• 14.05.2024, 21:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Aquastream XT Leerlaufwiderstand

Freitag, 13. Januar 2012, 18:23

Hallo liebes Forum!

Ich bin am überlegen, ob ich im "Dual-Pumpen-System", die Aquastream XT ausschalten kann (p.e. über Nacht).

Wie hoch ist der Leerlaufwiderstand der Aquastream XT?
Da die "auszuschaltende" Aquastream XT vor der anderen Pumpe ist, frage ich mich wieviel Flüssigkeit pro Stunde durch die Pumpe "passiv" fließen kann.
Also vom Ausgleichsbehälter fließt die Kühlflüssigkeit in die abgeschaltene Aquastream XT und dann zur 2. (laufenden) Pumpe in Serie (mittels Schwerkraft vom AGB zu den Pumpen).

Hat hier wer Erfahrung oder technische Details?

L.G.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »little_ear« (13. Januar 2012, 18:25)

maexi

Senior Member

Freitag, 13. Januar 2012, 18:46

ich denke mal, der Durchfluss einer Pumpe, ist der höchste von allen anderen Kühlern. Also Super high flow, allerdings stellt sich mir die Frage, warum Du sie nicht komplett raus nimmst.

Freitag, 13. Januar 2012, 20:49

Hat so gut wie keinen Wiederstand. Als ich meine Aquastream zusammen mit dem AC Filter und ca. 0,75m Schlauch ausgebaut habe, wuchs mein Durchfluss von 150-160 auf 170-180. Aber wie gesagt, das war mit Filter und 0,75m Schlauch

Samstag, 14. Januar 2012, 13:23

Die dichter am AGB sitzende Pumpe abzuschalten ist ungünstig. Du erhöhst so den Unterdruck an der Saugseite der zweiten Pumpe.

Schaltest Du hingegen die vordere ab, dann sitzt sie als Strömungswiderstand auf der Druckseite der ersten.

Pumpen kommen mit Last auf der Druckseite besser klar als auf der Saugseite.
Aktuelles Projekt: Laing E6 Parallel High Flow Fun - hier im AC Forum

Samstag, 14. Januar 2012, 18:53

Als ich meine Dual Laing in Betrieb genommen habe, haben sich alle Schläuche zusammengezogen, bis ich den AGB direkt davor gesetzt hab. Also Pumpenposition ist egal -wie man es immer wieder in allen möglichen Foren hört-, halte ich ebenfalls für ein Gerücht.

Montag, 16. Januar 2012, 00:34

Als ich meine Dual Laing in Betrieb genommen habe, haben sich alle Schläuche zusammengezogen, bis ich den AGB direkt davor gesetzt hab. Also Pumpenposition ist egal -wie man es immer wieder in allen möglichen Foren hört-, halte ich ebenfalls für ein Gerücht.

Wow. Gabs da Kavitation? O.o
Fürchtet den furchtbaren Fluch des Finsterwald-Fuchses!

Montag, 16. Januar 2012, 18:49

Auf jeden Fall bin ich froh, dass es Wikipedia gibt xD
Also wenn ich das jetzt richtig versteh gehts da um die Bildung bzw. Abbau von Dampfblasen in Hohlräumen(nur kurz überflogen)? hohlräume sollten ja keine sein, wenn alles entlüftet ist! Konnte ich jedenfalls nicht beobachten, zog sich einfach nur zusammen- was aber komischerweise den Durchfluss nicht wirklich beeinträchtigte!

Montag, 16. Januar 2012, 19:05

Also Pumpenposition ist egal -wie man es immer wieder in allen möglichen Foren hört-, halte ich ebenfalls für ein Gerücht.


Dann kannste das bestimmt erläutern, oder?
Immerhin hast du ja kein 0815-System. Und Immerhin wirste auch sinnvolle Beweggründe* gehabt haben, ein Duallaing-System zu basteln. Und am immerhinsten wirste auch dich gut mit der Sache beschäftigt haben, um z.B. mich in der Hinsicht zu erleuchten.

