• 28.05.2023, 15:47
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Re: Weiße Beläge, grüne Ablagerungen, trübes Wasse

Wednesday, March 12th 2008, 12:41am

Und nimm dir ruhig richtig Zeit mit dem Radiator. Der hat filigrane Rohre, die du nicht so ohne weiteres sauber bekommst. Schön mit Zitronensäurelösung füllen (ca. 100ml) und gut schwenken (in Richtung des Rohrverlaufs). Die ganze Prozedur so 3-4 mal, dann sollte das Gröbste raus sein und du kannst ihn mit einer eher niedrig konzentrierten Lösung für die Nacht füllen.

PsiQ

Senior Member

Re: Weiße Beläge, grüne Ablagerungen, trübes Wasse

Wednesday, March 12th 2008, 12:59am

Quoted from "phips"


G11/G12


G11/G12 Sind nicht mehr aktuell!
Gerade bei Mischsystemen mit unterschiedlichen Metallen.
Wenns das wirklich noch gibt im Fachhandel,
ists meines Wissens ein Restposten.
(Was Ford etc da machen weiß ich nicht)

Spül das ganze Zeugs mit ordentlich Druck mit heiß Wasser am Wasserhahn durch (das hab ich gemacht, duschschlauch ran), anschließend mit dest-wasser spülen,
meinetwegen mit citro mit drin.

Dann sauber befüllen,
nicht mit hahnenwasser,
nicht mit der baumarkt-bakterienwasserdestillatbrühe.

Und entscheide dich für einen Zusatz,
nicht billig Baumarkt-unbekannt-A transparent mit G12 von der Ecke und AC aus der Flasche und gut durchmixen..
.
Q6600 2,4ghz @ 4x3ghz @wakü cuplex
(4870 @Wakü-selbstbau); 6950@?; 4gb OCZ-Ram
auf Gigabyte P35DS3 @SB Wakü selbstbau
12m Rohr passiv; Zahnradpumpe; 5L AB G12+

Re: Weiße Beläge, grüne Ablagerungen, trübes Wasse

Wednesday, March 12th 2008, 3:18am

Hey das sind ja interessante Infos, man lernt also doch wohl nie aus. :D :D

OK dann hätte ich noch eine Frage, nachdem G11/G12 ja praktisch nicht mehr erhältlich ist, gibt es ja das aktuelle Pendant G30 bzw. G48 von BASF. Welchen der beiden Stoffe ist nun besser geeignet denn BASF G30 wird als Alu Protect verkauft und G48 als "normaler" Schutz für Motoren.



Gruß Max Payne

Re: Weiße Beläge, grüne Ablagerungen, trübes Wasse

Wednesday, March 12th 2008, 11:03am

Quoted from "PsiQ"


Dann sauber befüllen,
nicht mit hahnenwasser,
nicht mit der baumarkt-bakterienwasserdestillatbrühe.


???

Wie was soll ich denn wohl sonst nehmen?
Reinpinkeln?

Destilliertes Wasser ist doch die Beste Lösung!
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Re: Weiße Beläge, grüne Ablagerungen, trübes Wasse

Wednesday, March 12th 2008, 11:11am

Vielleicht möchte er dass wir es selbst kochen *g* ;D

scnr

Re: Weiße Beläge, grüne Ablagerungen, trübes Wasse

Wednesday, March 12th 2008, 11:30am

Vorsicht - G11/G12 waren schon immer VAG-Bezeichnungen und unter dieser Bezeichnung waren die Kühlmittel außerhalb von VAG-Werkstätten zumindest in meiner Gegend ohnehin nur selten zu bekommen. Mit Restposten hat das daher IMHO wenig zu tun.

Die eigentliche Kühlerfrostschutz-Norm von VW hieß TL 774-D/F für reine Alumotoren und TL774-C für alle Motoren.

Und diese Normen gibt's immer noch, danach entspricht G48 der TL774-C und somit G11, meist blau gefärbt und silikathaltig; G30 entspricht TL774-F und somit G12+, silikatfrei.

Eine nette Übersicht gibt's z.B. hier.

Edit:
Ich würde im Sytemen mit verschiedenen Metallen zu G48 tendieren. Die Farbe gefällt mir auch besser. Genau genommen *habe* ich dieses Zeug jetzu ein paar Monate in meiner PC-Kühlung. Keine Probleme.

