• 12.06.2024, 19:02
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

DFI NF4 SLI-DR Mosfet kühlen

Sonntag, 19. Februar 2006, 15:32

Hallo,

ich bin neu hier .Ich habe mir nach langen quer durchs www. lesen jetzt auch eine wakü von AC zugelegt. Der Grund ist wie wahrscheinlich wie bei vielen der fast lautlose Betrieb bzw. das pontential zum Overclocken.
Meine Wäkü ist noch nicht ganz fertig da ich noch nicht alle Teile von AC bekommen habe.

Meine eigentliche Frage

Die Mosfets des DFI Lanparty NF4 SLI-DR. werden unter Last als auch beim overclocken sehr heiß, zum Teil bis 100°(gemessen an einen DFI NF4 Ultra Board) Wenn ich komplett auf WK umgestiegen bin, wird wahrscheinlich die Temperatur weiter ansteigen weil eigentlich kein zusätzlicher Gehäuselüfter geplant ist.
Es gibt ja wenn ich richtig informiert bin von AC keine Kühler dafür. Wird es einen geben? ???

An alle die ein DFI Board haben und das Wakü ist. Wie sieht es bei euch mit der Temperatur an den Mosfets aus?
Kühlt ihr die Mosfet wenn ja wie?

Gruß
blueface ;)















;)

Re: DFI NF4 SLI-DR Mosfet kühlen

Sonntag, 19. Februar 2006, 15:34

100° farenheit bestimmt. weil ab 65°C drosseln die mobos die leistung um kein schaden zu nehmen.

Re: DFI NF4 SLI-DR Mosfet kühlen

Sonntag, 19. Februar 2006, 16:01

@ @re@50

die 100° Celcius sind schon richtig! Die wurden direkt am Mosfet gemessen!
Es gibt einem Test bei dem diese Temperatur gemessen wurde!
Ich darf ja leider nicht die URL angeben weil diese zu einem Fremdhersteller führt ;D

Re: DFI NF4 SLI-DR Mosfet kühlen

Sonntag, 19. Februar 2006, 17:17

es bringt dir sowieso nichts die mit einem Wasserkühler zu kühlen, da der Sensor links oben neben den PWMs liegt und aufgrund von danebenliegenden Bauteilen trotzdem knallheiß wird und das Board dann drosselt. Meins hat übrigens bei genau 67° gedrosselt, der Wasserkühler hat überhaupt keinen Vorteil gebracht.

Ich habe den Sensor dann einfach rausgelötet und direkt unter die Spannungswandler gelegt, jetzt funktioniert alles.

D4F

Senior Member

Re: DFI NF4 SLI-DR Mosfet kühlen

Sonntag, 19. Februar 2006, 17:38

Ja nur von den Kühlern an denen AC angeblich arbeitet hat man immer noch nichts gesehen ... ::)#
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

Re: DFI NF4 SLI-DR Mosfet kühlen

Sonntag, 19. Februar 2006, 17:48

@TurricanM3

Danke für den Tip. Ich werd mich gleich mal dran machen den Sensor vermutlich ein (PTC) zu finden. Ich hab schon in einigen Foren gelesen das die Anbringung des Fühlers nicht gerade sehr günstig ist!

Hast Du dein Board übertaktet ?

Wäre schön wenn sich jemand von AC mal zu dem Thema "Kühler"
äußern würde. :-/

Danke schon mal!

Re: DFI NF4 SLI-DR Mosfet kühlen

Sonntag, 19. Februar 2006, 18:04

Klaro ist mein Board übertaktet ;D

Der Sensor sitzt genau dort:


Da die schwarzen Pömpel neben den PWMs auch sehr heiß werden habe ich mir da was gebastelt und es läuft seit über 5 Monaten problemlos:



:)

Re: DFI NF4 SLI-DR Mosfet kühlen

Sonntag, 19. Februar 2006, 18:27

@TurricanM3

Danke! Ich wußte doch das es ein PTC ist ;)
Ich sehe Du hast den PWM-Kühler den ich mir heute angesehen haben ;D

Mit dem Alu-Winkel willst Du zusätzlich die Kondensatoren kühlen. Sehr gut gelöst!! Respekt!!

Re: DFI NF4 SLI-DR Mosfet kühlen

Sonntag, 19. Februar 2006, 18:49

Zitat von »-egoist-«

Ja nur von den Kühlern an denen AC angeblich arbeitet hat man immer noch nichts gesehen ... ::)#



Ja ich weiss auch nicht wieso AC sich nicht dazu äußert, bei dem Asus mosfetkühler hat es ja von der Ankündigung bis zur Verfügbarkeit auch nicht so lange gedauert ...

Re: DFI NF4 SLI-DR Mosfet kühlen

Sonntag, 19. Februar 2006, 18:52

Beim DFI ist das tausend mal komplizierter.

Re: DFI NF4 SLI-DR Mosfet kühlen

Sonntag, 19. Februar 2006, 19:03

Ja aber dann sollen sie ihn doch gleich canceln bevor gesagt wird es kommt ein Kühler raus. Natürlich ist der Kühler komplizierter weil er auf die PAssivkühler gesteckt wird, aber damit ist doch eigentlich auch absolut klar wie der Kühler aussehen muss, genauso wie die Konkurrenz ihn auch schon gebaut hat, anders gehts ja nicht ohne die Kühler abzumontieren.

D4F

Senior Member

Re: DFI NF4 SLI-DR Mosfet kühlen

Sonntag, 19. Februar 2006, 19:18

Zitat von »Hummerman«

Beim DFI ist das tausend mal komplizierter.


Was soll daran komplizierter sein?
Es gibt da halt ( ohne die originalkühler zu entfernen ) nicht wirklich viele Möglichkeiten da nen Kühler zu entwickeln.

Ich meine wenn AC da nen Kühler rausbringt wirds sicher wieder nen cooles Teil, aber solangsam glaub ich nicht mehr dran.
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

Re: DFI NF4 SLI-DR Mosfet kühlen

Sonntag, 19. Februar 2006, 19:41

Zitat von »-egoist-«

Was soll daran komplizierter sein?


Im Vergleich zum A8N-Mosfetkühler ist der vom DFI viel komplizierter.

Re: DFI NF4 SLI-DR Mosfet kühlen

Sonntag, 19. Februar 2006, 20:32

Ich hab nen DFI Lanparty SLI DR Expert...

Da geht leider GAR NIX dergleichen...
>:(
Die Kühlkörper scheinen noch die gleichen zu sein, aber die Positionen... weit verstreut um den Sockel!

http://eu.dfi.com.tw/Upload/Product_Picture/expert1.jpg

Dafür wird wohl keiner eine Lösung anbieten.
An meinen Rechner lass ich nur Wasser und AC!