• 04.06.2024, 23:56
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Re: Eheim PERFEKT entkoppeln!

Dienstag, 28. Januar 2003, 23:14

Oder einfach die Halterung andersherum draufschieben, dann sitzt sie von alleine bombenfest, geht aber nicht mehr so leicht herunter...

Ratman

Senior Member

Re: Eheim PERFEKT entkoppeln!

Donnerstag, 31. Juli 2003, 14:50

Ich hatte anfangs trotz der Eheim-Entkopplungsgummis deutliche Vibrationen, die als Brummen im ganzen Raum zu hören waren. Ich habe dann den Rechner nochmal aufgemacht und mal geschaut, wo die Vibrationen übertragen werden. Dabei hat sich schnell herausgestellt, dass die Schläuche die Schuldigen waren. Ich habe diese dann nochmal etwas anders verlegt, sodass die Schläuche jetzt nirgends mehr am Gehäuse anliegen und auch spannungsfreier montiert sind. Jetzt ist alles absolut ruhig.

Haltet einfach mal die Hand bei laufender Pumpe an die Schläuche. Wenn die vibrieren, schaut nach ob die irgendwo die Vibrationen an das Gehäuse weitergeben. Oft hilft es auch, einen etwas längeren Schlauch zu montieren, sodass der Schlauch einen weiten Bogen beschreibt, der durch die Eigendämpfung die Schwingungen nicht mehr übertragen kann.
Auch das Stromkabel der Pumpe sollte diesbezüglich Beachtung finden!
-=Ratman=-

JE

Senior Member

Re: Eheim PERFEKT entkoppeln!

Donnerstag, 31. Juli 2003, 17:48

ich habe die pumpe aus der abschirmung (NICHT FMJ) genommen, die abschirmung verbogen und dann die abschirmung mit dem entkopplungsset an der pumpe festgeschraubt.
danach habe ich das ganze genommen und die pumpe kopfüber in das Case gehängt.
Zum Aufhängen habe ich eine simple durchsichtige schnur genommen, sieht so ähnlich aus wie Angelschnur, wird auch für Bilder benutzt, hält in diesem Fall bis 13 Kg pro Schnur und hat 2,60 oder so gekostet.

Dazu habe ich noch die Abschirmung mit Dämmmatten beklebt, aber ich weiß nicht,ob das viel bringt.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Re: Eheim PERFEKT entkoppeln!

Donnerstag, 31. Juli 2003, 23:05

Hallo zusammen,nun wenn der Schreibtisch wackelt usw.würde ich mir mal zu den Vibrationen der Pumpe folgende Gedanken machen ob ich nicht mal die Pumpenlager incl.Keramikachse tausche?!!!!! hört sich an als käm die Unwucht vom Rotor also sprich den Pumpenläufer und wenn die Lagergummi´s verschlissen sind überträgt sich alles aufs Pumpengehäuse.
Grüsse Herbi

StarFighter_86

unregistriert

Re: Eheim PERFEKT entkoppeln!

Freitag, 1. August 2003, 00:39

Hi,
allso ich kann euch sagen, dass mein Rechner Komplett Lautlos ist!! (Damit meine ich so 30cm weg, und alles Leise!!)
Selbst mein Siemens Nixdorf 17" Monitor (röhren) hat einen Lauteren Netzbrumm!!! Der monitor und der PC Sind gleich weit von mir entfernt, und der PC steht sogar mit dem Netzteil zu mir!!
Und nun zum dem Thread:
Meine Eheim ist im FMJ mit stand. Entkopplungsset und absolut ruhig...
Aber erst seit dem FMJ, davor war sie leicht zu hören...
Und glaubt mir ich habe auch schon viel ausprobiert...
Wiefest die Schrauben vom Ent., mit Schaumstoff drunter, Schaumstoff um die Pumpe rum usw. und alles war lauter...
Mein PC hat 4 Lüfter, 2 vom TSP 350W @ 5v und 2x 120mm Lüfter von Papst @ 5 v...
Selbst wenn ich die Lüfter ausmache, höre ich die Pumpe nicht, und es macht auch keinen Unterschied, ob ich die Pumpe vom Strom nehme, ausser das die CPU wärmer wird *fg*
Ich kann euch das stand. Entkopplungsset nur empfehlen, wenn man die Richtigen Einstellungen gefunden hat :)

Ps: Ich hab so enige Postings, weil das dumme Forum mir keine e-mails mehr sendet, und unter meinem Anderem Namen (StarFighter) hab ich mein Passwort vergessen...

Mfg: St4rF!ghter

rma

Full Member

Re: Eheim PERFEKT entkoppeln!

Freitag, 1. August 2003, 01:40

Hi,

so ganz kann ich die Diskussion nicht verstehen.
Ich hab den Boden meines Gehäuses mit den dicken Schaumstoff-Dämmmatten beklebt. Da steht die Pumpe drauf. Nix festgeschraubt oder Gummi oder so. Die steht da einfach. Ok Die Kiste wird eigentlich nur bewegt wenn mal ne neue Platte rein muss, aber die Pumpe läuft seit fast einem Jahr praktisch durch auch wenn der Rest aus ist. Und dann ist nix zu höhren. Die einzige Stelle auf die ich achten muß ist ein Metall-Winkel vor dem Zulauf. Wenn das Teil ans Gehäuse kommt ...

rma

Zitat von »Clark«

Wie war das? Erst lesen, dann denken, dann schreiben, dann denken, dann abschicken ;D ....