Re: Weiße Beläge, grüne Ablagerungen, trübes Wasse

Wednesday, March 12th 2008, 11:44am

Also ich kann mich nur Wiederholen:
Wir nutzen bei uns im Geschäft seid jeher das Zeug von dem blauen Hersteller, wo man kaufen kann in diesen halben Lietern Flaschen.
Noch bei KEINER Wakü Probleme mit Algen oder was auch immer,
gereinigt wurde vorher nie was....
Wasser getauscht wurde auch nie, laufen verschiedene Systeme nun seit Jahren, wurden in einigen Fällen um Artikel von AC ergänzt, denn wir kaufen nur dort 8)
Ausnahmen nur für Artikel die es bei AC definitiv nicht gibt, siehe meine Sig und die Bilder.
Also, wer sicher gehen will nimmt dieses blaue Zeug von dem blauen Hersteller welcher einen Namen hat der ganzzzz hinten im Alphabet zu finden ist und gut iss.
Damit verliert AC sicherlich nicht nennenswertes Geschäft, denn Kühlertechnisch sind die eh vorne, da wollte ich nicht mal woanders hin ;)
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

phips

Full Member

Re: Weiße Beläge, grüne Ablagerungen, trübes Wasse

Wednesday, March 12th 2008, 12:49pm

Quoted from "Limbachnet"

Eine nette Übersicht gibt's z.B. hier.

Liest sich alles recht ähnlich wenn man sich nicht mit der Materie auskennt - bis auf

Quoted

Die Spezifikation G30+ wird auf mittelfristige Sicht die G48 Spezifikation mit den meisten Zulassungen und Freigaben ersetzen, da die G30+ Spezifikation dem neuesten technischen Standard entspricht.

Dann gehe ich heute mal auf die Jagd nach G30+ :)

Re: Weiße Beläge, grüne Ablagerungen, trübes Wasse

Wednesday, March 12th 2008, 1:24pm

Verwechsle nicht "Spezifikation" mit "Produktnamen", das erschwert die Suche ungemein...

siggy

Full Member

Re: Weiße Beläge, grüne Ablagerungen, trübes Wasse

Wednesday, March 12th 2008, 3:56pm

@phips
ich würde an deiner stelle den radi drin lassen und einen anderes koro-zeug nehmen. Ich hatte das gleiche problem wie du.

Dieses G48 ist erste sahne in einem kreislauf, was besseres gibt es wirklich kaum und viele user bestätigen das. Da müssen auch keine zusätze mehr beigemischt werden.


G30 soll (nach den ganzen user-tests) etwas schlechter sein. stark farbanfällige Schläuche beispielsweise verfärben schneller. Außerdem ist es in wasser gelöst nicht rot, sondern rosa. Das gleiche gilt natürlich für G48 (fällt zunehmend ins grünliche, je nach konsistenz).

Paar spritzer druckertinte rein und schon ist es wunderbar blau
Verkaufe: cuplex xt di Sockel AM2/F/754/939/940 G1/4, neu und unbenutzt mit kaufbeleg mp me pls

Alex

Senior Member

Re: Weiße Beläge, grüne Ablagerungen, trübes Wasse

Wednesday, March 12th 2008, 4:00pm

Und was gibt es an farblosen Zusätzen? (keine Ahnung, was ganzzzzz hinten im Alphabet ist (naja also das abc kann ich schon ^^, ihr wisst schon was ich meine)

PsiQ

Senior Member

Re: Weiße Beläge, grüne Ablagerungen, trübes Wasse

Wednesday, March 12th 2008, 9:44pm

Quoted from "RedFlag1970"



Destilliertes Wasser ist doch die Beste Lösung!


Jup, aber am besten kostenlos aus dem Industriegebiet,
dem Krankenhaus oder nem Dialysezentrum in der Nähe.
(-Oder notfalls dem Wäschetrockner..)
Das ist frisch und lagert nicht schon nen Jahr im Baumarkt.
-Jetzt kommt bestimmt jemand und sagt,
"ist doch alles übertrieben", merkt man doch nicht etc ..

Jup, man braucht auch keine Wasserkühlung. ;D
.
Q6600 2,4ghz @ 4x3ghz @wakü cuplex
(4870 @Wakü-selbstbau); 6950@?; 4gb OCZ-Ram
auf Gigabyte P35DS3 @SB Wakü selbstbau
12m Rohr passiv; Zahnradpumpe; 5L AB G12+

Re: Weiße Beläge, grüne Ablagerungen, trübes Wasse

Wednesday, March 12th 2008, 9:48pm

Also, mit Wasser aus dem Wäschetrockner habe ich gaaaaanz schlechte Erfahrungen gemacht. Es gibt nämlich Geräte, bei denen das Kondenswasser nicht absolut flusenfrei ist - und da halte ich selbst jahrzehntelang abgelagertes Wasser aus dem Baumarkt für weniger kritisch.

