• 02.06.2024, 08:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

SteaLth

Junior Member

Fragen zu AquaInject

Montag, 10. März 2003, 14:35

Hallo zusammen,

ich hab heute meinen AuquaInject(Plexi) bekommen, ihn auf den Ansaugstutzen meiner Eheim gesteckt und den Plug'n'Cool-Anschluss für den Wasserrücklauf reingeschraubt und angeschlossen, so weit so gut. :)
Jetzt hab ich aber noch zwei ca. 2cm lange dünne Plastikschrauben, -muttern und -unterlegscheiben dabei gehabt. Wofür sind die denn?
MfG SteaLth

Re: Fragen zu AquaInject

Montag, 10. März 2003, 14:42

Twinplex ;D

SteaLth

Junior Member

Re: Fragen zu AquaInject

Montag, 10. März 2003, 14:51

Ahh so, danke... Hab mir schon Sorgen gemacht, ich hätte was übersehen...naja hoffentlich fehlen die Schrauben jetzt nicht bei jemand anderem ::)
MfG SteaLth

draXo

unregistriert

Re: Fragen zu AquaInject

Montag, 10. März 2003, 15:12

Zitat von »SteaLth«

Hallo zusammen,

ich hab heute meinen AuquaInject(Plexi) bekommen, ihn auf den Ansaugstutzen meiner Eheim gesteckt und den Plug'n'Cool-Anschluss für den Wasserrücklauf reingeschraubt und angeschlossen, so weit so gut. :)
Jetzt hab ich aber noch zwei ca. 2cm lange dünne Plastikschrauben, -muttern und -unterlegscheiben dabei gehabt. Wofür sind die denn?


endlich erwische ich einen, der son teil hat ;)

em wollte nur wissen, wie das mit dem raufstecken auf die pumpe geht ...
.... ich mein, wie wird der mit der pumpe befestigt ?

Re: Fragen zu AquaInject

Montag, 10. März 2003, 15:24

ich glaub den schraubste auf bzw. eher in den saugstutzen der pumpe

SteaLth

Junior Member

Re: Fragen zu AquaInject

Montag, 10. März 2003, 15:30

Also das graue Schutzgitter vorne auf der Pumpe kommt ab und der Plug'n'Cool-Anschluss am Ansaugstutzen der Pumpe kann auch(muss aber nicht unbedingt) ab. Dann wird der AI einfach auf den Ansaugstutzen drauf gesteckt(also nicht geschraubt). Es ist ein Dichtungsring im AI drin und es geht relativ schwer.
MfG SteaLth

Re: Fragen zu AquaInject

Mittwoch, 12. März 2003, 23:36

Gibts auch Bilder zum Einsatz des AI ?
Kann mir zwar ein Bild davon machen wie er auf der Pumpe aussieht, aber wie sieht es beim Befüllen aus ?
Oder wenn er mal im Betrieb war und man muss den Deckel wieder öffnen, spritzt da nicht alles raus ?

Kenne nur so ein ähnliches Ding, das es hier im Shop auch einmal gab. Der AB von innovatik. Der ist allerdings etwas kleiner und es nicht wirklich ein Vergnügen das Ding zu benutzen.
Wollte nur wissen ob es bei Befüllung irgendwelche Probleme gab und wie tollerant das Ding ist.
Ich will auch die Schattenseiten kennenlernen ;-)
Oder hat AC wieder mal gute Arbeit geleistet ?
In der Länge gings, aber in der Kürze wars schon hart.

SteaLth

Junior Member

Re: Fragen zu AquaInject

Donnerstag, 13. März 2003, 01:33

Bilder hab ich im Moment keine...

Was das Befüllen und die Alltagstauglichkeit des AI angeht, kann ich nichts Negatives sagen.

Ich hab ihn nur soweit befüllt das zwischen Deckelunterseite und Wasserstand ca, 1cm Platz ist, beim Auf-/Zuschrauben spritzt da nichts.
Der Inhalt ist schätzungsweise 50-100ml und da die Pumpe das ziemlich schnell wegsaugt, muss man beim Befüllen halt stetig langsam nachgiessen damit nicht Luft angesaugt wird, wenn dann das Wasser einmal durch den Kreislauf durch ist, wartet man noch die restlichen Luftbläschen ab(Radi etwas schütteln) und füllt ihn bis zum gewünschten Level nach.
Ist alles ziemlich simpel ;D

Das einzige was etwas auffällig ist, ist das beim Zuschrauben des Deckels(auf Grund seinen relativ grossen Volumens) ein leichter Überdruck entsteht, da die Luft ja nicht entweichen kann und im umgekehrten Fall beim Aufschrauben entsteht ein Unterdruck...ist aber weiter kein Problem.
MfG SteaLth

Re: Fragen zu AquaInject

Donnerstag, 13. März 2003, 01:45

Das mit dem Unterdruck ist aber immer so, beim Aquatube wird die Plexischeibe auch regelrecht angesaugt...
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Re: Fragen zu AquaInject

Donnerstag, 13. März 2003, 02:39

Also man kann auch im laufenden Betrieb den Deckel abnehmen um zu sehen ob alles noch in bester Ordnung ist, ohne dass es spritzt oder überläuft ?

Wenn ja, Is ja genial, besser als ich dachte. Für mich sah er immer recht klein aus und nicht genügent Platz um dran was zu machen.
So kann man sich irren.

Schwebt der AI eigentlich in der Luft oder sitzt er mit der Pumpe auf dem Boden auf ? Dat wollt ich noch wissen.
In der Länge gings, aber in der Kürze wars schon hart.

SteaLth

Junior Member

Re: Fragen zu AquaInject

Donnerstag, 13. März 2003, 02:59

Ja, du kannst im laufenden Betrieb den Deckel ohne Probleme abschrauben...man kann sich aber auch die Plexi-Version des AI bestellen und durchgucken... 8)

Wenn die Bodenplatte der Pumpe aufgesteckt ist, dann bildet sie mit der AI-Unterseite fast eine Linie, ca 1/2mm, "schwebt" der AI bei mir. Da die Pumpe aber sehr viel schwerer ist, kippelt es nicht. Ich habe bei mir unter der Pumpe noch eine dünne Lage Schaumstoff, zur Dämpfung der Schwingungen der Pumpe...
Anders sähe es aus, wenn man die Bodenplatte weglässt, dann würde der AI unten "überstehen".
MfG SteaLth

Re: Fragen zu AquaInject

Donnerstag, 13. März 2003, 11:25

Genau das wollte ich wissen, da fehlen meiner Meinung noch ein paar Bilder im Shop. Könnte man mal auffrischen, um einen genaueren Eindruck über so ein Produkt zu bekommen.
Aber danke, hab mich dann doch für den AI entschieden.
Alle Bedenken sind wech.
Und noch viel Spass mit deinem.
In der Länge gings, aber in der Kürze wars schon hart.