• 23.04.2024, 16:27
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Durchfluss der Cuplex Evo

Montag, 1. Juli 2002, 22:00

Zitat von »AndreasH«

das wäre mir neu das es bei Pneumatik nicht 100%ig auf Dichtheit ankommt. Druckluft ist ein sehr teures Medium. GERADE bei Druckluft wird darauf geachtet das es keine Undichtigkeiten gibt.


Öh... echt?
Was verstehst du denn unter Druckluft?
Die die ich aus Betrieben kenne zischt an allen möglichen Stellen aus Anschlüssen raus. Getreu dem Motto: Der Kompressor ist ja eh nicht ausgelastet.
Fürchte dich nicht vor langsamen Veränderungen, fürchte dich vor dem Stillstand!

Re: Durchfluss der Cuplex Evo

Montag, 1. Juli 2002, 22:44

naja ein Grund ist das nicht *lol*

Nein das ist bestimmt alles andere als gut. Weil ein Betrieb unwirtschaftlich arbeitet sollen es alle nachmachen und es als normal hinstellen? lol

Re: Durchfluss der Cuplex Evo

Montag, 1. Juli 2002, 22:57

Was soll wofür kein Grund sein??

Was ich halt nicht verstehe ist der Satz "Druckluft ist ein sehr teures Medium".
Ich habe schon in mehreren Betrieben beobachtet, dass die 10Bar Druckluft aus Anschlüssen rauskommt. Und was soll daran teuer sein einen Kompressor zu betreiben???
Wenn Druckluft so sehr teuer wäre, dann würden Tankstellen die auch nicht gratis zur Verfügung stellen. Und da zischt es fast dauernd an den Reifenauffüllern.

Deshalb meine Frage was er unter Druckluft versteht.
Kann ja sein, dass er von Systemen mit über 100Bar redet und dass es da dann wirklich teuer ist. Deshalb frage ich ja. Ist das jetzt so schlimm?
Fürchte dich nicht vor langsamen Veränderungen, fürchte dich vor dem Stillstand!

Re: Durchfluss der Cuplex Evo

Montag, 1. Juli 2002, 23:01

wirklich ungewöhnlich is sowat aba ned grad
hab das auch scho miterleben dürfen ::)
n paar maschinen bestanden fast zur hälfte nur noch aus tesa (99% aller fehler wurden damit 'behoben') an allen ecken und enden zischte es und am besten war die druckluftleitung die mit nem handschuh (!) 'geflickt' wurde (natürlich auch mit tesa befestigt)
hatte sich zwar schon ganz schön aufgebläht und zischte wie sau aba wirklich drangestört hat sich ned amal der meister 8) ;D
und sowas bei der mit abstand größten firma hier... ::)

Re: Durchfluss der Cuplex Evo

Montag, 1. Juli 2002, 23:18

zum thema druckluft muss ich jetzt aber auch mal was sagen.. ::)

wenn bei den druckluftsystemen an der tankstelle was danebengeht, dann ist das halb so schlimm, weil beim entkoppeln des ventils sowieso sehr viel draufgeht.

ABER was ist im pneumatischen bereich. stell dir mal eine hebebühne vor, bei der es "zischt". sowas DARF es nicht geben, weil die bühne sich dann mit verlaub schnell nach unten verabschiedet und das ist schlicht fahrlässig...da hilft es auch nicht, zu sagen, dass der kompressor ja genug reserven hat - irgendwann reichts nicht mehr...und wirtschaftlich ist das sowieso nicht.

wenn ( was ich mir nicht vorstellen kann ) in einigen betrieben so schlampig gearbeitet wird, dann ist das schlicht deren problem und das wird sich irgendwann sicher bitter rächen und da möchte ich dann nicht der verantwortliche sein... :-X

also in der hinsicht, und eigentlich im ganzen thread gebe ich den AC leuten recht. die jungs haben es berechnet und sind zum ergebnis gekommen, dass der geringe schlauchdurchmesser reicht - akzeptiert das doch, und stellt nicht in frage, was sich geniale physiker vor langer zeit mal gedacht haben...
nur weil andere waküler große durchmesser anwenden, heißt das noch lange nicht, dass groß besser ist... ::)

Re: Durchfluss der Cuplex Evo

Montag, 1. Juli 2002, 23:24

Meine Freundin meint, je größer desto besser... Sie arbeitet jetzt am Gemüsestand. Ein Schelm, wer böses dabei denkt*lol*

Re: Durchfluss der Cuplex Evo

Montag, 1. Juli 2002, 23:30

Hey, bezweifle ich doch gar nicht.
Ich habe doch nur eine Frage zu einem sich im Thread entwickelten Thema gestellt...

