• 30.05.2024, 05:52
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Dredd

Junior Member

Prozessoren wärme

Donnerstag, 25. Juli 2002, 23:36

Hi,
Vor ein paar habe ich meine wakü bekommen und wunderte mich als ich hier im forum guckte wie warm so 1,6er wurden usw. Mein 900er Thunderbird wenn ich ihn nicht übertakte wird im windows 33 grad warm und beim spielen knappe 40. Is des irgendwie ne scheiss kühlung die ich mir da gekauft habe?

thx, Dredd

Re: Prozessoren wärme

Donnerstag, 25. Juli 2002, 23:47

Und wo is das Problem ?
Member of P.E.T.A. - People eating tasty animals Meine Gurke

Dredd

Junior Member

Re: Prozessoren wärme

Donnerstag, 25. Juli 2002, 23:49

Wollt wissen ob des für n 900er inordnung ist oder scheisse.

Re: Prozessoren wärme

Freitag, 26. Juli 2002, 00:47

Klar fuern Athlon ist das sehr gut !!
Weil die neuen Cpus werden ja kleiner gefertigt und deshalb werden die auch nicht so hoch sein.

Re: Prozessoren wärme

Freitag, 26. Juli 2002, 13:32

Auch wenn die neuen Athlons weniger Abwärme erzeugen, so sollte man nicht vergessen, daß auch die Fläche des Dies abnimmt und parralel die Taktraten gesteigert werden ...

Somit dürfte die Wärme-Abgabe je mm² gleich bleiben oder sogar weiter ansteigen ...

Ich hab momentan in meinem XP2000+ 64°C (MBM5, Sensor CUSL2).

Ausserdem will ich mit der WaKü auch keine Temperaturrekorde aufstellen sondern meinen Rechner ruhigstellen ...

Re: Prozessoren wärme

Freitag, 26. Juli 2002, 13:47

Das ist korrekt.

Der Athlon Thunderbird mit 1400 MHz hat eine maximale Leistungsaufnahme von 72 Watt. Ein gleichgetakteter Athlon Palomino (XP) kommt mit 62.8 Watt aus. Der Palomino mit 1733 MHz braucht ebenfals 72 Watt (Quelle: CPU+Mainboard FAQ). Allerdings ist wie schon erwähnt die Fläche über die die Wärme abgegeben wird beim Palomino etwas kleiner.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Re: Prozessoren wärme

Freitag, 26. Juli 2002, 13:55

Hallo Dredd und herzlich Willkomen im Aqua Computer Forum,

liest Du die Temperatur im DIE (Kern des Prozessors) aus oder ist das ein Temperaturfühler im Sockel?

Gruß Winne
Seti@home Team für aqua computer --> Join now! http://www.setiathome.ssl.berkeley.edu/c…e=aqua+computer Statistik http://www.setiatwork.com/cgi-bin/wkystat.pl?group=aqua+computer

Re: Prozessoren wärme

Freitag, 26. Juli 2002, 14:26

Soweit ich weiss hat der Thunderbird keine interne Temperatur Diode zum auslesen der Die-Temperatur.

Bei Intel wurde die Diode beim PII eingeführt und bei AMD mit dem Athlon XP (Palomino-Kern).

-> folglich muss es der Temperatur Sensor im Sockel des Mainboards sein der die Temperatur ausgibt.

www.expect-usf.com IRC #unitedstrikeforce @ quakenet Server: 62.80.117.11:21000 PW: cs

Re: Prozessoren wärme

Freitag, 26. Juli 2002, 16:50

Dann können die Werte an dem Board-Fühler eh fürn Hintern sein, wenn er Sturm im Gehäuse hat ...
dann messen die Sensoren alles, nur nicht die CPU-Temp ...

Wenn das so ein kleiner Fühler ist, den man hochbiegen kann, dann vielleicht ein wenig Wärmeleitpaste drauf und so hoch biegen, das er beim Aufsetzten der CPU dran kommt. Aber bitte keine Silber- oder Alu-Paste nehmen. Nicht das es da unten an dem Proz irgendwelche Kontakte gibt (ich kenn nur den XP, die Generation davor hab ich übersprungen) und Du nen Kurzen baust ... ich gebe keine Garantie fürs Gelingen ... eigenes Risiko...

Wenn es klappt, dürfte der Wert aber schon realistischer sein ...

