür wohl am besten 8mm Schlauch nehmen, nen 9er gibts ja nicht. Aber ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung, wie ich die Quetschverbinder (krieg ich im Baumarkt, oder?) mit den p'n'c Verbindern kombinieren soll..
die Eheim Adapter werden mir ja sicher nix nutzen... oder?

Vielen Dank schon mal für eure Tipps

Ataraxis

IceWind

Junior Member

Re: maxXxpert radiator p&c kompatibel?

Freitag, 22. Februar 2002, 17:54

@ataraxis
das ist natürlich Pech, dass die Kupferrohre 9mm sind.
Meine sind eben 10 und den Durchmesser bekommst Du
auch im Baumarkt. Habe aber noch keine Verbinder mit
9mm gesehen. Es gibt bei meinem Pneumatik-Laden auch
definitiv keine Schneid- oder Quetschverbindungen für
9mm. Da musst Du wohl oder übel Reduzierstücke nehmen
oder einen Anschluß anlöten.

Ice

Re: maxXxpert radiator p&c kompatibel?

Freitag, 22. Februar 2002, 18:05

Zitat von »Assassin«


Der is durch den MaxXxpert ersetzt worden --> kupferrohre



der Senfu-Radiator hat(te) Kupferrohre ;)

Re: maxXxpert radiator p&c kompatibel?

Freitag, 22. Februar 2002, 18:44

whoops ;D

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

Re: maxXxpert radiator p&c kompatibel?

Freitag, 22. Februar 2002, 20:12

hi

wir arbeiten an einer lösung mit plug&cool für den "maxxx". wir werden uns melden, und sagen, ob e realisierbar ist.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!