• 01.06.2024, 22:27
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Re: Hypersys

Montag, 16. August 2004, 02:03

@steff79, stimmt ... aber im Moment ist Inventur, die Software (Shop?!) wird aufgemöbelt und das Aquaero ist auch erst seit nem reichlichen Monaten aufm Markt. Evtl. kann man ja in 2 Monaten damit rechnen ...
MfG Tiak

saUerkraut

unregistriert

Re: Hypersys

Montag, 16. August 2004, 02:54

sehe ich das richtig?War das Ding aus Edelstahl?Dadurch wüde es doch nur unötig teuer!Und die Lian Li Leutz flennen wieder rum!

mfG saUerkraut

Re: Hypersys

Montag, 16. August 2004, 03:46

edelstahl is glaube ich billiger als alu, und bis jetzt war alles von ac aus edelstahl ;)

JE

Senior Member

Re: Hypersys

Montag, 16. August 2004, 03:58

Zitat von »Patrickclouds«

ac hat es selbst gezeigt, dass man mit dem evo 160 eine wakü verbauen kann ohne am gehäuse veränderungen vorzunehmen.


Ja,natürlich kann man mit einem Evo160 und einem Aufsteck-AB eine WaKü einbauen,ohne etwas verändern zu müssen, aber mit einem Hypersys hätte man eben einen größeren Radiator und den extern.. somit wäre evtl sogar Passivbertrieb möglich,was mit einem evo160 mit Sicherheit nicht geht.


Zitat von »Erklärbär«



Stimmt, aber ob das HS da nicht etwas spät kommen wird? Schliesslich gibt es vergleichbare Lösungen von anderen Herstellern schon länger auf dem Markt. Ich finde es zwar schön für AC, dass die hier so eine "Fangemeinde" haben , aber wenn man es mal genauer betrachtet, waren bzw. sind alle neueren Artikel im Sortiment von AC in ähnlicher Form schon vorher bei anderen Herstellen lieferbar. Ob nun 12V Pumpe, MC gesteuerte Fancontroler, Düsenkühler, 160er Radiator, egal was man nimmt, gabs alles schon bevor AC damit auf den Markt kam.


Mag sein, aber es spricht eigentlich für AAC,daß sie sich lieber etwas mehr Zeit mit der Entwicklung lassen.. und AC ist ja für Qualität bekannt.

Was auch noch für Massentauglichkeit fehlt, wäre weitergehende Kompatibilität zwischen den Produkten verschiedener Hersteller.. geht zwar schon teilweise, aber soweit ich weiß, noch nicht durchgängig.

Eine weitere Idee, wie man Wasserkühlungen weiter durchsetzen könnte, wären Komplettsysteme.. also fertig zusammengauter PC mit vormontierter Wasserkühlung, also anschließen und fertig.

@steff79: Ich weiß auch nicht,was so aufwendig daran sein soll, wenn wirklich nur ein Gehäuse dazu entwicklet werden müßte, aber wahrscheinlich beläßt es AC nicht dabei.. und sie werden ihre Gründe dafür haben.

Zur Frage, ob Edelstahl oder Alu: letztes schrieb Dino etwas davon, daß Alu z.B. für Halterungen ihnen nicht stabil genug sei, von daher gehe ich davon aus, daß das auch beim HS der Grund dagegen ist.. außerdem ist Edelstahl natülich auch ein Markenzeichen von AC.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Kosch

Junior Member

Re: Hypersys

Montag, 16. August 2004, 10:31

da das teil ja auch zum abkoppeln gedacht ist würd ich ein paar schöne griffe noch dran machen zum tragen.
aber nur meine meinung.

Re: Hypersys

Montag, 16. August 2004, 10:58

Spekulationen bringen zur Zeit noch rein gar nichts. AC wird sich sicher melden wenn es etwas neues gibt.

Fremdherstellervergleiche und/oder Kritik gehörn hier auch nicht her.

Darum: Topic closed

Gruss
akula
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Re: Hypersys

Montag, 16. August 2004, 11:59

@Henrik:

"Was willst Du denn mit der Innenansicht eines nicht funktionierenden Auststellungsstückes?"

Das Hipersys von den Fotos ist seit dem Fototermin non Stop in Betrieb auf einem unserer Firmenrechner. Jeder!!! der bei uns in der Firma vorbeischaut, kann es sich zeigen lassen. Ausserdem funktionierte es schon bei der ac-Berlin-Eröffnung.

Vielleicht hustetst du das nächste mal ein bisschen mehr in deinen Bart, dann hören nicht alle, das du auch eine Menge Mist verzapfst.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!