• 17.03.2025, 22:17
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Re: Aquaero?

Monday, July 7th 2003, 6:58pm

Ich denke mal, dass man die Pumpe in ihrer Fördermenge verstellen kann ... warum - kA, aber des braucht halt auch net jeder.

Zum Thema Aquabay CF Anbindung: Es war mal von seiten ACs die Rede davon, dass man das Aquabay CF als Display-erweiterung für den Aquaero nehmen kann, so viel ist sicher.

Re: Aquaero?

Monday, July 7th 2003, 7:06pm

Quoted from "Tobinchen"

Ich denke mal, dass man die Pumpe in ihrer Fördermenge verstellen kann ... warum - kA, aber des braucht halt auch net jeder.

Zum Thema Aquabay CF Anbindung: Es war mal von seiten ACs die Rede davon, dass man das Aquabay CF als Display-erweiterung für den Aquaero nehmen kann, so viel ist sicher.


Jepp, hab ja nicht das Gegenteil gesagt ... oder soll das XYZ etwa nen Kabel sein ? ... Es wurde gesagt das es ein eigenständiges Baulteil sei.

Quoted

Aber ne Pumpe braucht doch jeder?

Gegenfrage: Vor paar Wochen der neue 5er rausgekommen, schon gekauft ? ::) ...
Jeder braucht ein Auto, aber nicht jeder braucht/ kann sich einen BMW leisten ;)
MfG Tiak

MikePCPro

Junior Member

Re: Aquaero?

Monday, July 7th 2003, 7:20pm

Quoted

aufsteckbare XYZ-Platine


aus der Artikelbeschreibung. Also muss es etwas mit eine Platine sein die man auf das AE steckt.

schon über ein halbes jahr seit der ankündigung......
visit:

Re: Aquaero?

Monday, July 7th 2003, 7:41pm

Quoted from "Tiak"




Gegenfrage: Vor paar Wochen der neue 5er rausgekommen, schon gekauft ?  ::) ...
Jeder braucht ein Auto, aber nicht jeder braucht/ kann sich einen BMW leisten  ;)



Weißt du was ich it dem machen würd wenn ich ihn hätte? Ich würd das Blech für irgendwas anderes hernehmen. Der ist so hässlich das ich kotzen muss. Ungefähr jeder 100tste BMW ist anschaubar. :P
ca.1m langes Modell des Ferrari Enzos. Wenn ihr irgendwo 1 seht oder eures hergeben wollt KM an mich

Quoted from "Hayes"

Was ist das denn für ein lustiges NT mit drei Lüftern? Oder war das ein Tippfehler?

Texx

Full Member

Re: Aquaero?

Monday, July 7th 2003, 7:51pm

Quoted from "Tiak"

Für alle dies es noch nicht mitbekommen haben, ich (und noch ein paar andere) vermuten das es sich dabei um eine Pumpe handelt könnte weil dann auch stimmen würde

Quoted from "Tiak"

XYZ kann mit AE ein/ausgeschaltet werden


Warum sollte es Sinn machen, die Pumpe im betrieb auszuschalten? Ich mein, 12V-Pumpe meinetwegen, aber ausschalten würd ich sie sicher nicht, wenn der Rechner läuft. Erst wenn der Rechner aus ist, und das passiert automatisch, wenn das MB das NT abschaltet.

Quoted from "Tiak"

Quoted

Zitat:kann Luft im System erkennen

Du hast da was falsch verstanden, ein Pumpe ist dafür da um zu pumpen. Es macht keinen Sinn ihr auch noch ein Messgerät einzupflanzen.

Außerdem sind ~10 Pins nur um die Pumpe anzuschließen doch etwas viel, findest du nicht? Selbst wenn es eine Pumpe wäre, die eine Messgerät integriert, dann machen ~10Pins immernoch keinen Sinn. Und auf den 3'er wird sicher keiner eine Pumpe Stecken wollen, denn von dem kann ziemlich schnell mal der Stecker abfallen.

