• 30.05.2024, 22:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

leysure

Junior Member

Frage zu Asus A8N32 SLI Deluxe

Donnerstag, 17. August 2006, 00:19

Hallo Forum,

ich möchte mir ein neues System aufbauen, Grundlage soll die Asus A8N32 SLI Deluxe Platine werden. Dazu habe ich zwei Fragen:

1. Brauche ich den Cuplex XT mit 2-Loch oder mit 4-Loch-Halterung?

2. Die North- und Southbridge werden per Heatpipe gekühlt, deren Lamellen neben der CPU steht. Rechnet Asus damit, daß der CPU-Lüfter auch die Abluft der Bridge-Lamellen entsorgt? Funktioniert die Heatpipe auch mit CPU-Wasserkühler? Hat das jemand so aufgebaut?

Danke!

Gruß,
leysure

Re: Frage zu Asus A8N32 SLI Deluxe

Donnerstag, 17. August 2006, 00:39

1. 2-Loch für AMD64

2. klar wird der durch den CPU-Lüfter gekühlt, jedoch kannst du diesen Effekt auch mit einem 120er Lüfter auf niedrigen Umdrehungen auch erzeugen. Oder "einfach" South-, Northbridge und SpaWas mit Wasserkühlern kühlen, was auch einen optisch netten Eindruck macht

Mal so ne Frage: Baust du das Brett aufm Kopf ein? also CPU unten und PCI-Slots oben?
ASUS Z270G - i7 7700 - 1080GTX - 16GB RAM - 512GB M2 SSD - LianLi PC-O11WGX

cuplex kryos NEXT Vision - EK GPU Fullcover - AC D5 NEXT - Watercool Heatkiller Tube - Mo-Ra 3 - EK 360 SE + PE- AC 360 - Aquaero 5 LT...

Re: Frage zu Asus A8N32 SLI Deluxe

Donnerstag, 17. August 2006, 00:40

Hi

1. Du brauchst den cuplex XT mit der 2 Loch Halterung für Sockel 939 Systeme

2. Beim Mainboard liegt ein kleiner Lüfter bei der verwendet werden sollte, wenn man die CPU per Wakü kühlt. Der macht durch seine kleine Grösse vermutlich aber einen Haufen Lärm :( ich hab auch dieses Board aber die Heatpipe entfernt und stattdessen 2 Twinplex montiert.

Gruss PA

Edith sagt das ich zu spät war :D
Es gab mal einen Weg es den Bossen zu zeigen der nannte sich Rock 'n' Roll! Aber was war dann? Oh Nein den haben die Bosse auch kaputt gemacht mit einem kleinen Ding Namens MTV! - Jack Black, School of Rock

leysure

Junior Member

Re: Frage zu Asus A8N32 SLI Deluxe

Donnerstag, 17. August 2006, 14:18

Hallo,

danke zunächst für die Antworten. Ich habe mich aber mittlerweile umentschlossen und werde ein AM2-System aufbauen. Als Motherboard nehme ich das Asus M2N-E. Hier gibt es nur eine Bridge zu kühlen, auf die ich einen Twinplex setzen möchte. Welcher Twinplex ist denn hier der richtige? nForce 500 Chips sind nocht gar in der Liste.

Als Grafikkarte will ich die Extreme N7600GS Silent, passiv gekühlt, einsetzen. Hat jemand Erfahrung mit der Karte, ob die Passivkühlung in einem WaKü-System ausreicht?

Gruß,
leysure

JaR

Senior Member

Re: Frage zu Asus A8N32 SLI Deluxe

Sonntag, 20. August 2006, 20:26

Also, wenn du schon ne WaKü hast, warum nicht die GraKa mit reinnehmen? Denn kannste da auch höher takten. Passiv ist ohne Luftstrom nicht unbedingt empfehlenswert, aber Luftstrom ist andererseits auch immer empfehlenswert. Bei dem twinplex würde ich erstmal auf den standard twinplex chipsatz tippen. Hast du den Lochabstand auf dem Board?
badger badger badger ...

leysure

Junior Member

Re: Frage zu Asus A8N32 SLI Deluxe

Sonntag, 20. August 2006, 21:23

@JaR: Das Motherboard habe ich noch nicht bestellt, daher kann ich nichts über die Abstände sagen. Allerdings dachte ich, daß bestimmt schon einer einen Twinplex auf diesem Board verbaut hat. Die Spannungswandler muss ich ja nicht unbedingt kühlen, oder?

Für den AM2-Sockel gibt es ja laut AC-Shop nur eine XT-Version, da dürfte ja nichts schiefgehen.

Prinzipiell hast du recht damit, die Grafikkarte ins WaKü-System einzubinden. Kannst du mir dafür eine Grafikkarte mit Nvida 7600GS/GT empfehlen?

miga

Junior Member

Re: Frage zu Asus A8N32 SLI Deluxe

Sonntag, 20. August 2006, 21:57

Hallo leysure,

ich besitze auch ein Mainboard Asus A8N32 SLI Deluxe, für die CPU habe ich den
Cuplex EVO genommen, die North- und Southbridge werden mit Twinplex-Kühlern gekühlt.

Beim Cuplex XT brauchst Du die 2-Loch-Halterung, und zu Deiner Grafikkarte,
die würde ich auf alle fälle Wasserkühlen, habe auch eine Nvida Grafikkarte 7600GT,
die zur Zeit mit AquagraFX 7600 ausgestattet wird.

Meine WaKü besteht aus:

- 1x Aquastream 12V Pumpe Rev. 3.5
- 1x Cuplex EVO Rev. 1.1 (auf Sockel 939)
- 2x Twinplex Rev. 1.2 [24116]
- 2x Spannungswandler-Kühler für ASUS-Mainboards (A8N) [26005]
- 3x Aquadrive
- 4x Tempsensor in T-Stück
- 1x Aquaero Durchflusssensor (nicht aufgebohrt)
- 10x Winkelverbinder plug&cool Metall 90°
- 6x gewinkelte Anschlüsse, der Rest gerade
- 1x Netzteil silentmaxx watercooled 450 W
- 1x Airplex evo 240
- 1x Aquatube Rev. 1.1
- 1x Aquajet Spülleitung für aquatube ab Rev. 1.1

Habe bei 62Hz Pumpenfrequenz einen Durchfluss von 38 Litern /Stunde

Das System funktioniert nun schon acht Monate einwandfrei.

Gruß miga