• 12.06.2024, 09:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Re: AP zu schwach ! :-(

Freitag, 2. Mai 2003, 10:17

Moin, ich kann den Ton gut nachvollziehen da ich so
ziemlich jeden Thread über dieses NT mehrfach gelesen
habe.

Henrik erklärt genau und nachvollziehbar was das APO kann
und was nicht. Im Anschluss kommt jemand mit einer "tollen"
Lösung (die natürlich nicht funktioniert) Immer und immer
wieder ....

Denke mal das APO ist ein sehr gutes NT in entsprechenden
Systemen. Aber halt nicht für jedes. Deshalb wäre eine APO
FAQ vielleicht nicht schlecht.

Evtl. doofe Idee. Wie wäre es ein leistungsstarkes passives
NT (ca. 350 Watt) mit Wasser zu kühlen ? (Nur die Ober-
fläche des Gehäuses, als Aufsatz)

Würde die Wassertemperatur nicht so hochtreiben und die
Gehäusetemperatur wäre niedriger als bei reinem Passiv-
betrieb. Und 100 Watt mehr wären auch geboten. Oder
soll ich erst noch einen Kaffee trinken und richtig wach-
werden ?

Servus Hive


Re: AP zu schwach ! :-(

Freitag, 2. Mai 2003, 12:41

Zitat von »powerslide«

eins fürs mobo..
eins für die laufwerke und evtl den separaten stromanschluss der graka..

wenn jemand das geld investieren will dann würd ich das so machen..



hm... ich wäre mir nichtmal da sicher, weil immerhin mobo und Laufwerke usw. ja auch elektrisch leitend verbunden sind... aber leider kenne ich mich da nicht so gut aus.. eine Antwort von einem Experten wäre hier auch ned schlecht ;D
aber ich muss sagen: bei dem Preis tu ich mir auch gerne Lüfter an...
ich würde aber sowieso wenn dann ein passives NT nehmen und kein wassergekühltes.. geht genauso und erwärmt mir aber ned zusätzlich mein schönes Kühlwasser... leider gibts da auch noch keins zu nem vernünftigen Preis mit ner vernünftigen Leistung... aber ich denke definitiv, die haben mehr zukunft als ein wassergekühltes netzteil....

edit:

Zitat von »Hive«

Evtl. doofe Idee. Wie wäre es ein leistungsstarkes passives
NT (ca. 350 Watt) mit Wasser zu kühlen ? (Nur die Ober-
fläche des Gehäuses, als Aufsatz)

Würde die Wassertemperatur nicht so hochtreiben und die
Gehäusetemperatur wäre niedriger als bei reinem Passiv-
betrieb. Und 100 Watt mehr wären auch geboten. Oder
soll ich erst noch einen Kaffee trinken und richtig wach-
werden ?


ich seh den sinn ned so ganz ;D
ne, das mit der Gehäusetemp is nen überdenkenswerter Punkt... aber nen Blowhole (ohne Lüfter aber) über dem netzteil und das sollte passen...
und ne bessere Kühlleistung braucht man eigentlich nicht, man will ja schließlich das nt ned übertaten..

und auch wenn manche Leute vielleicht anderes glauben: Temperaturen sind scheissegal, solange sie nicht in kritische Bereiche kommen und man nicht übertakten will...
das ganze Gerede von wegen "ich hab 3 Grad weniger als Du" is absoluter schwachfug... solange der Prozessor unter 50-60° hat is das egal...

powerslide

unregistriert

Re: AP zu schwach ! :-(

Freitag, 2. Mai 2003, 13:22

also die sache mit 2nt's geht.. hatte ich selbst schon mal laufen..

2x250W .. weil es damals noch keine 400W+ gab..

Zitat von »G-Q«


das ganze Gerede von wegen "ich hab 3 Grad weniger als Du" is absoluter schwachfug... solange der Prozessor unter 50-60° hat is das egal...


und jawoll.. endlich ma ein vernünftiger..
ich hab mbm auch schon wieder deinstalliert..
mein sys läuft rockstable.. für meine verhältnisse leise.. und das reicht..

