• 07.06.2024, 01:07
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Empfehlung WaKü-Komponenten

Montag, 28. Juli 2003, 15:53

Hallo liebe Community!

Da ich noch grün hinter den Ohren bin, was Wasserkühlungen betrifft, wollte ich mich hier von euch beraten lassen. Ihr wisst ja wie das ist, als Newbie hat man nicht viel Erfahrung. Was würdet ihr mir denn für eine Zusammenstellung von Komponenten empfehlen? Ich habe ja auch schon ein Auge auf das Hig End 240 Set geworfen, welche zusätzlichen Materialien/Komponenten bräuchte ich denn da noch um einen funktionierenden Wasserkreislauf auf die Beine zu stellen?

Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe!

MFG Ripper
ASUS A7N8X Deluxe (Bios 1.08) AMD AthlonXP 2500+@2300MHz 2x256MB PC3200 Mushkin (im Dualchannel Betrieb) Sapphire Radeon 9800SE@9800Pro Maxtor 120GB IDE Coolermaster 430W

Re: Empfehlung WaKü-Komponenten

Montag, 28. Juli 2003, 16:10

Immer diese Threads: "Bin ein Newbie und möchte von euch eine Wakü eingebaut haben"

Wir können dir kaum/minimal weiter helfen, insbesondere wenn du nichtmal dein Case, dein Budget und was alle gekühlt werden soll uns miteilst.

Auch wenn irgendwelche Leute wieder kommen und sagen: Kauf dir das Set, das ist gut aber jeder will doch eine individuell für seinen PC passende Wakü ...

Schau dich mal im Shop um, in den Fotstorys und in der Gallery im Selbstgebautes-Forum ...

Dann guckste dir dein Portomonai von innen an, dann deinen PC (wo Platz ist nen Radiator ranzuhängen o.a.)

Dann kannste fragen: Geht das so wie ich mir das zusammengestellt habe/ fehlt was.
MfG Tiak

cosmic7110

unregistriert

Re: Empfehlung WaKü-Komponenten

Montag, 28. Juli 2003, 18:47

jop bin auch dafür gibt genug threats wos erklärt wird brauchst nur ma gucken und net gleich nen eigenen aufmachen


ps: Willkommen im Forum ;D

Re: Empfehlung WaKü-Komponenten

Montag, 28. Juli 2003, 18:56

man könnte echt mal so 2-3 konfigs + set im forum festpinnen!
zur sommerzeit sind diese anfragen nicht selten, wäre doch mal ne idee!

mfg.
Gamer / Main: Gigabyte GA-EP45-DS3 @ Twinplex | AMD Athlon II X3 450 @ Cuplex XT | 4x 2048 MB Crucial | XFX Radeon HD 6950 830M XXX | OCZ Agility 3 120 GB | Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB | Samsung EcoGreen F4 1500GB SATA II | aquaduct 240 | Lian LI V350B | Samsung 245B | Eizo S1931 | Windows 7 Enterprise 64 Bit

Ratman

Senior Member

Re: Empfehlung WaKü-Komponenten

Montag, 28. Juli 2003, 18:58

Nanana, seid mal nicht so unfreundlich, was soll er denn von uns denken?

@Ripperman, poste mal die Details zu deinem Rechner und was du zu kühlen beabsichtigst, dann schau dich mal im Shop (und in deiner Geldbörse) um und wenn dann noch was unklar ist, frag einfach nochmal. Auch ein Blick in die FAQ hilft oft ungemein :D http://www.aquafaqs.de.vu/
-=Ratman=-

Re: Empfehlung WaKü-Komponenten

Montag, 28. Juli 2003, 20:03

Ich schäme mich ja auch, dass ich so unwissend bin! ::)

Mein System:
- Athlon XP 1700+
- Asus A7N8X Deluxe Rev 2.0
- Sapphire Radeon 9500 128 MB
- Maxtor 40GB
- Soundblaster Audigy Player
- Gehäuse Chieftec CS 3001

Wenn ihr noch was wissen möchtet, dann fragt bitte!
Das Budget sollte die magische 400 Euro Grenze nicht überschreiten. Kühlen wollte ich die CPU, NB und GPU!

Da ich ja mit den danzen PRodukten noch nicht allzuviel anfangen kann,wäre ich da mit einem High End 240 Set gut bedient? Welche Teile bräuchte ich noch dazu, um einen vernünftigen Kühlkreislauf aufzubauen?

Reichen die Angaben aus? Wenn nicht, fragt mich bitte!!

Wollte das System wahrscheinlich, wie in dem einen Workshop erklärt, aufbauen!

MFG Ripper
ASUS A7N8X Deluxe (Bios 1.08) AMD AthlonXP 2500+@2300MHz 2x256MB PC3200 Mushkin (im Dualchannel Betrieb) Sapphire Radeon 9800SE@9800Pro Maxtor 120GB IDE Coolermaster 430W

Re: Empfehlung WaKü-Komponenten

Montag, 28. Juli 2003, 20:25

Zitat

Ich schäme mich ja auch, dass ich so unwissend bin!


Und danach zählste die Sachen auf, also nicht unwisend sondern faul ... aber das isn anderes Thema.

Clipleiste, Winkel, T-Stück, Stopfen, Kugelhahn, noch bisschen Schlauch, Schlauchschneider, Multitool ...

