• 16.04.2024, 18:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Fehlende Datenquelle für Leistungsmessung in aquasuite

Dienstag, 18. Februar 2020, 18:19

Hallo,

ich habe zwei Wassertemperatursensoren (in/out) an einem aquaero 5 XT in meinem Gehäuse, der Durchfluss wird mit einem mps flow 200 gemessen, der am aquaero 6 eines Gigant-Radiators angeschlossen ist.
Wenn ich nun die Leistungsmessung einrichten will, so stehen nicht alle drei benötigten Datenquellen zur Verfügung. Das aquaero 5 sieht nur die Wassertemperaturen, das aquaero 6 nur den Durchfluss.

Wie lässt sich das Ganze für die Messung kombinieren?

Dienstag, 18. Februar 2020, 23:43

Wenn beide Aquaero per USB am Rechner angeschlossen sind müsste, in der Theorie, der eine den Wert des anderen als Softwaresensor nutzen können.

Mittwoch, 19. Februar 2020, 07:36

Aus mir nicht ganz transparenten Gründen, sieht mein Aquero 6 den Durchflusssensor, der am D5Next hängt, auch nicht. Ich kann ihn auch nicht als Software-Sensor hinzufügen, da werden nur Temperatur-Sensoren angeboten.
Intel 12900K - Asus Maximus z690 Formula - 2x16 GB G.Skill DDR5 6000/36 - NVidia RTX 4090 FE
Acer Predator x27 - Thermaltake Core P5 - Corsair HX850i
-> Bilder und weitere Details <-

Mittwoch, 19. Februar 2020, 08:49

Diese Daten werden einfach nicht per aquabus übermittelt.
Für die Leistungsmessung müssen alle Sensoren am aquaero angeschlossen sein oder die Temperaturen als Softwaresensor per USB an das aquaero weitergeleitet werden.
Softwaresensoren gehen am aquaero nur als Temperatursensoren.

Mittwoch, 19. Februar 2020, 09:04

Das ist in so fern etwas doof, da ich den Durchflusssensor ja absichtlich am D5Next und nicht am Aquaero angeschlossen habe - denn so kann das D5Next autark steuern.

Naja, die virtuelle Leistungsmessung ist jetzt nicht so wichtig, da eh viel zu ungenau (das Netzteil misst das vieeel besser). Aber warum kann man nur Temperatur-Sensoren als SW-Sensoren verwenden? Gibt es dafür einen technischen Grund?
Intel 12900K - Asus Maximus z690 Formula - 2x16 GB G.Skill DDR5 6000/36 - NVidia RTX 4090 FE
Acer Predator x27 - Thermaltake Core P5 - Corsair HX850i
-> Bilder und weitere Details <-

Mittwoch, 19. Februar 2020, 09:09

Das ist in so fern etwas doof, da ich den Durchflusssensor ja absichtlich am D5Next und nicht am Aquaero angeschlossen habe - denn so kann das D5Next autark steuern.

Naja, die virtuelle Leistungsmessung ist jetzt nicht so wichtig, da eh viel zu ungenau (das Netzteil misst das vieeel besser). Aber warum kann man nur Temperatur-Sensoren als SW-Sensoren verwenden? Gibt es dafür einen technischen Grund?

Du steuesrt die Drehzahl der Pumpe nach dem Durchfluss?
Warum?
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Mittwoch, 19. Februar 2020, 09:19

Aber warum kann man nur Temperatur-Sensoren als SW-Sensoren verwenden? Gibt es dafür einen technischen Grund?
ja, es macht keinen Sinn etwas anderes als Temperaturen als Reglerquellen zu benutzen. Irgendwo gibt es immer Einschränkungen.

Mittwoch, 19. Februar 2020, 09:59

Das ist in so fern etwas doof, da ich den Durchflusssensor ja absichtlich am D5Next und nicht am Aquaero angeschlossen habe - denn so kann das D5Next autark steuern.

Naja, die virtuelle Leistungsmessung ist jetzt nicht so wichtig, da eh viel zu ungenau (das Netzteil misst das vieeel besser). Aber warum kann man nur Temperatur-Sensoren als SW-Sensoren verwenden? Gibt es dafür einen technischen Grund?

Du steuesrt die Drehzahl der Pumpe nach dem Durchfluss?
Warum?
Nach was soll man sie sonst regeln? Ich will z.B. 60l/h Durchfluss. Klar kann man experimentell rausfinden, bei welcher Drehzahl das erreicht ist, aber so bleibt der Durchfluss konstant, egal wie viskos die Flüssigkeit ist (was sich mit der Temperatur ändert!) oder auch wenn es doch irgendwo Ablagerungen gibt und sich damit der Flusswiederstand langsam erhöht.

Der Durchfluss ist die einzige Größe, nach der m.E. die Pumpe sinnvoll geregelt werden kann. Welchen sollte man denn sonst nehmen? Bestimmt nicht die Temperatur!


Aber warum kann man nur Temperatur-Sensoren als SW-Sensoren verwenden? Gibt es dafür einen technischen Grund?
ja, es macht keinen Sinn etwas anderes als Temperaturen als Reglerquellen zu benutzen. Irgendwo gibt es immer Einschränkungen.
I beg to differ, siehe oben.