Es ist also nicht alles so klar, wie du (und andere) denkst, das es sich bei XYZ-2 um ein 12V-Pumpe handelt. Im gegenteil es ist sogar ziemlich ausgemachter Schwachsinn.
We'll never stop living this way!

Re: Aquaero?

Monday, July 7th 2003, 8:32pm

Du magst vielleicht recht haben ... bessere Vorschläge ?

Dazu ist das mit den 10 Pins garnicht so falsch, denn wenn dein NT nur 11,6 V rausgibt wo 12 V draufsteht wäre das für manche Pumpen nicht gut, deshalb könnte ja eine Kontrollfunktion mit integriert sein ...
MfG Tiak

Texx

Full Member

Re: Aquaero?

Monday, July 7th 2003, 8:53pm

Quoted from "Tiak"

Dazu ist das mit den 10 Pins garnicht so falsch, denn wenn dein NT nur 11,6 V rausgibt wo 12 V draufsteht wäre das für manche Pumpen nicht gut, deshalb könnte ja eine Kontrollfunktion mit integriert sein ...

OK, um dann was zu tun, wenn die Spannung abfällt? Die Pumpe ausschalten? Ehr unwarscheinlich. Dann schon ehr ein Kondensator um die Schwankungen zu glätten. Aber den hab ich auf dem AE noch nicht gefunden. Nene... Da braucht man auch nichts zu kontrollieren. Einer Pumpe sollte das nichts ausmachen. Zu Not läuft sie halt etwas langsamer, so wie die Lüfter, die man ja auch (absichtlich) mit 7V oder 5V laufen läßt. Außerdem frag ich mich, wenn es wirklich solche Probleme geben würde mit 11,6V wieso der Pumpe von I... nicht gleich ein "Kontrollkästchen" beiliegt. (Was immer das dann auch machen sollte)

gruß, Texx

PS: Alternativorschlag: Also bis jetzt hat AC es immernoch geschafft dinge raus zu bringen, auf die nie jemand in den vorrangegangenen Spekulationen gekommen ist. Also -> "Lass disch überraschen, Träume werden wahr!"
We'll never stop living this way!

Re: Aquaero?

Monday, July 7th 2003, 9:19pm

Quoted from "Texx"

Also -> "Lass disch überraschen, Träume werden wahr!"


Ist ja alles schön und gut, und dass Träume wahr werden, stelle ich auch oft gar nicht in Frage, aber die Frage ist, WANN werden sie war, und wie GENAU sehen sie aus, also finde ich es nicht übel, einfach weiterzuspekulieren. Lass die Leute doch ihren Unsinn/Sinn reden, vielleicht ist es wahr, vielleicht ist es falsch - Wen juckts?

Zudem findet AC in diesen Diskussionenn vielleicht noch neue Anregungen  ;)

Tahigwa

Senior Member

Re: Aquaero?

Monday, July 7th 2003, 9:23pm

@Texx

Quoted

Einer Pumpe sollte das nichts ausmachen. Zu Not läuft sie halt etwas langsamer, so wie die Lüfter, die man ja auch (absichtlich) mit 7V oder 5V laufen läßt.


Das ist falsch. Man kann bei einer Pumpe den Durchfluß nicht dadurch steuern, indem man ihr weniger Volt gibt.


Ich persönlich halte es durchaus für möglich, dass an diesen 10 Pins die "Zusatzplatine" angeschlossen wird die dann eine 12Volt-Pumpe steuert.

Quoted

Es ist also nicht alles so klar, wie du (und andere) denkst... Im gegenteil es ist sogar ziemlich ausgemachter Schwachsinn.


Es ist ganz egal wer mit seiner Vermutung recht hat, aber eine Meinung nur weil sie nicht der eigenen entspricht als Schwachsinn hinzustellen ist schon Beleidigend und unangebracht.

Lies mal das

Tahigwa

Quoted

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

Re: Aquaero?