Re: AP zu schwach ! :-(

Freitag, 2. Mai 2003, 13:58

2 APo sind defintiv net möglich...
Habs mir jetzt von nem bekannten erklären lassen warum....(naja eigentlich weiß ich soviel wie voher, aber jedenfalls is es net möglich *g*)

WAS NUN ?

*argghhh* - Scheiß Lüfterallergie ;D ;D ;D
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Re: AP zu schwach ! :-(

Freitag, 2. Mai 2003, 14:06

Zitat

Evtl. doofe Idee. Wie wäre es ein leistungsstarkes passives
NT (ca. 350 Watt) mit Wasser zu kühlen ? (Nur die Ober-
fläche des Gehäuses, als Aufsatz)

Würde die Wassertemperatur nicht so hochtreiben und die
Gehäusetemperatur wäre niedriger als bei reinem Passiv-
betrieb. Und 100 Watt mehr wären auch geboten. Oder
soll ich erst noch einen Kaffee trinken und richtig wach-
werden ?



Und weil du bei ner WaKü auch einen richtig guten Luftstrom im Case hast, der am Passiv-Kühler langstreicht...
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

oldman

unregistriert

Re: AP zu schwach ! :-(

Freitag, 2. Mai 2003, 14:18

Zitat von »powerslide«

aber es ist wohl definitv möglich
2 netzteile parallel im rechner zu betreiben..

eins fürs mobo..
eins für die laufwerke und evtl den separaten stromanschluss der graka..


Das geht natürlich. Nur handelt es sich dabei eben im technichen Sinne nicht um einen Parallelbetrieb. Hier braucht man auch keine wie auch immer geartete "Bridge" . Lediglich die Einschaltbedingungen müssen hergestellt werden.

Trotzdem Vorsicht: Es hilft nicht, wenn Mobo und Prozessor das eine Netzteil auf 5 und 3,3 Volt in die Knie zwingen. Grakas mit zusätzlicher Stromversorgung muss man darauf untersuchen, ob sie nicht auch aus dem Slot Spannung beziehen. Sonst raucht es.

Insgesamt hilft das also nicht so besonders weiter. Die Verbraucher, die für eine zweite Versorgung uneingeschränkt geeignet sind (Festplatten, CD-Laufwerke, Lüfter etc.) belasten die 5V nur unwesentlich, die 3,3V überhaupt nicht.

Oldman

Re: AP zu schwach ! :-(

Freitag, 2. Mai 2003, 14:37

Zitat von »x-stars«



Und weil du bei ner WaKü auch einen richtig guten Luftstrom im Case hast, der am Passiv-Kühler langstreicht...


Ich habe mir heute ein passives 350 NT geholt. Da ich mir
nicht alles auf einmal leisten kann wird es noch dauern bis
meine Erfahrungswerte kommen.

Zum guten Luftstrom .... ich behaupte mal der ist in 90%
der luftgekühlten Systeme nicht gegeben. Und für passive
NT's noch kritischer als für WaKü Systeme da die Innen-
temperatur bei luftgekühlten Systemen höher ist. Ferner
treten durch CPU u. GFX Lüfter zusätzliche Verwirblungen
auf die den Luftstrom ziemlich durcheinanderbringen.

Nettes Beispiel ist mein luftgekühlter Chieftek. Mit aktivem
Blowhole Lüfter ist die CPU Temperatur um 2 Grad höher als
ohne.

Ob das passive NT wie erwartet funzt kann und will ich noch
nicht behaupten. Aber Versuch macht kluch (und arm)

cu Hive

Re: AP zu schwach ! :-(

Freitag, 2. Mai 2003, 14:45

@Hive

Was für eins haste denn bestellt ?
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Re: AP zu schwach ! :-(

Freitag, 2. Mai 2003, 15:17

Sag ich dir per PM. Wäre zu schade wenn der Thread wegen
"Fremdherstellerlink" dicht wäre.

Bis gleich ;)

Re: AP zu schwach ! :-(

Freitag, 2. Mai 2003, 15:58

k thx für pm !
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II