• 04.06.2024, 01:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Re: Aquastream stark genug?

Montag, 28. Juni 2004, 19:15

hey, da is mein lieblingsthread ja wieder, das wird gefeiert
*neflaschesektaufmach*
;D

ok, ich schreib ja scho wat sinnvolles dazu: ;)
ja, die pumpe reicht
und nein, ich hab mer ers gar ned angesehn was du damit betreiben willst :P ;)


@cypher
richtig erkannt, die drteht dann einfach schneller was natürlich auch den verschleiß etwas erhöht
is aba eh egal weils eigentlich keiner braucht ;)

Re: Aquastream stark genug?

Montag, 28. Juni 2004, 19:17

Cypher, bei der Aquastream wird z.B. durch das Setzten des Jumpers die Frequenz von 47Hz auf 56Hz erhöht, was in erster Linie mehr Druck bringt. Der Durchfluss steigt auch ein wenig an bei dieser Aktion.

Die Pumpe wird dabei nicht lauter und auch an der Lebensdauer ändert sich nichts.

edit: doh, zu spät ;D

Re: Aquastream stark genug?

Montag, 28. Juni 2004, 19:17

Zitat von »Jack«

link=board=1;num=1088423197;start=15#19 date=06/28/04 um 16:37:36]


Ne, aber meine Spannungswandler sind scheisse positioniert!  :-/


MfG
Ripper


Joa , dann säg dir ne Alu Platte zu und Kleb die Auf die Spannungswandler , dadrauf klebst du die Wasserkühler dann , wenn man das sauber macht sollte es geil aussehen ;)

Re: Aquastream stark genug?

Montag, 28. Juni 2004, 23:07

weiß jemand noch den Thread wo das mit dem Jumper (Steckbrücke) am AS geschrieben stand? Ich find das nicht mehr... Sch***s Suchmaschine...
Ach ja, ich sag jetz nicht das ich 2*AS in Reihe geschalten habe... ;D

edit: @shoggy Danke ;D

Re: Aquastream stark genug?

Montag, 28. Juni 2004, 23:11

Re: Aquastream stark genug?

Montag, 28. Juni 2004, 23:15

Ich hab jetzt einen AS-Controler mit der Firmware 1.06 bekommen weiß jemand was da schon wieder geändert wurde... Ich wollte ja mal 2 gleiche für meine beiden AS einbauen... jetzt habe ich wieder unterschiedliche :-/

nuerne

Senior Member

Re: Aquastream stark genug?

Montag, 28. Juni 2004, 23:40

Zitat von »Stefan«



Nöö .. Ich dachte eher an die Kupfer Variante.  8)


Gut zu wissen :)

Re: Aquastream stark genug?

Montag, 28. Juni 2004, 23:46

Zitat von »Keule«

Ich hab jetzt einen AS-Controler mit der Firmware 1.06 bekommen weiß jemand was da schon wieder geändert wurde

Ab Firmware 1.06 kannst du über das Aquaero die Pumpe entlüften und "übertakten".

Joker

Senior Member

Re: Aquastream stark genug?

Montag, 28. Juni 2004, 23:50

nur mal so: irgendwo muss doch die grenze der pumpe sein.

Ich hab' hier folgendes:

10m schlauch.
ca. 2m höhenunterschied
1 Radiator der größe eines 240er Evos
1 Radiator der größe eines 120er Evos
1 Radiator - Netzmaß 60x40 cm
1 Radiator - Netzmaß 50x30 cm
und eben normale config mit kühlern (alles gewaküt), ca. 20 winkeln, (aber kein Düsenkühler)

Das befüllen hat meine 1048 gerade so mit etwas nachhelfen geschafft und der Durchfluss ist auch ziemlich mager (aber ausreichend)

Nun meine Frage: liegt die AS mit Tuning über der Leistung einer 1048 ? (weil ich evtl. noch einen Durchflusssensor einbauen will)

Schafft das die AS, wenn es die 1048 schafft ? hab' leiderkeine 46er zum testen.

---
P.S.: nicht das einer auf die Idee nach dem sinn der radis fragt: ist ein ausgeklügeltes system zum ausgleich der Differenztemp. von draußen, damit ich hier drinnen keine kondens hab' (in den kalten monaten)
wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

Re: Aquastream stark genug?