:)

* nicht zulässige Gründe: öffentliche Potenz- oder Giroexponate, Spielzeug

Zitat von »oldman«

Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.

Montag, 16. Januar 2012, 20:00

Dann kannste das bestimmt erläutern, oder?


Habe ich doch^^, aber jetzt halt mal im Ganzen ;)

Da ich nen dicken Radi hab, der die meiste Zeit passiv läuft wollte ich das letzte Geräusch -die Aquastream XT- eliminieren. Die Aquastream habe ich vorerst im Kreislauf gelassen und nur stromlos gemacht.
Für die Dual Laing hab ich einen Wanddurchbruch gemacht. Die summt nun -am Pc unhörbar- in der Küche durch die Gegend. Die Aquastream habe ich nicht ausgebaut, um den PC trotzdem weiterhin transportieren und dann auch betreiben zu können (auch wenn ich das nie brauchen werde, ich will die Option xD).
Eine Dual wurde es aber nur weil die so schön plätschern im AGB, eine single non + hätte natürlich Durchflusstechnisch auch gereicht! Vernünftige Gründe für eine Dual Laing+ wird dir wahrscheinlich keiner verraten können. Einziges Argument wie so oft im PC Bereich: Die Riesennudel ;)

nun zur Pumpenposition:
bevor ich die Dual Laing in mein System integriert hatte, habe ich mich natürlich in diversen Foren ein bisschen schlau gemacht. Immer wurde versichert, dass die Pumpenposition im Kreislauf egal sei.
Daher verschlauchte ich so, wie es halt am einfachsten war:
AGB --> Aquastream XT --> CPU --> GPU --> MB --> Dual Laing --> Radi
Beim ersten in Betrieb nehmen staunte ich nicht schlecht, da sich alle Schlaüche bis zur Dual Laing zusammengezogen hatten.
Daher habe ich den Kreislauf neu angeordnet und den AGB direkt vor die Dual Laing gesetzt- seither läuft es so wies soll!



Edit: Grad ist mir eingefallen, ich hatte doch einen brauchbaren Grund für die Dual Laing. Ausfallsicherheit. Wird zwar auch übers AE überwacht, aber doppelt hält besser ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »madro17« (16. Januar 2012, 21:35)

Montag, 16. Januar 2012, 20:16

Kavitation ist einfach erklärt kochendes Wasser, allerdings nicht durch Temperatur, sondern durch Unterdruck (ich weiß, Unterdruck gibts nicht, sondern nur negativen Überdruck). Diese Gasblasen zerplatzen an schnell drehenden Pumpenlaufrädern, welche dann innerhalb kürzester Zeit erheblichen Schaden davontragen. Es ist ein sehr gefürchtetes Phänomen im Bereich der Feuerlöschkreiselpumpen.- Aus eigener Erfahrung: Das klingt echt furchtbar- das erkennt man eigentlich sofort an den Knisternden und Prasselnden Geräuschen in der Pumpe klingt wie Steine oder so.
Das mit der Kavitation war in dem Zusammenhang eher scherzhaft gemeint.^^ Dort wo ichs erlebt habe waren das ca. 1600L pro Minute bei einer geodätischen Saughöhe von rund 5 Metern einem Förderdruck von 7 Bar und einer Förderhöhe von ca 100 Höhenmetern sowie rund 700 Meter Schlauchleitung (es waren noch 3 Verstärkerpumpen im Einsatz).
Fürchtet den furchtbaren Fluch des Finsterwald-Fuchses!

Montag, 16. Januar 2012, 22:00

Dort wo ichs erlebt habe waren das ca. 1600L pro Minute bei einer geodätischen Saughöhe von rund 5 Metern einem Förderdruck von 7 Bar und einer Förderhöhe von ca 100 Höhenmetern sowie rund 700 Meter Schlauchleitung (es waren noch 3 Verstärkerpumpen im Einsatz).


1600l? na gut ok, wenn mein system so weit ist werde ich darauf achten ;)
Ne im Ernst, ich kannte nicht mal das Wort^^