Monday, July 7th 2003, 9:28pm

*Tahigwa anschließ*

Die Vermutung muss nicht richtig sein ... aber dein lächerlicher Satz das man sie mit weniger Volt betreiben kann ist ja auch ziemlich roflig. Deshalb werd ich an der Pumpentheorie festhalten ...
MfG Tiak

Re: Aquaero?

Monday, July 7th 2003, 9:40pm

<nachdenk typ="laut">
Also wenn ein XYZ wirklich zum Anschluss einer 12V-Pumpe gedachts ein soll, macht die Verbindung mit dem Aquaero eigentlich überhaupt keinen Sinn - außer, das Aquaero läuft auch bei Standby und ermöglicht das Einschalten der Pumpe bei ausgeschaltetem Rechner (oder das verzögerte Ausschalten der Pumpe nach heruntergefahrerem Rechner), womit endlich auch eine 12V-Pumpe einen Sinn hätte.
</nachdenk>

Re: Aquaero?

Monday, July 7th 2003, 10:47pm

Findet ihr das nicht riskant in diesem Forum Ideen zu posten, was der/die/das XYZ ist?

Nachher finden die von AC darunter noch ne gute Idee und verschieben das Ganze wieder nach hinten um, die neue Idee umzusetzen... ;D

Oder gibts bei 100 Thread-Seiten nen Aquaero für den Jubilar gratis?
"Some men see things as they are and say why. I dream things that never were and say, why not?" John F. Kennedy

Tahigwa

Senior Member

Re: Aquaero?

Monday, July 7th 2003, 10:56pm


:) :)

ja, die Gefahr besteht...
Wir sollten uns auf eine dem AC Team unbekannte Verschlüsselungstechnik einigen und nur so posten. ;D

Oder wir machen für jeden weiteren Tag den wir noch warten müssen einen weiteren Aquaero Thread auf. Damit die sehen dass es uns ernst ist. ;D

Tahigwa

Quoted

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

Empi

Senior Member

Re: Aquaero?

Monday, July 7th 2003, 11:24pm

Quoted from "Tahigwa"


:) :)

ja, die Gefahr besteht...
Wir sollten uns auf eine dem AC Team unbekannte Verschlüsselungstechnik einigen und nur so posten. ;D

Tahigwa


Was für Codewörter?
So Hots Shots 2 mäßig?

Gruß Empi

P.S. Jede Antwort in einen neuen Thread ;)
Das wäre aber auch zu gemein.
Mein PC70 mit Config & Bilder Mein VFD passt leider nicht quer in die PC 70 Front. :-( Verkaufe aquagrATIx 9800, bei interesse bitte KM

hemoglobin

Junior Member

Re: Aquaero?

Monday, July 7th 2003, 11:43pm

Quoted from "A-Prompt"

<nachdenk typ="laut">
Also wenn ein XYZ wirklich zum Anschluss einer 12V-Pumpe gedachts ein soll, macht die Verbindung mit dem Aquaero eigentlich überhaupt keinen Sinn - außer, das Aquaero läuft auch bei Standby und ermöglicht das Einschalten der Pumpe bei ausgeschaltetem Rechner (oder das verzögerte Ausschalten der Pumpe nach heruntergefahrerem Rechner), womit endlich auch eine 12V-Pumpe einen Sinn hätte.
</nachdenk>



Jetzt erzähl uns nur noch, wo du die 12V herbekommst, wenn der Rechner aus/Standy/Runtergefahren ist, und wir sind alle glücklich...

PS: Wie ich schon mal erwähnt hatte, hat die Platine einen Standby-Anschluß. Da kann man 5V-Standby vom NT abgreifen (die sind immer da, sobald das Netzkabel im Nt steckt...) und somit das Aquaero auch bei abgeschaltetem Compi betreiben. Könnte man, besser gesagt (k.a. ob implementiert). Die meisten NTs liefern auf dieser Leitung aber nur max. 1A. 5Watt reichen evtl noch für Mäuse/Tastaturen/Aquaeros, mehr nicht.
Wer aufhört sich zu verbessern, hat aufgehört gut zu sein.

