• 31.05.2024, 00:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Re: AP Evo 360 Passiv: 80°?

Dienstag, 15. April 2003, 14:30

Aso... ;D

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: AP Evo 360 Passiv: 80°?

Dienstag, 15. April 2003, 16:16

Zitat von »Markus@AMD«



Das ist Schwachsinn, mein alter Airplex Classic (seit einiger zeit + Evo 120) macht passiv zwar extrem schlechte Werte, aber mit Lüfter@ 5 Volt geht das schon ganu gut...achja die Radis sind intern.... Takt steht unten
;)


Wie Schwachsinn? Bei mir ist das so! Ich weiß ja nicht was eure Airplexe tun, aber meine höchste Wassertemperatur war letzten Sommer 66°C!

Re: AP Evo 360 Passiv: 80°?

Dienstag, 15. April 2003, 17:31

Ich hab bei:
550W NT+P4/3ghz+9700pro+Northbr. 61°CIdle 8)passiv. volllast geht nicht passiv bei mir. ;D wird zu warm aber mit den 3 papst auf 7v so um die 54°c

Re: AP Evo 360 Passiv: 80°?

Dienstag, 15. April 2003, 18:48

Hi all ..

wow .. da hab ich ja was losgetreten :) .. Also es scheint da dann doch recht unterschiedliche Werte zu geben - aber auch unterschiedliche Definitionen was denn nun passiv-Betrieb bedeutet.

Grad mal noch um der Verwirrung und Spekulationen vorzubeugen:

Der Airplex Evo ist genauso wie bei Dino eingebaut (bzw. nicht eingebaut), also extern mit dem original - Halter auf dem Gehäuse stehend und sollte somit eigentlich genügen Luft bekommen:

http://www.aqua-computer-systeme.de/foru…s_papst_500.jpg
( aber natürlich ohne Lüfter und das Gehäuse ist weiss ;) )

Natürlich funktioniert das System mit zusätzlichen Lüftern, aber es ging mir drum rauszufinden, ob jemand den Evo360 passiv in einem ähnlichen System ordentlich betreiben konnte, d.h keine Lüfter im Gehäuse (ausser Netzteil), keine auf oder unter dem Evo.

BTW. ein einfacher 80er Lüfter auf dem Evo auf 7V bewirkt schon eine Reduzierung um 10° bei gleicher Belastung ..aber das war ja nicht der Sinn des ganzen :-)

Noch ein Wort zur Vollast: Unter Vollast verstehe ich minimum eine dreiviertel - 1 Stunde Betreiben eines Heizer-Programms wie z.b Toast, CPU-Burn oder wahlweise Cinecraft CCE. Wenn es jemand schafft unter solch einer Vollast unter 50° (passiv) zu bleiben würde mir das echte Rätsel aufgeben.

So long .. happy cooling und Danke schonmal für die bisherigen Tipps + Anregungen

Joe

oldman

unregistriert

Re: AP Evo 360 Passiv: 80°?

Dienstag, 15. April 2003, 20:32

Hallo Vierhirn,

Du hast da mit der Montage (soweit aus Deinen Erläuterungen zu sehen) alles richtig gemacht. Auch der Wärmeübergang stimmt offensichtlich, da das Wasser ja lausig warm wird.

Allerdings sind die Temperaturen bei dem von Dir verwendeten System deutlich zu hoch!
Temperaturen über 60°C CPU lassen sich mit einem Evo 360 auch passiv nicht erreichen.

Zwar nutze ich selbst keinen 360ziger, kome aber bei vergleichbaren Voaussetzungen auf weniger als 45°C Wassertemperatur bei 22°C Raumtemperatur und eine tatsächliche CPU Temperatur von unter 60° bei Vollast (Burnmmx). Das mit einem Evo *240*!

Der einzige Lösungsansatz ist für mich, daß sich tatsächlich noch *viel* Luft im Kreislauf -insbesondere im Radiator- befindet.

Viele Grüße
der alte Mann