• 02.06.2024, 20:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Q6600 und 8800 gtx kühlen

Dienstag, 7. August 2007, 10:38

Hallo Leute,

hmmm hab bis dato nur vorgehabt die CPU zu WaKühlen.
Jetzt überlege ich mir ob es doch mein Sys schafft noch ne GTX zu Kühlen!
Der Prozzi wird später irgendwann mal OCt.

Zu meinem Sys das schon einige Jahre aufn Buckel hat.

Aquastream 12v
Evo 240 mit 2 Papst Lüftern auf 5V (Radiator ist im Boden Montiert und hat ca. 2-3 cm abstand vom Boden).
Cuplex Kühler
Ausgleichsbehälter usw.....
Das ganze ist in einem schlanken kompakten Gehäuse untergebracht.... das Zero Degree von AeroCool

Hmmm was meint ihr wird das klappen?!

BTW: saugt die AquaStrean von oben oder von der Seite!? :P

Mfg,

Apotheosi

Re: Q6600 und 8800 gtx kühlen

Dienstag, 7. August 2007, 11:21

*klugscheiss* Die Aquastream "saugt" nicht, sondern benötigt Wasserdruck zum Pumpen, der übrigens von der Seite kommen muss ;)

Das sollte der evo 240 ganz gut schaffen können solange die Lüfter etwas drehen....250W wird dieser ca. abführen müssen, das sollte problemlos gehen afaik....

Re: Q6600 und 8800 gtx kühlen

Dienstag, 7. August 2007, 11:29

;D Danke für die Antwort, aber ich cheks nicht ;)

Also in Kindergartensprache bitte :)
Das Wasser kommt von oben rein und geht da wo es grau ist Raus?


:)


Wat meinst du mit solange der Lüfter was dreht!?
Meinst damit das evtl. sogar 5V auf den Papst nicht laufen?

Mfg,

Apotheosi

Re: Q6600 und 8800 gtx kühlen

Dienstag, 7. August 2007, 12:06

Ne, der Ausgleichsbehälter ist nicht nur dazu da, das System zu entlüften, sondern erfüllt auch gleichzeitig die Aufgabe die Pumpe mit Wasser zu "beliefern". Das geschieht dadurch dass der Wasserpegel des Ausgleichsbehälters höher ist als die Pumpe. Somit kann immer wieder Wasser nachlaufen wenn die Pumpe an ist ergo sie bekommt durchgehend Wasser zum Pumpen. Da wo es grau ist kommt das Wasser rein, und oben spritzt es raus ;)

Ja, ich meinte solange die Lüfter mit 5V oder mehr drehen solltest du relativ gute Temps bekommen. Beim Übertakten würde ich allerdings acht geben dass die CPU Temp nicht zu hoch ansteigt, das kann manchmal sehr schnell gehen und der Radi stößt an seine Leistungsgrenzen.

Re: Q6600 und 8800 gtx kühlen

Dienstag, 7. August 2007, 17:07

schlag dir das mit dem 240er aus dem kopf, entweder einen 360 oder 2 240er dürftens meiner meinung nach für die hardware schon sein wenn du leise kühlen willst. du brauchst für 2 gtx ganz sicher einen 240 alleine und selbst da dürften die lüfter für angenehme temps unterhalb von 70° schon ganz ordentlich am drehen sein.

Re: Q6600 und 8800 gtx kühlen

Dienstag, 7. August 2007, 17:24

Zum Einen will er nur eine 8800GTX kühlen, zum Anderen reicht der 240er. ;-)

Re: Q6600 und 8800 gtx kühlen

Dienstag, 7. August 2007, 18:32

Nur mal als kleines Beispiel...

Mein System:
E6750 @ 3,8GHz, 1,45V
8800GTX @ 980/1930

Case: 26°C
Wasser: 30°C
CPU: ~36-54°C (Cuplex XT, Aquastream@65lh)

Hab einen Evo 240XT auf dem 2xPäpste @~900-1000rpm laufen.
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

Re: Q6600 und 8800 gtx kühlen

Donnerstag, 9. August 2007, 10:20

Danke für die Tips :-*