Jedenfalls solange es weder grün ist, glibberig wirkt oder pulsiert... ;D

phips

Full Member

Re: Weiße Beläge, grüne Ablagerungen, trübes Wasse

Wednesday, March 12th 2008, 9:59pm

Also mal ein kurzer Zwischenbericht von mir:
Letztendlich hat dann, trotz guter Ratschläge/Vorsätze, ehrlich gesagt doch meine Faulheit gesiegt und ich habe nur einmal mit dest. Wasser durchgespült und dann 2x mit BASF Glysantin G 30 Alu Protect im Verhältnis 1:3.

Hab nochmal ein Bild gemacht und für mich sieht das nach ein par Stunden schon deutlich besser aus:


Ob es nur am spülen lag oder das Glysantin die Ablagerungen chemisch gelöst hat kann ich leider nicht sagen.
Aber auf jeden Fall finde ich es schon mal sehr ermutigend :)

Re: Weiße Beläge, grüne Ablagerungen, trübes Wasse

Wednesday, March 12th 2008, 11:29pm

verdünnt...
so, daß Du damit wieder unter dem Löslichkeitspunkt der Komplexe (->Labrat) bist ;)
Das spülen wird auch was gebracht haben...

ChefWolf

Junior Member

Re: Weiße Beläge, grüne Ablagerungen, trübes Wasse

Thursday, March 13th 2008, 12:45am

Mahlzeit!
Also für mich sieht der Dreck aus wie im Aquarium, ich behaupte mal das sind Ablagerungen von Bakterien. Ich glaub das Thema gabs schon mal aber unter dem Stichwort "Algen".

Re: Weiße Beläge, grüne Ablagerungen, trübes Wasse

Thursday, March 13th 2008, 3:41am

Das sind mit 100%iger Sicherheit keine Algen oder Bakterien.

@phips: Wechsle das Wasser am besten nach ein paar Tagen nochmal, wenn sich alle überbliebenen Komplexe im Wasser gelöst haben.

Big-Kahuna

Senior Member

Re: Weiße Beläge, grüne Ablagerungen, trübes Wasse

Thursday, March 13th 2008, 8:25am

Die Ergebnisse deines Threads in allen Ehren, aber so kategorisch würde ich das nicht ausschließen. Ich hatte letztes Jahr in Verbindung mit ACFluid mit ähnlichen, grünlichen Ablagerungen zu kämpfen. Diese lies ich von nem Member hier unter dem Mikroskop untersuchen und fotografieren. Ergebnis: Ein Haufen Sporen und auch Bakterien.

Nun, ja, seit dem Wechsel auf andere Wasserzusätze sind diese Probleme Vergangenheit.

Re: Weiße Beläge, grüne Ablagerungen, trübes Wasse

Thursday, March 13th 2008, 2:56pm

Quoted from "BigKahuna"

Die Ergebnisse deines Threads in allen Ehren, aber so kategorisch würde ich das nicht ausschließen. Ich hatte letztes Jahr in Verbindung mit ACFluid mit ähnlichen, grünlichen Ablagerungen zu kämpfen. Diese lies ich von nem Member hier unter dem Mikroskop untersuchen und fotografieren. Ergebnis: Ein Haufen Sporen und auch Bakterien.

Nun, ja, seit dem Wechsel auf andere Wasserzusätze sind diese Probleme Vergangenheit.


Ausschließen will ich es auch nicht. Ich bezog mich nur auf seinen konkreten Fall.
Bei unseren Untersuchungen fanden wir noch dunkelgraue kolloide Feststoffe, die sich nicht in Salzsäure gelöst haben (zu sehen in meinem Thread, Bild Seite 1). Wir werden diese auch mal unter dem Mikroskop betrachen.

uwetr

Full Member

Re: Weiße Beläge, grüne Ablagerungen, trübes Wasse

Thursday, March 13th 2008, 3:41pm

Hi,

Quoted from "PsiQ"



(-Oder notfalls dem Wäschetrockner..)


ja nee, is' klar....ganz tolle Idee!
Hast Du Dir die Brause aus dem Trockner mal näher angesehen?
Filterst Du die vorher oder popelst Du die Webstuhlfrüchte später aus den Düsenkühlern ?
Ne Danke, dann lieber weiter Baumarktwasser, wass soll denn auch an der Lagerung schlimm sein?!?!

Destilliertes Wasser....nix zu knabbern für Karius&Baktus drin...

Gruß,
Uwe
A64X2 6000(F3) 3200MHz@CuPlexXT | NVidia8800GTS@AquagraFX8800 | GEIL 2GB Kit@RAMPlex | M2N32-SLI NB@Twinplex, SB@TwinplexXT, SpaWa*2@WaKü | 2*320GB SATA2@Aquadrive DUAL | BeQuiet 470W | LianLi71 EVO360@Deckel| Aquastream/-tube/-injet@-bay | Aquaero | PNC Flow&2*Temp. Sensoren | Multi LED-Modul