• 10.06.2024, 15:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

XP 2200 overclocken

Sonntag, 4. Mai 2003, 23:16

Hallo zusammen!

Hab jetzt seit 2 Wochen meine WaKü am laufen und bin sehr zufrieden! Möchte aber noch ein paar Reserven rauskitzeln! Allerdings ist mein Wissen im OC´en sehr begrenzt!
Vielleicht könnt ihe mir ja weiterhelfen!

Hier ein paar Facts zu meinem System:
XP 2200, Gigabyte 7VAXP(VIA KT 400), 2x256MB 333 Samsung Cl 2.5, Powercolor Ati 9700, IBM Festplatte
+ Ati High End Set 240 + 2xTwinplex Graka/Chipsatz

Vorgestellt hab ich mir, den CPU Takt auf 1900 Mhz oder vielleicht ein bissl mehr! Außerdem sollte die GraKa auch noch ein bischen zulegen!

Bin dankbar für jeden post!

Re: XP 2200 overclocken

Sonntag, 4. Mai 2003, 23:37

HI und Willkommen im Forum,

leider kann dir hier niemand genau sagen wie gut du deinen Prozessor OCen kannst.Das ist mehr oder weniger Glückssachen,aber das board eignet sich gut zum übertackten.
Würde für den Anfang mal den FSB deines Systems erhöhen und dann den Multi deiner COu unlocken.

mfg scott

p.s: eigentlich Hardware

Re: XP 2200 overclocken

Sonntag, 4. Mai 2003, 23:43

willkommen im Forum!

also irgendwie klingt das nach hardware ::)


aaaaalso.übertakten kann man von Bios und vom Windows aus.im Windows kann man den fsb(front-side-bus) mit speziellen Programmen(cpucool, allerdings nicht alle versionen, oder SoftFSB) anheben, den Grafikkartentakt auch(mit rivatuner, im detonatormenü, powerstrip usw.).
beim hochstellen des fsb werden(sofern du kein nforce2-board hast) alle Takte erhöht(PCI, agp, ramtakt, Prozessortakt).PCI sollte am besten auf 33 mhz gehalten werden, agp auf 66.dieses geschieht durch den Teiler, welcher den fsb teilt(gebrauchlich sind die teiler 4, 5, und in manchen fällen 6).wenns etwas hoch geht, ist das kein Problem, allerdings sollte man sich bei 76 mhz agp-takt schon gedanken machen, ob man das der karte wirklcih zumuten will.der ramtakt geht wie gesagt auch hoch; höherwertiger speicher muss evtl. eingesett werden.es git pc2100(133 fsb), pc2700(166 fsb), pc3200(200 fsb und pc3500(233 fsb).für leute die normaltakt fahren, ist pc2100 völlig ausreichend, da der Speicher dafür gebaut ist und nicht mehr aushalten muss.übertakter sollten aber höheren Speicher benutzen, da zwar ein bestimmter bereich ausserhalb der Spezifikationen machbar ist, der ramriegel aber irgendwann nichtmehr hinterherkommt -> absturz oder erst gar kein bootvorgang.mit dem von dir bestellten Speicher sind 166mhz fsb garantiert möglich, alles andere darüber ist spekulation.du hast aber eine gute Marke gewählt; es sollte einiges möglich sein.ausgereizt wird dein Board trotzdem nicht.
Dauerhaft übertakten kann man im BIOS, da dort getätigte einstellungen erhalten bleiben.mache BIOSse haben keine möglichkeit zur erhöhung des FSB, meist bei Komplettrechnern.ein Biosupdate kann da wunder wirken.
da die Prozessoren ja augenscheinlich nicht den gleichen Takt wie der FSB haben, muss dort auch etwas gemacht werden.das übernimmt der Multiplikator.er verfielfacht den Takt des FSB und leitet ih so an den Prozessor weiter(in deinem Fall ist der Multiplikator 12,5, das heisst 12,5 x FSB = Prozessortakt).bei IntelProzessoren ist dieser Festgestellt und kann nciht verändert werden.bei deinem Prozessor ist er zwar auch festgestellt, aber du kannst veränderbarkeit freischalten("unlocken").damit das Sinn macht sollte dein BIOS alerdings auch eine Veränderung der Multiplikators zulassen.
ein hoher FSB bringt mehr als reine Prozessorleistung, da dadurch auch eine höhere Speicherbandbreite ermöglicht wird.am besten ist die Variante, den FSB hoch zu stellen und den Multiplikator niedriger.den FSB immer in kleinen Schritten(so klein wie möglich) erhöhen und danach auf Stabilität testen.die kann man mit Programmen wie Prime95 tun.das Programm erkennt sogar, ob sich dein Prozessor verrechnet hat, was den ganzen sinn den übertaktens zunichte machen würde.
zur erhöhung der Stabilität kann man auch den VCore(die kernSpannung, Prozessorspannung) erhöhen.dies sollte aber mit höchster vorsicht getan werden!immer so wenig Spannung mehr wie möglich, dann einen test.wenns stabil läuft ist keine erhöhung nötig.zu hohe Spannung kann deinen Prozessor in sekunden zerstören!

