• 06.06.2024, 10:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

YY-Qube mit Wakü

Samstag, 10. Mai 2003, 14:50

Moin,

da Waküsysteme neuland für mich sind wollt ich hier rat suchen.

Ich habe mir diese woche den Yeong Yang - Qube zugelegt und dachte sofort "mensch soviel platz da muss einfach ne Wakü rein!". Nun will ich also ne Wakü reinbauen weis aber noch nicht so recht welcehn Radi ich nehmen soll und ob ich den chipsatz auch mit kühlen soll.

Overclocking habe ich nicht vor.

Mein board ist ein Ausus P4T533 und der chipsatz kühler wird nicht mit plaste klemmen festgehalten sodas auch keine löscher vorhanden sind wo ich einen waküchipsatzkühler drauf schrauben könnte. Die CPU ist ein P4 2800Ghz und meine Graka ist eine ATI Radeon 9700 Pro. Die HDD möchte ich aber nicht kühlen.

Jetzt ist meine frage folgende. Reicht ein airplex evo 120 oder sollte ich doch einen grösseren nehmen, bzw. 2 davon?
Der EG Gesundheitsmenister sagt, das surfen auf dieser Webseite gefährdet Ihre Gesundheit[/size]

Re: YY-Qube mit Wakü

Samstag, 10. Mai 2003, 15:32

Den kleinen YY-Cube oder den großen (0220 oder 0420)?

Im Endeffekt aber egal, in beiden Fällen sollte es schon ein 240er Airplex sein, mit dem 120er wirste auf Dauer nicht glücklich.
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Re: YY-Qube mit Wakü

Samstag, 10. Mai 2003, 15:44

http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=84994
Etwas ältere Bilder gibts hier -> http://www.overclockerz.net/news/images/tests/
Ich hab in meinem kleinen Cube einen Airplex Evo 240 und einen Evo 120 drinen

Etwas Umbauarbeiten sind von Nöten, aber es geht sogar noch ein AP Evo 240 rein, wenn ich es vorhätte
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Re: YY-Qube mit Wakü

Samstag, 10. Mai 2003, 15:44

hmm ... gehen nicht auch 2 120er?

ein radi direkt hinterm cpu und den 2. radi am ende des kreislaufs ... so dachte ich mir das.

bin aber wie schon erwähnt extrem unerfahren was waküs angeht.

Der EG Gesundheitsmenister sagt, das surfen auf dieser Webseite gefährdet Ihre Gesundheit[/size]

Re: YY-Qube mit Wakü

Samstag, 10. Mai 2003, 15:48

also ich hab nen 120er intern und AMD Athlon XP 1800+ (1,75V)
+ Mainboard (KT333) gekühlt und hab so um die 40°.
Der 120er kann mehr als die meisten glauben.

so long Steppe
XP1700+@210*10,5->Cuplex|| 512 MB GeIL PC - 3200 + 512 MB Corsair PC - 2700|| Rad.9800Pro@434/376->WK-CU C2 || Asus A7N8X Deluxe ->NB@Twinplex|| 160GB Samsung + 80GB IBM extern|| 550W NT R.I.P.|wakü|| Evo120 +Papst@5-7V +Evo360 extern||

Re: YY-Qube mit Wakü

Samstag, 10. Mai 2003, 15:50

Zitat von »Steppenwolf«

also ich hab nen 120er intern und AMD Athlon XP 1800+ (1,75V)
+ Mainboard (KT333) gekühlt und hab so um die 40°.
Der 120er kann mehr als die meisten glauben.

so long Steppe


Bei Standardtakt ist das auch klar
;D

Aber wenn man es schön kühl haben will, ein AP Evo 240 sollte es mindestens sein ;)
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Re: YY-Qube mit Wakü

Samstag, 10. Mai 2003, 15:52

er will ja nich über takten und die 40° sind unter Vollast


@ Hafenradde
es bringt nichts wenn du einen am Anfang und einen am Ende des kreislaufes hast. Das ist das Gleiche wie mit einem 240er
XP1700+@210*10,5->Cuplex|| 512 MB GeIL PC - 3200 + 512 MB Corsair PC - 2700|| Rad.9800Pro@434/376->WK-CU C2 || Asus A7N8X Deluxe ->NB@Twinplex|| 160GB Samsung + 80GB IBM extern|| 550W NT R.I.P.|wakü|| Evo120 +Papst@5-7V +Evo360 extern||

Re: YY-Qube mit Wakü

Samstag, 10. Mai 2003, 15:54

stimmt, hab meinen Evo 240 und den Evo 120 gleich hintereinander ;)
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Re: YY-Qube mit Wakü

Samstag, 10. Mai 2003, 16:25

nun ja ... also ich persönlich finde das es voll mies aussieht wenn da son dicker 240er in der decke hängt.

ich wollte es so machen das ich einen 120er an den bereits installierten 120mm lüfter ranschraube und den anderen auf der anderen seite oben ins dach. pumpe und AT montiere ich in eine AB, zumindestens wars so geplant.

ich überleg schon ob ich noch einen 120er einbaue, wenn man schonmal soviel platz hat ^^
Der EG Gesundheitsmenister sagt, das surfen auf dieser Webseite gefährdet Ihre Gesundheit[/size]

Re: YY-Qube mit Wakü

Samstag, 10. Mai 2003, 16:44

hast du denn jetzt den großen oder den kleinen cube?
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Re: YY-Qube mit Wakü

Samstag, 10. Mai 2003, 16:52

Zitat von »Markus@AMD«



Bei Standardtakt ist das auch klar
;D

Aber wenn man es schön kühl haben will, ein AP Evo 240 sollte es mindestens sein  ;)

Ich frag mich echt immer, ob die Leute mit den meisten Posts hier immer Ihre eigenen (Un)Wahrheiten verbreiten wollen.
Ich weiss nicht, wie oft ich hier noch posten muss, dass ein (aktiv gekühlt) APE 120 vergleichbar mit dem APE Classic (auch aktiv) ist.