Re: Prozessoren wärme

Freitag, 26. Juli 2002, 21:44

Generell ist festzustellen, dass die Temps auch bei interner Auslesung mit einer kompletten WaKü (zumindest mit Cuplex und Twinplex NB) nicht mehr korrekt angezeigt werden.

Da fehlt einfach der Luftstrom der LuKüs, die auch ein Wenig das Board mitgekühlt haben. Der fehlt bei der WaKü aber, so dass auch ein Teil der Wärme direkt ans Board und somit auf den Temp-Fühler abgegeben wird. Somit muss der auch eine höhere Temp anzeigen. Die so erhaltenen Werte kann man allenfalls als Anhalt nehmen, genau sind die nicht mehr.
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Henrik

unregistriert

Re: Prozessoren wärme

Freitag, 26. Juli 2002, 22:37

Hallo,

Das meiste wurde schon völlig richtig angemerkt, ich fasse zusammen:

1) Fehlt der Luftstrom durch den CPU Lüfter und ist das Gehäuse auch ansonsten schlecht belüftet, zeigt der Sensor höhere Werte an. Das ändert an der tatsächlichen CPU-Temperatur aber absolut nichts.

2) Interne Temperatur Dioden gibt es bei AMD erst ab dem XP, wobei nur sehr wenige Mobos diese überhaupt auswerten und noch weniger diese *richtig* auswerten.

3) Die Werte der Externen Sensoren sind für Vergleiche unter verschiedenen Systemen völlig ungeeignet. Sie leisten aber gute Tendenzanzeigen. Damit läßt sich z.B. der Erfolg oder Mißerfolg von Änderungen am Kühlsystem idividuell fur das jeweils vorhande System gut ermitteln. Auch schleichende Veränderungen fallen hier auf (solange die Umgebungstemperatur nicht allzusehr vom Ausgangswert abweicht.

4) Die von Dredd geschilderten angezeigten Werte sind im Rahmen dessen, was mir an Erfahrungswerten zur Verfügung steht, völlig in Ordnung. Niedrigere Werte erreiche ich auch im IDLE-Betrieb bei schwächeren System nur, wenn ich den meist im Bios geblockten HLT-Befehl durch Programme wie V-Cool o.Ä. aktiviere. Das kann bei einigigen Mobos aber zu Instabilitäten und vor allem zu Störungen der Soundwiedergabe hervorrufen. Hier hat AMD schlicht Mist gebaut.

Viele Grüße
Henrik

Re: Prozessoren wärme

Samstag, 27. Juli 2002, 17:41

@Jesus
Bist Du's ?? 8)

Ansonsten kann ich auch nur noch anfügen das die unterm Sockel gemessene Temp auch noch von Mainboard zu Mainboard unterschiedlich ist !
Bei meinem Abit KR7A weicht die Anzeige des externen Sensors um ca. 4°C von der Anzeige des internen Sensors ab.
Wobei die Abweichung ziemlich klein wird wenn ich einen Lüfter auf den Sockel blasen lasse ! Nur ist der externe Sensor halt viel träger als der interne.

Gruß
BOP

Re: Prozessoren wärme

Samstag, 27. Juli 2002, 18:43

Zitat

@Jesus
Bist Du's ??


Jip, ich bin's BOP :)
Denn es gibt noch ein Leben neben dem DVBBoard ;)

Dredd

Junior Member

Re: Prozessoren wärme

Sonntag, 28. Juli 2002, 18:52

Danke für eure kommentare. Dann is ja jetzt alles in ordung. Aber von wegen Wärmeleitpaste auf den mainboardfühler...
Kann ich dardurch die temperatur anzeige so verbessern das ich bei einem gut belüftetem gehäuse was ich habe ungefähr an die echte temperatur drankomme?
Vonwegen kein silber und alu... Die muss doch einfach nur nichtleitent sein oder?

Henrik

unregistriert

Re: Prozessoren wärme

Sonntag, 28. Juli 2002, 19:13

Hallo!

@Dredd

Genau. Die Haupsache ist das Zeug leitet nicht.
Und nein, selbst mit derlei Hilfsmitteln erreicht man am keine einem 'on Die' entsprechende Messgenauigkeit. Es wird lediglich etwas realistischer und schützt vor allzuviel Selbstbetrug.

Viele Grüße
Henrik

Dredd

Junior Member

Re: Prozessoren wärme

Sonntag, 28. Juli 2002, 19:26

Gut, danke and cu all