• 09.06.2024, 15:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

seebaer

Junior Member

twinplex p4 halterung gefährlich?

Samstag, 13. September 2003, 19:37

Hi, heute ist mir zum zweiten mal der twinplex von mainboard(ic7-g) abgesprungen. Das erste mal war währen des Entlüftens, der pc war also aus. Damals hab ich den Deckel des twinplex umgedreht und ihn an den anderen beiden Metallösen befestigt. Heute ist der twinplex während des Betriebes wieder abgesprungen, und hat dabei eine 2te Metallöse abgerissen. Da ich jetzt keine Ösen mehr habe um den twinplex zu befestigen, werde ich ihn mit sekundenkleber ankleben und hoffen das es besser hält und dass das mb keinen bleibenden schaden davongetragen hat. Aber es kann doch nicht normal sein dass der twinplex einfach so die Halterung aus dem mainboard reißt. Ich hatte ihn auf der zweiten Stufe, ging absolut ohne Gewalt, was is da schief gelaufen??

Re: twinplex p4 halterung gefährlich?

Samstag, 13. September 2003, 19:41

Vielleicht war die 2. Stufe zu stark für das Mainboard.
Du könntest den twinplex auch mit wärmeleitkleber befestigen

Re: twinplex p4 halterung gefährlich?

Samstag, 13. September 2003, 19:41

war bei meinem gigabyte ga8ihxp auch. ich habe die öse einfach wieder fest gelötet und gut ist ;)
sekundenkleber mach ich da nicht drauf, da ich den twinnie vielleicht mal wieder abbekommen möchte

Re: twinplex p4 halterung gefährlich?

Samstag, 13. September 2003, 19:42

Zitat von »Rage128«

Vielleicht war die 2. Stufe zu stark für das Mainboard.
Du könntest den twinplex auch mit wärmeleitkleber befestigen


Wäre schon ne Möglichkeit, nur bekommt man den dann eben auch nicht mehr ab ;) :-/

Ciao,
Cricket

Re: twinplex p4 halterung gefährlich?

Samstag, 13. September 2003, 19:42

Sekundenkleber würde ich nicht empfehlen. Manche sagen man könnte es wieder anlöten.
Mfg Smitty

Re: twinplex p4 halterung gefährlich?

Samstag, 13. September 2003, 19:43

Zitat von »Smitty«

Sekundenkleber würde ich nicht empfehlen. Manche sagen man könnte es wieder anlöten.-



Zitat

war bei meinem gigabyte ga8ihxp auch. ich habe die öse einfach wieder fest gelötet und gut ist


sag ich doch ;D

Re: twinplex p4 halterung gefährlich?

Samstag, 13. September 2003, 19:43

hi seebaer,
das problem,welches du hast,ist hier schon allseits bekannt und tritt öfters beim abit-board auf! angeblich soll es an einer mangelhaften lötstelle seitens abit liegen und bei der neuesten revision behoben worden sein. einige hier im forum haben schon selbst hand angelegt und die lötstellen des IC7-G verstärkt! das könntest du auch machen oder mit arctic silver wärmeleitkleber festmachen,wobei sich dann die frage stellt,ob du dann den twinplex später ohne weiteres wieder abkriegst!?  ;) hoffe,ich konnte dir helfen!

Markipuh  ;D

edit: Mist,zu spät!
AMD Barton 2500+ @ AC-Wakü mit Cuplex v1.2 2x512 MB Infineon DDR PC400 CL3 im DC-Mode ABIT NF7-S Rev 2.0 @ Twinplex NB v1.2 ASUS V9950 FX5900 128MB @ Twinplex GK v1.2 CS601 mit APE240 und AI an Eheim1046 im MU-Käfig Samsung SP1614C 160GB Seagate Barracuda V 120GB

cosmic7110

unregistriert

Re: twinplex p4 halterung gefährlich?

Samstag, 13. September 2003, 20:09

Athlon rockt halt :P ;D die ham keine ösen sondern schöne löcher ^^

Re: twinplex p4 halterung gefährlich?

Samstag, 13. September 2003, 20:39

solche sprüche hass ich wirklich cosmic auch wenn ned ganz ernst gemeint...  :-/

Meine Öse ist auch vor wenigen Tage abgegangen...Jetzt ist wieder passiv gekühlt,werde das Board wohl in den nächsten Tagen einschicken

Scott

Edit:ne Halterung die alle 4 Ösen benutzt wäre genial!

Re: twinplex p4 halterung gefährlich?

Samstag, 13. September 2003, 22:30

Zitat von »Metzler«





sag ich doch  ;D


Wo ich den Topic geöffnet habe stand noch keine Antwort da und auf auf einmal war ich nr. 3. Kann doch keiner ahnen. ;D
Mfg Smitty