Übertaken ist reine Glückssache und du verlierst dadurch jeden Garantieanspruch wenn etwas beschädigt wird!

edit: ich kann mcih anscheinend nich kurz fassen...vorallem weil ich das gefühl hab, etwas vergessen zu haben...
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Re: XP 2200 overclocken

Montag, 5. Mai 2003, 00:05

Erstmal Danke für die schnellen Antworten!

Soweit so gut! Also in meinem Bios kann ich den FSB (nur von 134 bis 165) hoch setzen allerdings setzt er den PCI/AGP auch gleich mit hoch!
Also wenn ich z.B. den FSB auf 152 setzen würde (12,5 x 152 = 1900 Mhz), dann wird der PCI/AGP auf 38/76 gesetzt!
Weiss jetzt aber nicht so genau was das zu bedeuten hat!???

Re: XP 2200 overclocken

Montag, 5. Mai 2003, 00:10

Bei dem Multiplikator musst du dich wohl vertan haben! Ist 13,5 und nicht 12,5! Oder?

Re: XP 2200 overclocken

Montag, 5. Mai 2003, 00:14

hm...glaub schon.wieviel Takt haste Standard?

das 38 is der PCI-Takt und das 76 is der AGP-Takt.ATi-GRafikkarten sind da empfindlicher als die von Nvidia.
was mcih wundert cih dass dein kt400 bei 165 abriegelt...bei 166 würde nämlich der nächste Multiplikator kommen und alles wär wieder in Butter...
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Re: XP 2200 overclocken

Montag, 5. Mai 2003, 00:41

Zitat von »thetruephoenix«


das 38 is der PCI-Takt und das 76 is der AGP-Takt.ATi-GRafikkarten sind da empfindlicher als die von Nvidia.
was mcih wundert cih dass dein kt400 bei 165 abriegelt...bei 166 würde nämlich der nächste Multiplikator kommen und alles wär wieder in Butter...


Keine Ahnung was sich Gigabyte sich dabei gedacht hat! Wieviel AGp Takt hälst du denn für vernüftig?
Hab jetzt erstmal der FSB auf 140 (wieviel kann ich wohl gefahrlos gehn?) gesetzt und hab einmal den 3dMark 2003 ohne Probleme durchlaufen lassen! Also am Vcore hab ich noch nix gedreht! Könnte mit meinem Board schrittweise 5%/7,5%/10% erhöhen! Aber momentan nicht nötig denk ich!

Re: XP 2200 overclocken

Montag, 5. Mai 2003, 00:56

einmal testen ist recht wenig - zumal 3dmark fast nur die Grafikkarte testet.lass Prime95 ne wile(einige Stunden)laufen.dürfte aber noch kein Fehler kommen...gefahrlos is schwer zu sagen.stell einfach so hoch bis fehler kommen und dann eine Stufe runter.

edit: was denn, kein Mod verschiebt das?!
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Re: XP 2200 overclocken

Montag, 5. Mai 2003, 08:52

Nur so... Prime95 macht gerade mal 50% Prozessorauslastung!
Athlon64 3000+@Cuplex Evo Blau | GeForce FX 5950 Ultra@Twinplex | 1GB DDR | Airplex Evo 360 (3 Päpste regulated by aquaero) | Mein Rechner bei P.Y.S