Montag, 28. Juni 2004, 23:54

Zitat von »Stefan«



Nöö .. Ich dachte eher an die Kupfer Variante.  8)



Das gibt es auch ? , geil ......... Kupfer ist besser  8)


edit :

DIe Aquastream ist wenn man sie voll Übertaktet soweit ich das weis stärker wie die 1048 er ;)

Re: Aquastream stark genug?

Dienstag, 29. Juni 2004, 00:03

Laut AC soll die AS voll übertaktet fast die leistung einer 1250 erreichen

Re: Aquastream stark genug?

Dienstag, 29. Juni 2004, 00:09

Zitat von »Shoggy«


Ab Firmware 1.06 kannst du über das Aquaero die Pumpe entlüften und "übertakten".


ehm, ich hatte vor einigen Wochen zwei geordert mit der Firmware 1.05... Sind die etwa nicht 100% AE kompatiebel? Ich meine funktioniert bei der Version das "Tunen" und Entlüften etwa nicht ???

edit: es wäre von AC bestimmt gut mal eine Bug/Fehlerbeseitigungsliste Features-/Verbesserungsliste der einzelnen Firmwares zu veröffentlichen...

Re: Aquastream stark genug?

Dienstag, 29. Juni 2004, 00:30

AFAIK
Aquastream 1.5 Firmware 1.05
Aquastream 2.0 Firmware 1.06

Frequenz/Leistungsteuerung der Pumpe über das aquaero erst ab 2.0

Re: Aquastream stark genug?

Dienstag, 29. Juni 2004, 00:37

Zitat von »Mr._X«

AFAIK
Aquastream 1.5   Firmware 1.05
Aquastream 2.0   Firmware 1.06

Frequenz/Leistungsteuerung  der Pumpe über das aquaero erst ab 2.0


Leider falsch ..

Aquastream Rev 1.x Firmware bis 1.03
Aquastream Rev 2.0 Firmware ab 1.04

Übertakten ab FW1.05 per aquaero, ab 1.04 per Jumper
Entlüften glaub ich bei allen FW / Rev

Gruß

Stefan

Re: Aquastream stark genug?

Dienstag, 29. Juni 2004, 01:01

So langsam wird's verwirrend...

Zitat von »Sebastian«

Erst bei der 1.06 Software kann man  die AS über das AE/ PC entlüften und übertakten OHNE das ein Jumper gesetzt werden muss, alle AS Platinen werden NUR noch mit der neuen SW ausgelieftert.
Es besteht aber auch weiterhin die Möglichkeit die Jumper zu benutzen, und die AS per Jumper zu übertakten.

MfG
Sebastian

Zumindest klingt das jetzt so als müsste man 1.06 haben damit die AS 100% mit dem AE zusammenarbeitet.

???

--- edit ---

Hab mich mal eben anderweitig schlau gemacht: geht beides laut Stephan ab 1.05 :)

Re: Aquastream stark genug?

Dienstag, 29. Juni 2004, 01:26

Erleichtert bin... ;D Aber die Firmwareupdates der AS sind schon etwas "Seltsam" denn die Grundkonfiguration des AE stand ja schon fast ein Jahr fest! Deswegen verwundert mich auch das mit einmal so viele Steps innerhalb kurzer Zeit Released worden sind...

Gruß Keule

Re: Aquastream stark genug?

Dienstag, 29. Juni 2004, 09:54

@keule : naja, grundkonfigurationen und tatsächliche feinabstimmung am "lebenden objekt" sind immer zwei dinge. es ist für die endkunden sicherlich eher als vorteil zu sehen daß sie durch erweiterte möglichkeiten und ansprüche mehr fürs geld bekommen :)

ich werde auch wieder eine AS und ein AE im neuen Case verbauen. Anhand der Förderhöhe wird das dann für alle ein Hinweis sein, wie hoch eine AS pumpen kann ;)

Re: Aquastream stark genug?

Dienstag, 29. Juni 2004, 11:53

Das is ja ein Witz! Bei mir packt sie das:

Evo 360
Evo 120
CPU
NB
GPU
RAM
Mosefats
HDD
Aquatube