• 05.06.2024, 10:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Vorschlag für Aquatubebeleuchtung

Mittwoch, 3. Juli 2002, 13:31

Hi!
Die Beleuchtung durch die blaue LED beim Aquatube war mir zu schwach und da mir die blaue LED eh kaputt ging, hab ich sie mal durch ne orange mit 13800mcd ersetzt. Ergebnis: das Licht kam gerade mal ein drittel vom Aquatube weit.
Egal dachte ich mir, hol ich mir halt eine UV LED. Gesagt, getan.
Gerade eingebaut und auch hier ist das Leuchten nicht sehr weit zu sehen.
Da ich in meinem PC Papier zur UV Verstärkung an den Seiten angebracht habe wollte ich nun meinen Aquatube mit UV aktiver weisser Farbe aussprühen. Ist das machbar? oder hat da das G11 was dagegen?
Klar würde ich nach dem Sprühen den Aquatube ca. eine Woche erstmal trocknen lassen ;)

Ciao
Ataraxis

Re: Vorschlag für Aquatubebeleuchtung

Mittwoch, 3. Juli 2002, 13:39

irgendwie trau ich den ganzen mcd Angaben nicht..
weil so hell waren meine 13800 mcd orangenen auch nicht

Ataraxis

Re: Vorschlag für Aquatubebeleuchtung

Mittwoch, 3. Juli 2002, 13:45

sitzt ein vorwiderstand an der led ? welcher strom fliesst denn durch dein kabelchen ? bei mir kannst du im büro zeitung lesen wenn nur noch die powerled leuchtet.
probiers mal mit "mehr Saft"

Re: Vorschlag für Aquatubebeleuchtung

Mittwoch, 3. Juli 2002, 13:58

R=(U-ULED)/ILED

R=(12V-2V)/20ma=500Ohm

Ich hab nen 470er dran.

Versteht mich nicht falsch, die Dinger sind schon hell, aber ich möchte, dass der AquaTube richtig "glüht" :D

Re: Vorschlag für Aquatubebeleuchtung

Mittwoch, 3. Juli 2002, 15:19

Hm, sicher dass die LED 2 Volt braucht? Nicht 2,4 oder sogar 3?
Weil ich habe eine weiße LED mit 3 oder 5cd (weiß nicht mehr genau) und die habe ich eine Zeit lang per Winamp-Plugin über den Parallelport als Mini-Stroboskop genutzt.

Und bei 13,8cd müsstest du schon (fast) die Netzhaut beschädigen, wenn du in die LED guckst...

Ich würde mal mit dem Messgerät überprüfen, welcher Strom wirklich durch die LED fließt, sehe hier im Katalog nämlich grade LEDs, die erst bei 5 Volt auf Vollgas kommen.

Und meine blauen LEDs brauchen z.B. 3,5 Volt und lassen sich damit perfekt an die 3,3 Volt Leitung anschließen.
Fürchte dich nicht vor langsamen Veränderungen, fürchte dich vor dem Stillstand!

Re: Vorschlag für Aquatubebeleuchtung

Mittwoch, 3. Juli 2002, 15:20

20 mA?? Da kann das ja auch nicht funzen. Meine superhellen blauen LEDs (2200 mcd) brauchen 50 mA, damit sie richtig "glühen"... ;) ;D Versuch´s mal mit mehr Saft.

CU

PS: Ach ja, meine haben 3,5V als Betriebsspannung.
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Vorschlag für Aquatubebeleuchtung

Mittwoch, 3. Juli 2002, 15:27

Zitat von »Manuel_aka_MDK«

20 mA?? Da kann das ja auch nicht funzen. Meine superhellen blauen LEDs (2200 mcd) brauchen 50 mA, damit sie richtig "glühen"... ;) ;D Versuch´s mal mit mehr Saft.

CU


Was?! Davon würde ich abraten! Die meisten LEDs brauchen 20mA, manche 30, aber mit 50 habe ich noch keine gesehen!

Und wenn du wirklich so einen hohen Strom anlegen willst:

Schutzbrille auf und LED auf eine nicht brennbare Unterlage!

Bei zu hohem Strom können LEDs explodieren oder sogar brennen!

Nachtrag: Ok, habe jetzt auch welche mit 50mA erblickt, aber das sind echt wenige.
Fürchte dich nicht vor langsamen Veränderungen, fürchte dich vor dem Stillstand!

Re: Vorschlag für Aquatubebeleuchtung

Mittwoch, 3. Juli 2002, 19:03

;D *grins

Ich weiß, ich hab in der Lehre auch so meine Experimente damit gemacht. Normale LED an 12V, und mit etwas Glück sprengt es die Kappe weg... ;D
Kondensator-Sprengen war auch so ein "Renner" bei uns. Allerdings sollte man danach ordentlich lüften... ;) ;D

CU

PS: Kannst mir glauben, meine blauen brauchen wirklich soviel. Mit 6 Stück davon hab ich mein Case fast ganz beleuchtet. Sieht im Dunkeln absolut geil aus! 8)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Vorschlag für Aquatubebeleuchtung

Mittwoch, 3. Juli 2002, 19:19

Ansonsten könnte man auch ein 1/8" gewinde in den boden bohren und da denn ne led reinsetzen. Dann könnte man 2 leds kombinieren, zB blau und uv das gäbe sicherlich einen besseren effekt, zumal die belechtung dann in richtung deckel wär ;)