Und das mit der Hebebühne... ok, das sehe ich ein ;)
Auch wenn ich immer dachte, dass die mit Öl arbeiten würden statt mit Luft, weil sich das nicht so komprimieren lässt.
Stell dir mal vor, der dicke Praktikant steigt mit auf die Bühne und die sackt dann gleich mal 10 cm ab ;)
Fürchte dich nicht vor langsamen Veränderungen, fürchte dich vor dem Stillstand!

Re: Durchfluss der Cuplex Evo

Montag, 1. Juli 2002, 23:33

@reaper: ob du dir das vorstellen kanns oda ned tut nix zur sache, und ich hab sogar noch im neuesten teil der firma gearbeitet (will garned wissen wies n den annern hallen aussieht)
man muss dazu aba sagen dass das bei den größeren maschinen etwas anders aussieht, bei den pressen käme man mit luft eh ned mehr weit (metallwerke brauchen halt MEHR POWER... ;D)

Re: Durchfluss der Cuplex Evo

Montag, 1. Juli 2002, 23:46

@whiteshark

was meinst du, was noch vor dem einstellungsgespräch kommt?
die waage ;D

nein, also ich denke es gibt solche und solche hebebühnen - und überhaupt, alles, was pneumatisch arbeitet, MUSS dicht sein... :)

@r1ppch3n
was für eine fabrik ( was die herstellen und den firmennamen bitte ) ist das denn?
naja, dass große pressen nicht mit druckluft arbeiten, das glaube ich dir gerne...dann pressen sie nämlich nur die luft ;D

Re: Durchfluss der Cuplex Evo

Dienstag, 2. Juli 2002, 00:15

Warum Druckluft teuer sein soll? Soll das ein Witz sein? Druckluft muss durch einen Kompressor erzeugt werden. Dieser hat einen Wirkungsgrad. Energie geht verloren. Danach muss die Luft getrocknet werden (Lufttrockner)
Die Druckluft geht danach zu den Verbrauchern wo jeder Verbraucher wieder einen Wirkungsgrad hat. Es geht wieder Energie verloren. Danach geht die Druckluft ins Freie...mit Öl verschmutzt. Geradezu lächerlich darüber zu diskutieren ???

HEikSTa

Junior Member

Re: Durchfluss der Cuplex Evo

Dienstag, 2. Juli 2002, 00:39

ok, ich hab schon verstanden, dass ich auf meine am Anfang gestellte Frage keine Antwort kriege.....

aber eins hab ich noch nich verstanden: wie kommt ihr auf Hebebühnen mit Pneumatik....?
wenn man auf nen Plug and Cool Anschluss genug Druck legt, um damit ne Hebebühne zu betreiben, dann ist selbiger Anschluss doch höchstens noch als Splittergranate nutzbar, und das auch nur in dem Moment, in dem der Druck drauf landet.... ich würde wirklich sagen, Druckluft bis 18 Bar (Spezifikation des PnC) IST Billigware... oder nich?
Ich bin zwar selber tierisch hässlich, aber auf mein Case kann ich stolz sein!!!

Re: Durchfluss der Cuplex Evo

Dienstag, 2. Juli 2002, 00:59

Wie kommst du auf "Billigware" ? Jungs was soll das werden? >:(

Jeder hier ist Pneumatikspezialist und man muss jetzt jedem Rede und Antwort stehen oder was? Sorry aber überlegt mal was ihr da schreibt....
PnC an der Hebebühne? Ihr seit das die sowas posten. Nein die PnC sind keine Billigware. Schon mal überlegt wo die eingesetzt werden? 18 Bar !!! Weisst du eigendlich wieviel das ist? Was soll das jetzt? Ihr habt nichtmal ein trauriges bar im Wakü-System

Re: Durchfluss der Cuplex Evo

Dienstag, 2. Juli 2002, 01:02

F=p*A

soll sagen: Kraft=Druck*Fläche
Mit 18bar kann man jede beliebige Kraft erzuegen, wenn die Stempelfläche entsprechend hoch ist. Eine Hebebühne wäre kein Problem. Früher gab es z.B. auch LKW-Kipper, die mit Druckluft gekippt wurden.
Druckluft ist eine der teuersten Energien.