Alles andere iss Bullshit. Auch ein APE 240 und zusätzlich ein APE 120 bringen KEINEN Temp Vorteil mehr, falls aktiv gekühlt. Geh doch ma auf Henrik Reimers HP (http://www.henrik-reimers.de) und schau dir den Radi Test an...

Naja, aber: [ironie=on] MEEHR Radis bringen auch MEEEHR. Oder wenn nich VIELE Radis, dann muss es mindestens ein SEEEHR GROOOSSSER Radi sein, ansonsten sind die Temps scheisse[ironie=off]...

Ich finds immer wieder schade, dass man mit seinem Unwissen Neulinge verunsichern muss...

==> Wenn du dir 2 120 APEs einbauen willst, wirst du mehr als eine ausreichende Kühlleistung für einen CUBE (nich Qube ;)) erreichen ;D

€: Willkommen im Forum :D
Signatur out of date...

Re: YY-Qube mit Wakü

Samstag, 10. Mai 2003, 17:12

ich habe den kleinen cube weil ich mit dem ding ja auch irgendwann noch auf lan gehen möchte =)

gut also 2 ap evo 120er werde ich einbauen ins Dach. Wenn man auf den cube oben druff schaut dann der eine radi unten links der andere oben rechts.


thx 4 help
Der EG Gesundheitsmenister sagt, das surfen auf dieser Webseite gefährdet Ihre Gesundheit[/size]

Re: YY-Qube mit Wakü

Samstag, 10. Mai 2003, 18:42

Zitat von »HafenRadde«

ich habe den kleinen cube weil ich mit dem ding ja auch irgendwann noch auf lan gehen möchte =)

gut also 2 ap evo 120er werde ich einbauen ins Dach. Wenn man auf den cube oben druff schaut dann der eine radi unten links der andere oben rechts.


thx 4 help


Es stimmt schon @Chrizz, teils hast du ja Recht, aber ein 120iger ist schlechter als ein Evo 240....

Messe deine Wassertemps und du wirst sehen, ui, ein Airplex alleine hatte ca. 32-34°C Wassertemp, ein Evo 240 alleine ca. 30-32°C wassertemp und ein Evo 240 + Evo 120 28-30°C, außer es ist sehr heiß...

Und bei mir laufen alle Lüfter auf nur 4,9 Volt....und sind intern verbaut...

Du bist dran


Meiner hat 31kg, is das ok für deine "geplanten" Lan's? ;D ;)
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Re: YY-Qube mit Wakü

Samstag, 10. Mai 2003, 18:49

Wegen den radiatoren verweise ich auf folgenden link:
http://www.henrik-reimers.de/kuehlung/radiatoren.htm

Ich würde für das system einen 240er empfehlen, das ganze dann mit 2 stark heruntergeregelten papst lüftern ;)

Re: YY-Qube mit Wakü

Samstag, 10. Mai 2003, 19:22

@ Markus:
Natürlich... Ein APE 120 ist "schlechter" als ein APE 240. Wobei schlecht eigentlich schon wieder ne subtile Aussage hinter sich herzieht. WAS wichtig ist, ist: Der APE 120 ist absolut in der Lage jedes aktuelle WaKü System angemessen zu kühlen.

Zu deinen Radi Vergleichen. Eingeschränkt stimme ich dir da zu. Ich bin selbst letzte Woche von einem APE Classic auf einen APE240 umgestiegen. Habe dadurch 5-7°C Temperatur Verbesserungen (alle Komponenten) erreicht.
Warum ich das gemacht habe? Weil mir meine Festplatten im Last Betrieb zu warm wurden (43°C +). Das Problem habe ich nun auch nicht mehr, ergo bin ich zufrieden ;)
Signatur out of date...

Re: YY-Qube mit Wakü

Samstag, 10. Mai 2003, 20:26

Zitat von »Chrizzz«

@ Markus:
Natürlich... Ein APE 120 ist "schlechter" als ein APE 240. Wobei schlecht eigentlich schon wieder ne subtile Aussage hinter sich herzieht. WAS wichtig ist, ist: Der APE 120 ist absolut in der Lage jedes aktuelle WaKü System angemessen zu kühlen.

Zu deinen Radi Vergleichen. Eingeschränkt stimme ich dir da zu. Ich bin selbst letzte Woche von einem APE Classic auf einen APE240 umgestiegen. Habe dadurch 5-7°C Temperatur Verbesserungen (alle Komponenten) erreicht.
Warum ich das gemacht habe? Weil mir meine Festplatten im Last Betrieb zu warm wurden (43°C +). Das Problem habe ich nun auch nicht mehr, ergo bin ich zufrieden ;)


Na siehst du, du bist ja selber ein EVo 240 Besitzer...

Und meine HDD ist auch wassergekühlt, sie hatte aber bei 30°C Raumtemperatur auch schon ihre Probleme unter 40°C zu bleiben, denn das wäre dann unmöglich.

Aber wir machen alle unsere Erfahrungen mit Radis und ein AP Evo 120 alleine wäre für mein Zeug (CPU,North;HDD) etwas unterdimensioniert, denn alleine die CPU gibt 115 Watt ab...
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB