• 11.06.2024, 11:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Ramplex copper mit 6 DDR3 Modulen

Freitag, 12. Februar 2010, 15:43

Hallo,

ich habe folgenden Ram: http://www.ocztechnology.com/products/me…el_12gb_edition
mit folgendem Mainboard: http://www.asus.de/product.aspx?P_ID=t4y…iQ9E&templete=2

Das Problem ist, das die Module doch ziemlich warm werden und ich (so vermute ich) dadurch Freezes kriege.

Nun würde ich sie gerne mit in meinen Wasserkühlkreislauf hängen.

Nur wenn ich mir die Module und den Platz so angucke, ist das jetzt schon alles sehr eng. Hat da einer Erfahrungen, wie gut das mit 2 Ramplex (inklusive der zusätzlichen Bleche für das dritte Modul) passt?!
Die Headspreader würde ich nur ungern abmontieren.

Danke schonmal.

Grüße

Nodder

Freitag, 12. Februar 2010, 15:54

Durch den Einsatz der Wasserkühler mit den Heatspreadern würdest du vermutlich eher das gegenteil erreichen, da keine luft mehr zu den Spreadern strömen kann und so die Hitze nicht mehr abführen kann. mit Ramwaküs wirst du eine Derart geringe Auflagefläche auf den Heatspreadern bekommen, dass die Ramkühler praktisch keinerlei positiven Effekt auf die Rams ausüben können.

Ich würde sagen, entweder Heatspreader runter (dabei Garantie einbüßen) und Wasserkühler, oder aber auf die Rams einen Langsamdrehenden Lüfter setzen, sofern die wirklich zu warm werden, was ich aber erst mal mittels eines Laserthermometers oder dergleichen überprüfen würde. 10666er Rams dürften eigentlich keine derartige Hitze produzieren, als dass sie durch Hitze Stabilitätsprobleme verursachen würden.
Schonmal geschaut ob die RAMs in ordnung sind (Memtest...)

LG Sebl

Freitag, 12. Februar 2010, 19:40

du solltest zum testn erstmal nen lüfter auf die rams richten. vielleicht ist das ja nicht der grund für die freezes... so könntest du einiges an geld sparen.
schon bei asus in die kompatibilitätsliste vom mainboard geschaut, also ob der ram in der menge (6 riegel) überhaupt verifiziert ist. ich war gerade zu faul nach zu sehen.

zur eigentlichen frage kann ich leider nix beitragen...
Sector9

Samstag, 13. Februar 2010, 15:09

Kompatibilität: Ja, passt, sind von ASUS freigegeben.



MemTest86: Keine Fehler.



Lüfter auf RAM: Hab ich gemacht und habe damit keinen Freeze provozieren können.



Die variante mit den Lüftern ist aber irgendwie keine Lösung, ich hab ja extra die Wasserkühlung drin, damit ich möglichst wenig Lüfter benutzen muss.



Die Garantie beim RAM interessiert mich eigentlich gar nicht. Wenn's muss, montier ich die Heatspreader runter. Geht das halbwegs gut?! Wie sind die denn befestigt?

Samstag, 13. Februar 2010, 15:24

Sind geklammert und geklebt, gehen aber unter Verwendung eines Haartrockners leicht ab.



Mfg sigma
[url]http://sig.sysprofile.de/effgban/sysp-123024.gif[/url]