Edit (da Andy sich gerade aufregt ;)):

18bar sind schon einiges. Natürlich gibt es Systeme bis 400bar und mehr, aber die Kosten sind entsprechend hoch.
Ach ja: Zieh mal einen Druckluftschlauch mit 18bar aus einer Steckdose. Ist schon ein ganz lustiger Effekt. Du wirst verstehen, warum dazu Sicherheitsventile eingesetzt werden, die den Druck zunächst seitlich ableiten.

Re: Durchfluss der Cuplex Evo

Dienstag, 2. Juli 2002, 01:03

nochmal was zu der haltbarkeit von den p&c verbindern, die werden sogar im fahrzeugbau eingesetzt. und wenn die das nicht aushalten würden, würde der tüv die bestimmt nich zulassen ::)

@ all
ich glaub wir beruhigen uns mal wieder ein bißchen und kommen zum eigentlichen thema zurück :-/

mfg

Iceman
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

Re: Durchfluss der Cuplex Evo

Dienstag, 2. Juli 2002, 01:07

naja, das mit der hebebühne war jetzt nicht direkt im zusammenhang mit PnC ( was ich auch NICHT behauptet habe... ), sondern im zusammenhang mit entlichen lecks in den leitungen, die nicht relevant seinen ( was sie aber wohl sind ).
aber laut stephan ist der einsatz von PnC bei hebebühnen ja sogar denkbar...also :) ein wunder der technik :)

und seit doch bitte nicht alle gleich so gereizt, sondern lieber lieb zueinander - schließlich sind wir alle vize-weltmeister :-*

Re: Durchfluss der Cuplex Evo

Dienstag, 2. Juli 2002, 01:15

Reaper hat Recht:
Lasst uns alle mal zum gewohnten Ton in diesem Forum zurückfinden - oder wenn ich Moede zitieren darf:

peeeeaaaacccee ;)

Re: Durchfluss der Cuplex Evo

Dienstag, 2. Juli 2002, 01:19

manche Leute denken Luft wäre billig weil es Luft ist ;)
Wobei man für Hebebühnen zu 99% eher Hydraulik verwendet. Luft ist komprimierbar. Daher lieber mit Öl. Wer sagt das 18 bar Anschlüsse Billigware sind dem puste ich mal 18 bar in seine Autoreifen *lol*

Re: Durchfluss der Cuplex Evo

Dienstag, 2. Juli 2002, 01:32

schon, aber das war halt irgendwie für mich das beispiel, dass ich mir am schnellsten aus der nase gezogen habe :)
außerdem ist die hebebühne dann gleich gefedert - hat doch auch was ;)

wobei ich mal vermute ( ich meine, im grunde habe ich keine ahnung ), dass hydraulik etwas teurer ist, als pneumatik...stelle ich mir so vor, stimmts?

Re: Durchfluss der Cuplex Evo

Dienstag, 2. Juli 2002, 01:34

@reaper: dat war die gute alte firma fuchs
hauptwerkstoff is bei denen aluminium
stellen von fensterrahmen über felgen bis zu flugzeugteilen alles mögliche her (selbs für die raumfahrt san da sachen dabei)
i mein sogar in der formel 1 mal n fuchskopf gesehn zu haben... ::)
fast die halbe stadt arbeitet da ;D is halt der größte betrieb hier, und zahlen tun se auch noch ganz gut (oda san 30dm/h etwa zu wenig für ne unqualifizierte (und faule) ferienkraft? ??? 8) ;D)

Re: Durchfluss der Cuplex Evo

Dienstag, 2. Juli 2002, 03:39

Hi,

na da habe ich ja was angerichtet ;-)

