• 03.06.2024, 02:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Re: EVGA nForce 680i SLI - Welche Kühler ?

Dienstag, 2. Januar 2007, 14:58

Warte grad auf die Lieferung, sobald ich alles da hab werd ich Fotos reinstellen :)
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Re: EVGA nForce 680i SLI - Welche Kühler ?

Mittwoch, 3. Januar 2007, 18:47

Also habe folgende Komponenten:

EVGA n680i SLI
und eine 8800GTX.

Es passen jeweils eine twinplex pro auf die NB und die SB.
NB war klar (gigabyte Blende).
Für die SB eine GF4/5 Blende und gerade PnC-Anschlüsse.

Dann klappts auch mit einem SLI Verbund, der Kühler ist NICHT zu hoch.

St.K

Senior Member

Re: EVGA nForce 680i SLI - Welche Kühler ?

Mittwoch, 3. Januar 2007, 19:13

GF4/5 für die SB?
Die Giga 6-Quad Blende leicht verdreht könnte ich mir eher vorstellen.

Der twinplex pro war noch nie zu hoch.
Das ist nur ein Thema bei der höheren SLi Version und hier bei intel Boards (wie es bei diesem Board aussieht, da lass ich mich noch überraschen).

Re: EVGA nForce 680i SLI - Welche Kühler ?

Mittwoch, 3. Januar 2007, 19:35

Zitat von »imgk2000«

Also habe folgende Komponenten:

EVGA n680i SLI
und eine 8800GTX.

Es passen jeweils eine twinplex pro auf die NB und die SB.
NB war klar (gigabyte Blende).
Für die SB eine GF4/5 Blende und gerade PnC-Anschlüsse.

Dann klappts auch mit einem SLI Verbund, der Kühler ist NICHT zu hoch.


Hi,

könntest du mal ein Bild von der SB machen ?
Das geht imho gar nicht...

Edelstahlblende Typ GF4/GF5 für twinplex
Passender Lochabstand:
ca. 76-82 mm (asymmetrisch!)


Bei nem Lochabstand von 54,5 könnt das schwer werden ;)
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Re: EVGA nForce 680i SLI - Welche Kühler ?

Donnerstag, 4. Januar 2007, 01:45

Los, zeigen 8)
My Sys: INTEL Core2 Q9650,EVGA nForce 780i SLI Black Pearl,3x EVGA 8800GTX Black Pearl,8GB 9600 OCZ FlexXLC Edition,Creative X-Fi XtremeMusic,ERV850EWT,SAMSUNG SP2004C,TJ07,Vista64 ab Oct.: SSD Raid0 WIndows7 64bit

Re: EVGA nForce 680i SLI - Welche Kühler ?

Donnerstag, 4. Januar 2007, 11:48

Also anbei 3 Bilder.

Da ich "nur" eine 8800GTX habe. Zeigt Bild 2 die GraKa im ersten Slot und Bild3 im "zweiten".

O.K. für die Perfektionisten - man könnte noch die Köpfe der zwei Schrauben des twinplex die in der Flucht mit dem zweiten PCIe-Slot sind abfräsen/feilen/kauen - oder Senkkopfschrauben verwenden. Für mich reichts auch so.

Bzgl. Blende - Ihr habt natürlich alle Recht - es ist NICHT GF4/5 sondern die Blende:
"Blende Grafikkarte für twinplex und twinplex pro " Artikelnummer 90034.
Sorry vielmals (hab einfach auf die falsche Rechnung geguckt.) Aber die passt perfekt!







Ja - die Bilder haben eine sche*** Quali - aber ich geb mein Geld lieber für eine WaKü aus als für eine Kamera :-)

St.K

Senior Member

Re: EVGA nForce 680i SLI - Welche Kühler ?

Donnerstag, 4. Januar 2007, 12:05

Peinlich, das ist die gute alte "ATi Blende".
Da hätte man eigentlich auch früher drauf kommen müssen.
Wenigstens finden nun all die ausgemusterten Blenden doch noch eine Verwendung.

Re: EVGA nForce 680i SLI - Welche Kühler ?

Freitag, 5. Januar 2007, 04:02

Hi, der zweite Slot ist nicht so wichtig. Der erste und der dritte sind wichtig! Primary und Secondary ( für SLI ).
Der blaue ist ein Expansionsslot für Physikkarts.
Ich gehe mal davon aus das da nichts stört, oder? Beim dritten.
Hier mal ein Bild wo ein SLI-Kühler verbaut wurde.
Mir ist aufgefallen das die Luftgekühlten höher sind als die WaKüs.
Hast du noch ein Bild von der NB?
My Sys: INTEL Core2 Q9650,EVGA nForce 780i SLI Black Pearl,3x EVGA 8800GTX Black Pearl,8GB 9600 OCZ FlexXLC Edition,Creative X-Fi XtremeMusic,ERV850EWT,SAMSUNG SP2004C,TJ07,Vista64 ab Oct.: SSD Raid0 WIndows7 64bit

Re: EVGA nForce 680i SLI - Welche Kühler ?

Freitag, 5. Januar 2007, 18:26

Hallo, ganz andere Frage nachdem hier ja nun viel über die North und Southbridge diskutiert wird hab ich mal eine Frage:


Wie sieht es mit den Spannungswandlern aus ? Irgendwelche Lösungen ? oder Erfahrungen ob die das auch weiterhin passiv mitmachen ?

Re: EVGA nForce 680i SLI - Welche Kühler ?

Donnerstag, 11. Januar 2007, 02:16

*Bump* ::)