Re: Aquaero?

Tuesday, July 8th 2003, 12:04am

Und diese 5 Watt, sind die so sicher wie die Quarze ? ::)
MfG Tiak

Texx

Full Member

Re: Aquaero?

Tuesday, July 8th 2003, 12:21am

Quoted from "Tahigwa"

@Texx
Das ist falsch. Man kann bei einer Pumpe den Durchfluß nicht dadurch steuern, indem man ihr weniger Volt gibt.

Ich persönlich halte es durchaus für möglich, dass an diesen 10 Pins die "Zusatzplatine" angeschlossen wird die dann eine 12Volt-Pumpe steuert.

Es ist ganz egal wer mit seiner Vermutung recht hat, aber eine Meinung nur weil sie nicht der eigenen entspricht als Schwachsinn hinzustellen ist schon Beleidigend und unangebracht.

Lies mal das


Also die Foren-Regeln kenn ich und ich hab mich im AC-Forums-Typischen Stiel ausgedrückt. Wenn du mir jetzt vorwerfen willst, dass ich mich im Ton vergriffen hab, bitte. [ sarkasmus ] Fehlt nur noch, das einer "Don't feed the Trolls!" schreibt.Dann sind wir endlich auf heise-niveau angekommen...[ / sarkasmus ]

Aber back to topic: Ich hab nicht gesagt, das sich damit die Fördermenge oder ähnliches steuern läßt, nur, das es ähnliche auswikungen hat, wie bei Lüftern. - Wenn überhaupt, denn auch Pumpen müssen eine gewisse Schwankung im Stromkreislauf aushalten und wegstecken.

Aber mal völlig davon ab, WAS wollt ihr eigentlich an der Pumpe steuern? Die Fördermenge? Oder nur den Status abfragen (Pumpe läuft/nicht)? Dann frag ich mich, wozu es den Durchfluss-Messer gibt!

@Tobinchen: Sicher, ich spekuliere ja auch mit, und will das auch niemanden verbieten, aber letztendlich kann uns nur AC sagen, was die XYZ sind. (und das mein ich)

gruß, Texx
We'll never stop living this way!

god0815

Senior Member

Re: Aquaero?

Tuesday, July 8th 2003, 12:47pm

12V-Pumpe ergibt keinen Sinn, sorry...

Dafür brauch ich nicht mal dann 10 Pins wenn ich die mit aktiv erregtem Synchron-Drehstrohmmotor baue (nur 8 Anschlüsse... ;) )

Gruß
god0815

god0815

Senior Member

Re: Aquaero?

Tuesday, July 8th 2003, 12:58pm

Quoted from "Tahigwa"

@Texx


Das ist falsch. Man kann bei einer Pumpe den Durchfluß nicht dadurch steuern, indem man ihr weniger Volt gibt.

Tahigwa



Ähmmm....
Das hängt ganz vom Motor ab.

Bei 12V-DC würde ich einen Gleichstrom-Kommutator-Motor empfehlen (sonst muss man wieder nen Umrichter einbauen...)
Die Drehzahl eines Gleichstrommotors ist aber direkt proportional zu Spannung!

Bei den 240V-AC-Pumpen von EH ist ein anderes Motorprinzip zur Anwendung gekommen (keine Ahnung welches, vielleicht eine Synchronmotor-Variante) bei dem die Drehzahl von der Netzfrequenz abhängt. Da kann man mit der Spannung nur die Maximallast regeln...

Gruß
god0815

rma

Full Member

Re: Aquaero?

Tuesday, July 8th 2003, 2:43pm

Hi @all

ich glaub, wir sollten mit den Spekulationen aufhören.

Stellt euch vor, XYZ ist was völlig anderes und AC liest jeden Tag den Thread mit. Die lachen sich dann jeden Tag nen Ast und kommen mit dem Teil, egal was es wirklich ist, nicht zu Potte ...

rma

Quoted from "Clark"

Wie war das? Erst lesen, dann denken, dann schreiben, dann denken, dann abschicken ;D ....