• 06.06.2024, 13:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Re: Eheim 1048

Montag, 19. August 2002, 03:37

Worum hast du denn den Schrumpfschlauch getan?
Das habe ich nicht verstanden...

Bitte erklär das nochmal. ::)

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

Re: Eheim 1048

Montag, 19. August 2002, 03:54

Ich versteh das alles nicht. Das Gehäuse der Pumpe wird gegossen oder so. da wird es wohl keine unterschiede geben, als wenn sie von hand aus nem stück plastik geschnitten wird. davon ab, selbst wenn das flügelrad sehr viel spiel hat, dann kann es nicht gegen die seitenwände schlagen, da es mit der achse zentriert wird. wenn also der keramikstab heile ist, dann kann das problem wohl nicht daher kommen. außerdem verstehe ich nicht, was du noch willst. es versuchen dir hier leute zu helfen, aber alles was sie vorschlagen wird beinahe ignoriert. hast du denn jetzt die pumpe mal ohne mods einfach in nem eimer oder sonst nem gefäß laufen lassen? warum unbedingt auf dem gehäuseboden festschrauben? klar, man kann davortreten oder so, aber wenn sich das Problem nur damit beseitigen lässt. Einen versuch ist es wohl wert. wenn du nix ausprobierst, dann kannst du auch die ursache nicht finden. also - pumpe in ein gefäß und anschalten. danach bitte bericht.
viel glück
MfG
spider

Re: Eheim 1048

Montag, 19. August 2002, 10:52

Hi zum Schrumpfschlauch

du baust die Pumpe auseinander und dann hast Du nen Keramikstab und den Läufter (ist die Magnetwelle mit den Schaufeln) und um die Magnetwelle habe ich nen Schrumpfschlauch gemacht. Der saugt sich super an - seitdem ist meine Pumpe echt lautlos (wenn sie natürlich vom Gehäuse entkoppelt ist).
Kein Geklapper mehr - natürlich musst Du trotsdem drauf achten dass keine Luft in der Pumpe ist aber wie gesagt das Spiel ist dann wech.

cu Blackholez

Vrob

Junior Member

Re: Eheim 1048

Montag, 19. August 2002, 16:04

Hi!

@blackholez:

Hmm ich weiß nicht, ich bin eigentlich auch der Meinung, dass ein gewisses Spiel notwendig ist, damit die Pumpe anläuft! Aber ich werd mir deine Erklärung merken (wie alle anderen hier, hab ich aufgeschrieben und wenn ich das nächste mal Klebeband wechsle, dann werd ich sie probieren)!

Cy@
Vrob

Re: Eheim 1048

Montag, 19. August 2002, 19:41

Hi

zu Schrumpfschlauch

das tolle daran ist dass sie immer noch Spiel hat und so problemlos läuft - probieren geht über studieren

cu Blackholez

Vrob

Junior Member

Re: Eheim 1048

Montag, 19. August 2002, 22:27

Hi!

Hmm, ich dachte, der Schlauch wäre danach so dick, dass der Magnet gar kein Spiel mehr hat...

Was hast du da für einen Schlauch genommen? Der Std. AC is doch ein bissl dünn...

Cy@
Vrob

Re: Eheim 1048

Dienstag, 20. August 2002, 00:39

Wenn ich das jetzt falsch verstehe schlagt mich einfach ;D

Er meint Schrumpfschlauch, sowas was man für Elektroleitungen mit Lüsterklemmen benutzt damit diese nicht mehr rauskommen und die Sache schön isoliert ist. Wenn man diesen Schlach erhitzt verengt er sich und schmiegt sich somit dem innenliegenden Material perfekt an.

Also keinen PUR Schlach oder PVC Schlauch oder sonstwas nehmen ;)
www.expect-usf.com IRC #unitedstrikeforce @ quakenet Server: 62.80.117.11:21000 PW: cs

Vrob

Junior Member

Re: Eheim 1048

Dienstag, 20. August 2002, 09:05

Hi!

ja, so hab ich das auch verstanden! Welchen Schlauch sollte man denn sonst dafür nehmen?

Cy@
Vrob

powerslide

unregistriert

Re: Eheim 1048

Dienstag, 20. August 2002, 11:19

selbstverschweissenden 1zu3-schrumpfer??!!

Re: Eheim 1048

Dienstag, 20. August 2002, 11:39

Look @ Xeon - er hats genau beschrieben was ein Schrumpfschlauch ist. Gibts in jedem Conrad, Obi...

Fragt nach Schrumpfschlauch - das wissen sogar die 50 jährigen Fachkräfte die sich sonst bei conrad schon so verhalten als wären sie schon im Ruhestand (Ausnahmen solls geben)

cu @all