• 05.06.2024, 19:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

AC Classic Temps passiv

Dienstag, 7. Oktober 2003, 18:41

Hab grade mal nen kleinen Test gemacht und bin echt sehr erstaunt, weil ich mit einem solchen Ergebnis ganz und gar nicht gerechnet hab, also:
Mein Kühlkreislauf geht über CPU (P4, 2,4 @ 2,7 Ghz) und GPU (GF3 @ Standarttakt), der Airplex ist intern im Gehäuse verbaut und wird durch zwei 120er Päpste gekühlt.
So, die Temperaturen unter Windows waren vorher, wenn ich im Internet surfe zwischen 28 und 32 Grad. Jetzt hab ich versuchsweise mal die beiden Lüfter abgeklemmt und die Temperatur steigt lediglich auf 34-36° C an :o

Irgendwie kommt mir das Ganze etwas spanisch vor, aber wenns wirklich so sein sollte - umso besser :D

Ciao,
Cricket

Re: AC Classic Temps passiv

Dienstag, 7. Oktober 2003, 18:46

Hi,
poste mal deine temps nach 24h mit toast ohne Lüfter! :)

gruß cantaloop

Re: AC Classic Temps passiv

Dienstag, 7. Oktober 2003, 18:51

Zitat von »cantaloop«

Hi,
poste mal deine temps nach 24h mit toast ohne Lüfter! :)

gruß cantaloop


ähm, wieso TOAST ???
Wenn mir das Board 34°C anzeigt, dann werdens auch nicht mehr sein als diese 34°C +- 3 Grad Ungenauigkeit ::)

btw: Hab jetzt die Lüfter mal auf 12v (statt vorher 7v) gestellt und die Temperatur geht nicht unter 30 Grad!

Ciao,
Cricket

Re: AC Classic Temps passiv

Dienstag, 7. Oktober 2003, 18:55

Der AP Classic ist kein schlechter Raddi. Er ist nur hässlich. ;D

mfg

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: AC Classic Temps passiv

Dienstag, 7. Oktober 2003, 18:57

nix hässlich :P

schön :)

Re: AC Classic Temps passiv

Dienstag, 7. Oktober 2003, 19:15

Zitat von »Man_In_Blue«

Der AP Classic ist kein schlechter Raddi. Er ist nur hässlich.  ;D

mfg

Man In Blue


Über schön oder nicht kann man sich ja streiten, aber er kommt in nem Plexi-Case einfach besser zum Tragen, als der Evo..

Ciao,
Cricket

Re: AC Classic Temps passiv

Dienstag, 7. Oktober 2003, 19:15

Zitat von »Man_In_Blue«

Der AP Classic ist kein schlechter Raddi. Er ist nur hässlich.  ;D

mfg

Man In Blue

na das will ich mal überhört haben kommt immer drauf an was man draus gemacht hat und auch extern kann er seine vorzüge haben ;)

allerdings kann ich mir deine temps cricket beim besten willen net vorstellen was fürn board hast du denn?

Re: AC Classic Temps passiv

Dienstag, 7. Oktober 2003, 19:21

Zitat von »Nemesis«


na das will ich mal überhört haben kommt immer drauf an was man draus gemacht hat und auch extern kann er seine vorzüge haben ;)

allerdings kann ich mir deine temps cricket beim besten willen net vorstellen was fürn board hast du denn?


ein asus p4b533e - temperatur abnahme durch asus probe!

btw: hat jemand ne idee, wie man unschöne Dellen in den Kühllamellen effektiv ausgleichen kann?

Ciao,
Cricket

Re: AC Classic Temps passiv

Dienstag, 7. Oktober 2003, 19:26

ui wieder ASUS und die seltsamen Tempauslesungen. Die Anzeige kannste ,locker vergessen. Da mußt du 10 bis 15Grad mindestens draufrechnen dann haste ungefähr die Temps.

Und wegen den Dellen, das geht mit einem stabilen Kamm sehr gut die Lamellen wieder zu richten.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: AC Classic Temps passiv

Dienstag, 7. Oktober 2003, 19:29

jep asus is da recht sagen wir ungenau ;D
für die lamellen kannste auch ne pinzette nehmen ;)

Re: AC Classic Temps passiv

Dienstag, 7. Oktober 2003, 19:31

Zitat von »Nemesis«

jep asus is da recht sagen wir ungenau  ;D
für die lamellen kannste auch ne pinzette nehmen ;)


Es geht ja nicht darum, ob die Temperatur an sich stimmt!
Es geht darum, ob die DIFFERENZ zwischen 0v und 12v Betrieb stimmt!

@lammellen: mit der pinzette fummel ich da ja stunden rum und mit nem Kamm mach ich eher noch mehr kaputt ::)

Ciao,
Cricket

Re: AC Classic Temps passiv

Dienstag, 7. Oktober 2003, 21:07

wie lange läuft das system denn schon?
ich meine wenns nur 15 min läuft is das kein wunder ;)

Re: AC Classic Temps passiv

Dienstag, 7. Oktober 2003, 21:19

Zitat von »ElBarto«

wie lange läuft das system denn schon?
ich meine wenns nur 15 min läuft is das kein wunder ;)


Jetzt gute 2 h !

Ciao,
Cricket

cosmic7110

unregistriert

Re: AC Classic Temps passiv

Dienstag, 7. Oktober 2003, 21:57

ja und 4° was verlangst du denn für differenzen ??

Re: AC Classic Temps passiv

Dienstag, 7. Oktober 2003, 22:21

Zitat von »Cosmic«

ja und 4° was verlangst du denn für differenzen ??


Naja,ich dachte schon, dass intern zwischen passiv und aktiv größere Differenzen auftreten!

Ciao,
Cricket

Re: AC Classic Temps passiv

Dienstag, 7. Oktober 2003, 22:39

jo lass ma prime95 24 stunden laufen und dann poste mal den temp unterschied zwischen 12V und passiv ;)

Re: AC Classic Temps passiv

Dienstag, 7. Oktober 2003, 23:31

hehe ;D

Re: AC Classic Temps passiv

Mittwoch, 8. Oktober 2003, 18:56

Also nach 24h wird der Rechner wohl kaum noch leben, wenn der Radi intern passiv betrieben wird.

Ich hab meinen Airplex 'classic' extern und mit einem XP1800+ einer GeForce2 und einem KT333 ca. 45-50°C Wassertemperatur.


Der Airplex 'classic' ist der schönste Radi aller Zeiten. Wer will denn diese heutigen Radis im Einheitsschwarz. Alu, das sieht gut aus! Den hässlichen Rahmen will ich garnicht erst erwähnen...

Re: AC Classic Temps passiv

Mittwoch, 8. Oktober 2003, 23:02

Zitat von »Peterle«

Also nach 24h wird der Rechner wohl kaum noch leben, wenn der Radi intern passiv betrieben wird.

Ich hab meinen Airplex 'classic' extern und mit einem XP1800+ einer GeForce2 und einem KT333 ca. 45-50°C Wassertemperatur.


Der Airplex 'classic' ist der schönste Radi aller Zeiten. Wer will denn diese heutigen Radis im Einheitsschwarz. Alu, das sieht gut aus! Den hässlichen Rahmen will ich garnicht erst erwähnen...


Unter Volllast würde ich ihn sicher nicht stehen lassen... ::)

Ciao,
Cricket

Re: AC Classic Temps passiv

Donnerstag, 9. Oktober 2003, 11:06

Hi,
genau das meinte ich ;)

Gruß cantaloop