@AndreasH
---
daß es Pneumatik-
verbinder sind, bei denen es nicht auf 100%ige Abdichtung
ankommt - tritt etwas Druckluft aus beeinflußt das eigentlich
nie die Funktion. Bei Flüssigkeiten in einer 'elektronischen'
Umgebung sieht das schon anders aus.
---
... *deswegen* ist eine Undichtigkeit bei Druckluft nicht so
schlimm. (bei *genauem* durchlesen hätte Dir auffallen
müssen worauf es mir ankam - das Druckluft teuer ist, war
klar). Bei Pneumatik wird nicht mit geschlossenen Kreisläufen
gearbeitet - und die Energiequelle (Kompressor) wird mit
großen Reserven angelegt .... auch weil man nicht von
100%iger Dichtheit ausgehen kann.
Wenn Du das so formulierst :

Zitat

GERADE bei Druckluft wird darauf geachtet das es keine Undichtigkeiten gibt.

weiß ich nicht in welchem Vergleich Du das 'GERADE' beziehst.
Die Kosten stimmen schon - aber der einzige Vergleich wäre
ja Hydraulik .... und da sind Undichtigkeiten doch schon etwas
wichtiger - oder ? Denn gerade hier treten Aufgrund des
Mediums (egal ob Öl oder Wasser) praktisch immer Probleme
auf. (GERADE weil eine Undichtigkeit bei Druckluft keine Pro-
pleme verursacht, läßt sie sich z.B. wunderbar im EX-gefährdeten
Bereichen oder in Bereichen mit offener Elektronik verwenden)
... und genau daher schrieb ich ja auch :

Zitat

Du kannst ja mal beim Hersteller nachfragen welche Gewähr-
leistungen dieser bei Wasser-Glycolgemischen in einer solchen
Umgebung gibt .....

Ich weiß z.B. aus eigener Erfahrung, daß VW z.B. bei Motor-
paletten (die werden verwendet um Testmotoren in Prüfstände
zu montieren) die groben Verschraubungen der Versorgungsrohre
hart verlötet haben will. Normalerweise reicht Hanf+Dichtmasse
für sowas sehr gut aus - nur ist Glycol ein ziemlich 'biestriges'
Zeug. Niemals würden Pneumatikverbinder für solche Medien
zugelassen - erst recht nicht in einer Umgebung mit offener
Elektronik.
Wie bereits erwähnt - auch ich verwende diese Verbinder in
meiner Wasserkühlung mit großer Zufriedenheit - dennoch
würde ich hohe Temp. nach Möglichkeit immer versuchen zu
vermeiden - der Kunststoff wird weicher und sowas ist bei
einer Abdichtung nie von Vorteil.
Stephans Aussage

Zitat

Dabei übernehme ich gerne die Garantie auch für Temepraturen von 80°C

halte ich für schon recht gewagt (Elemente nicht für diese
Medien zugelassen und dann noch voll im Temp.-Grenzbereich)
Je nach Materialpaarung (Gummi->Medium) kann es bei längerer
Einwirkzeit zu einer Verhärtung oder zu einer Quellung kommen -
und dieser Prozess wird durch jeden Temp.-Anstieg beschleunigt.


Sehr wahrscheinlich besteht der Dichtring der normalen
Verbinder aus NBR (z.B. Bosch) - dieser ist gegenüber reinem
Glycol unbeständig.
Ich will jetzt keine Panik verbreiten - schließlich verwendet
man ja kein reines Glycol in einer Wasserkühlung ... aber
übertreiben mit Wärme sowie Beständigkeit von nicht für
einen bestimmten Zweck gedachten Bauelementen würde ich
es nicht.



Desweiteren gibt es keine reinen Drucklufthebebühnen, bzw.
Pressen. Dazu ist Luft zu gefährlich, weil kompressibel (wäre
ja sehr lustig, wenn das hochgehobene Auto beim Ausbau
des Motors plötzlich an der Decke klebt ;-) ). Entweder
hydraulisch oder mechanisch (es gibt auch pneumatisch
unterstützt, im sicherheitsrelevanten Bereich aber nie aus-
schließlich pneumatisch).

Gruß, traction


watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH