• 01.06.2024, 07:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

3170

Full Member

F:wie sollte der kreislauf einer wakü sein?

Donnerstag, 5. Juni 2003, 20:46

hi freakz,
also da ich neu hier im forum bin,stell ich mich erst mal vor:
bin fast 18 jahre alt und beschäftige mich ausschlieslich mit amd-oc,case modding,uppen und leachen und neuerdings auch mit waküs.
bin seit einigerzeit auf hwlabs.de im forum aktiv.so ich denke das reicht fürs erste ;) (kurz und knapp)

mein problem is,das ich net weiss wie ich den kreislauf mit der best möglichen kühlleistung aufbaue.

Hier mal ein paar daten:

System:
Abit Nf7 rev.2.0~1700+dlt3c@2315@1,55@~2x256ddr-twinmos/winbond(400mhz)~Terratec Geforce4TI4200@340/715~20gb HD~Asus 50x~CS601

Wakü:

Cuplex(kommt hoffentlich bald)
airplex "classic"
AB
Pumpe

hatte davor ne recht billige selfmade wakü die aber jetzt durch ac ersetzt wird.

hab mir den kreislauf so vorgestellt:

Pumpe--->Airplex--->Cuplex---->Ab

kann ich das so machen oder sollte ich was ändern?

mfg

31/70

PS:hab am sonntag das erste mal bei ac bestellt.weiss jemand wie die lieferzeiten ca. sind?

Re: F:wie sollte der kreislauf einer wakü sein?

Donnerstag, 5. Juni 2003, 20:49

is komplett egal, wieste das machst :)

fein is es halt, wennst vom AT (unterer Ausgang) in den Pumpeneingang gehst, und von da aus dann weiter... aber obst dann zuerst zum Radi, oder zuerst zum Cuplex gehst, tut nichts zur sache.

Re: F:wie sollte der kreislauf einer wakü sein?

Donnerstag, 5. Juni 2003, 20:53

das istr nicht feinst das muss so sein die pumpe muss gleich nach dem AB kommen und der ab muss höher wie die Pumpe sein und der rest ist dann egal!

Re: F:wie sollte der kreislauf einer wakü sein?

Donnerstag, 5. Juni 2003, 20:55

man kanns auch umständlicher machen :P

theoretisch kannste den AT überall hinverbaun... nur wenn er tiefer als die Pumpe is, wirste ein problem beim Befüllen haben.

Re: F:wie sollte der kreislauf einer wakü sein?

Donnerstag, 5. Juni 2003, 20:55

In der Anleitung steht das so, dass vom druckstutzen der pumpe zum cuplex gehst und dann zum radi un von da zur pumpe zurück. Is das nu egal oder muß das so?

Un dann kann ich ja auch gleich ne Frage anschließen: In der Anleitung steht auch das man keine parallelkühlung betreiben soll. macht das trotzdem einer von euch? Ich wollte von der Pumpe weg parallel die CPU und die GPU kühlen. geht das?

Re: F:wie sollte der kreislauf einer wakü sein?

Donnerstag, 5. Juni 2003, 20:56

willkommen im forum

dein kreislauf geht in ordnung

aber eigentlich is es egal wie die reihenfolge is, nur es is besser wenn der ab vor der pumpe is (saugstutzen) ... was bei dir ja der fall werden wird ;)


cu, TheCrow

Re: F:wie sollte der kreislauf einer wakü sein?

Donnerstag, 5. Juni 2003, 20:59

obste vom Ausgang der Pumpe zuerst zum radi und dann zu CUplex, oder umgekehrt gehst, is egal.

und parallel solltest keine Komponenten Kühlen, da es nicht garantiert ist, das sich das Wasser auf beide gleich aufteilt. Spricht, einem Teil könnte zu warm werden.

3170

Full Member

Re: F:wie sollte der kreislauf einer wakü sein?

Donnerstag, 5. Juni 2003, 21:00

THX für die schnellen antworten.
*keinenneuenthreadaufmachen*
an welche email addy muss ich schreiben,wenn ich wissen will wie es mit meiner bestellung aussieht(obs schon verschickt ist)?

mfg

31/70

Re: F:wie sollte der kreislauf einer wakü sein?

Donnerstag, 5. Juni 2003, 21:01

Ok. Das mit dem parallel seh ich ein. Aber wieso isses egal ob man erst die kmponenten kühlt und dann das wasser im Radi abkühlt? Ist denn das wasser im gesammten kreislauf gleich warm?

Re: F:wie sollte der kreislauf einer wakü sein?

Donnerstag, 5. Juni 2003, 21:56

ja ist es...