Durchfurste mal gründlich und in Ruhe den Shop und das Forum. Damit kommste enorm weiter.
MfG Tiak

Re: Empfehlung WaKü-Komponenten

Montag, 28. Juli 2003, 22:29

Den Kugelhahn und das T-Stück brauche ich doch nur um das Wasser abzulassen, oder? Könnte ich da nicht den Stopfen weglassen und das über den Ausgleichsbehälter regeln? Wenn ich einen Ausgleichsbehälter habe, brauche ich da überhaupt einen Ablass??
ASUS A7N8X Deluxe (Bios 1.08) AMD AthlonXP 2500+@2300MHz 2x256MB PC3200 Mushkin (im Dualchannel Betrieb) Sapphire Radeon 9800SE@9800Pro Maxtor 120GB IDE Coolermaster 430W

cosmic7110

unregistriert

Re: Empfehlung WaKü-Komponenten

Montag, 28. Juli 2003, 23:19

is so gesehn eigentlich eh überflüssig weil für 1mal im jahr wasser wechseln lohnst sich net ! vorher wechselste eh ma den tower oder was weis ich was

Re: Empfehlung WaKü-Komponenten

Dienstag, 29. Juli 2003, 13:32

Kann ich den Airplex evo 240 so in mein Gehäuse einbauen, dass ich den Schlauch auch im Gehäuse verlegen kann, ohne dass ich raus muss? Brauche ich da nur Winkelanschlüsse an den Airplex machen, dann einfach runter und über dem Netzteil lang? Davor soll noch ein Aquatube! Würde das von der Länge des Gehäuses passen?
ASUS A7N8X Deluxe (Bios 1.08) AMD AthlonXP 2500+@2300MHz 2x256MB PC3200 Mushkin (im Dualchannel Betrieb) Sapphire Radeon 9800SE@9800Pro Maxtor 120GB IDE Coolermaster 430W

Ratman

Senior Member

Re: Empfehlung WaKü-Komponenten

Dienstag, 29. Juli 2003, 14:19

Fpr den Airplex Ebo brauchst du keine gewinkelten Anschlüsse, da die Rohre, die vom Airplex abgehen, schon 90° abgewinkelt sind. Wenn du da also gerade Plug&Cool-Anschlüsse dran machst, laufen die Schläuche rechtwinklig von Airplex wech. Wenn du allerdings (wie ich) den Airplex in den FDeckel des Towers einbaust und den Aquatube vorne oben in die Front montierst, dann ist es sinnvoll, einen Anschluss am Airplex gewinkelt zu nehmen, Dann kannst du mit einem Schlauch parallel zum Airplex gehen hin zum Aquatube.

Zurück zu deinem Set. Mit dem Set hast du schon den größten Teil beisammen. Unbedingt brauchst du dann noch einen Twinplex für die Northbridge und einen Twinplex für die Grafikkarte. Ob du Winkel für die Verlegung der Schläuche verwendest, ist eher Geschmackssache, ebenso die Clipleisten. Falls du die Schläuche größtenteils an den Gehäusewänden entlang legen möchtest, machen Winkel und Clipleisten Sinn.

Bei den Twinplexen auf die richtige Blende passend zum Mainboard und Grafikkarte achten!

*Edit* Schau dir mal die Fotostory von dino an. Viele Fragen zum Einbau dürften damit geklärt werden.
-=Ratman=-

Re: Empfehlung WaKü-Komponenten

Dienstag, 29. Juli 2003, 16:26

Wenn ich Winkel verwende, wird dadurch nicht der Druck vermindert, weil der Winkel dem Wasserfluss ein Hinderniss entgegensetzt, da es um die Ecke muss?? Muss ich mir für den Aquatube auch Winkel bestellen, weil es sind ja gerade Anschlüsse schon dabei!? An die Fotostory von Dino wollte ich mich ja halten! Macht es Sinn viele Winkel zu verwenden, oder nur an den nötigsten Stellen??
ASUS A7N8X Deluxe (Bios 1.08) AMD AthlonXP 2500+@2300MHz 2x256MB PC3200 Mushkin (im Dualchannel Betrieb) Sapphire Radeon 9800SE@9800Pro Maxtor 120GB IDE Coolermaster 430W

Re: Empfehlung WaKü-Komponenten

Dienstag, 29. Juli 2003, 16:31

Zitat von »TheRipperMan«

Wenn ich Winkel verwende, wird dadurch nicht der Druck vermindert, weil der Winkel dem Wasserfluss ein Hinderniss entgegensetzt, da es um die Ecke muss??


FAQ----->
Ja, es veringert den Durchfluss geringfügig. Aber nein, es ist absolut unproblematisch, da der Durchfluss bei Eheim Pumpen dann immer noch bei weitem Ausreicht

Re: Empfehlung WaKü-Komponenten

Donnerstag, 31. Juli 2003, 04:00

Ist bei dem AC High End 240 Set eigentlich PUR-Schlauch dabei? Was haltet ihr von meiner Zusammenstellung?

- AC High End 240 Set 1x
- Thermo Control System 1x
- Clipleiste plug'n'cool 1x
- Stopfen PVC rot plug'n'cool 1x
- Gerader Verbinder plug'n'cool 1x
- T-Verbinder plug'n'cool 1x
- Winkel-Verbinder plug'n'cool 10x
- twinplex (Northbridge) 1x
- twinplex (Grafikkarte) 1x

Wenn ich nen Ausgleichbehälter habe, brauche ich da noch einen anderen Ausgleich, wenn ich das Wasser ablassen will? Oder kann ich ihn einfach öffnen und dann unten das Ventil aufmachen, damit das Wasser abläuft? Sollte ich lieber die PVC-Verbinder nehmen, oder die aus Metall? Wo bekomme ich denn die sogenannte MelvinPipe her? Kann man die auch im Shop bestellen? Oder kann man sich die MelvinPipe auch selber bauen??
ASUS A7N8X Deluxe (Bios 1.08) AMD AthlonXP 2500+@2300MHz 2x256MB PC3200 Mushkin (im Dualchannel Betrieb) Sapphire Radeon 9800SE@9800Pro Maxtor 120GB IDE Coolermaster 430W