Es ist doch kein Zufall, dass ihr den Anschluss am D5 Next direkt anbietet und auch einen riesen großen Knopf im D5 Next habt, mit dem man die Pumpe abhängig von dem Durchfluss regeln kann. Du widersprichst Dir gerade selbst massiv.

Abgesehen davon, dass man das eben für die Leistungsmessung braucht. Ihr habt damit Euer eigenes Feature kastriert (nicht, dass mich das jetzt stören würde, ich brauch es nicht, ich bin nur ob Deiner Aussage, dass man nur Temperatur-Sensoren als Softwaresensor braucht, echt überrascht, weil das m.E. schlicht viel zu kurz gedacht ist).

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Grestorn« (19. Februar 2020, 10:03)

Intel 12900K - Asus Maximus z690 Formula - 2x16 GB G.Skill DDR5 6000/36 - NVidia RTX 4090 FE
Acer Predator x27 - Thermaltake Core P5 - Corsair HX850i
-> Bilder und weitere Details <-

Mittwoch, 19. Februar 2020, 10:15

Nach was soll man sie sonst regeln?
Gar nicht?! Ich denke darauf zielte seine Frage ab. Stell den für dein System passenden Durchfluss ein und lass es laufen. Ein paar Lieter plus-minus ändern nicht viel an der Temeperatur deiner Komponenten.


Kurze Verständnisfrage aber noch zu dem Thema:
Die D5 Next hat einen eingebauten Temperatur und Durchflussmesser. Werden diese Daten denn über den Bus an ein angeschlossenes Aquaero weitergegeben das man diese dort autark auswerten kann?

Mittwoch, 19. Februar 2020, 10:18

Nach was soll man sie sonst regeln? Ich will z.B. 60l/h Durchfluss. Klar kann man experimentell rausfinden, bei welcher Drehzahl das erreicht ist, aber so bleibt der Durchfluss konstant, egal wie viskos die Flüssigkeit ist (was sich mit der Temperatur ändert!) oder auch wenn es doch irgendwo Ablagerungen gibt und sich damit der Flusswiederstand langsam erhöht.

Der Durchfluss ist die einzige Größe, nach der m.E. die Pumpe sinnvoll geregelt werden kann. Welchen sollte man denn sonst nehmen? Bestimmt nicht die Temperatur!

Warum sollte man den Durchfluss regeln?
Man stellt die Pumpe einfach auf einen Wert ein, der für die eigenen Ohren taugt und bei dem man den gewüschten Mindestdurchfluss hat, Änderungen duch Erwärmung des Wassers ergeben immer mehr Durchfluss, also kein Problem.
Wenn es irgendwo Ablagerungen gibt merkt man das am sinkenden Durchfluss, das mit einem Nachregeln der Pumpe zu kaschieren ist wenig zielführend ;), schnell bemerken und beheben ist da die Devise.
Auch das Regeln der Pumpe nach Temperatur ergibt wenig Sinn, da der Durchfluss die Temperatur nur marginal beeinflusst.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Mittwoch, 19. Februar 2020, 10:19

Ist Geschmacksache. Warum sollte man ihn NICHT regeln? Man kann es regeln und ich halte es auch für sinnvoll. Und der Durchfluss ist die einzig sinnvolle Größe, nach der man die Pumpe regeln kann. Wenn es so völlig unsinnig ist, wieso bietet AC diese Regelmöglichkeit so prominent in ihrer Oberfläche an?

Den eingebauten Durchflussmesser im D5 kannst Du knicken. Der ist virtuell und "rät" auf Grund von Drehtahl und Druck.

Man kann den D5 auch am Aquabus anschließen, was ich aber nicht gemacht habe. Ich nutze ihn nur per USB. In wie weit es sinnvoll es, den am Aquabus anzuschließen, weiß ich nicht, um USB kommt man aber eh nicht rum. Und den AB nutze ich nur für die Calitemp Temperatursensoren.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Grestorn« (19. Februar 2020, 10:21)

Intel 12900K - Asus Maximus z690 Formula - 2x16 GB G.Skill DDR5 6000/36 - NVidia RTX 4090 FE
Acer Predator x27 - Thermaltake Core P5 - Corsair HX850i
-> Bilder und weitere Details <-

Mittwoch, 19. Februar 2020, 10:24

Diese Daten werden einfach nicht per aquabus übermittelt.
Für die Leistungsmessung müssen alle Sensoren am aquaero angeschlossen sein oder die Temperaturen als Softwaresensor per USB an das aquaero weitergeleitet werden.
Softwaresensoren gehen am aquaero nur als Temperatursensoren.
Die Daten sind ja eh da (pro aqauero). Wieso sie also nicht (ggf. selektiv) in einen gemeinsamen Pool exportierbar machen?

Mittwoch, 19. Februar 2020, 10:31

Man kann es regeln und ich halte es auch für sinnvoll.

Genau das ist der Punkt, der meine Neugier weckt, warum hällst Du das für sinnvoll.
Was versprichst Du Dir davon für Dein System?
Welchen positiven Effekt hat diese Regelung bei Dir?
Ich habe am Anfang auch alles geregelt, weil ich es konnte :) , aber ich habe schnell gemerkt, dass man auch zuviel regeln kann.
Die Regelung der Pumpe nach Durchfluss z.B. führte nur zu höherem Stromverbrauch der Pumpe, ohne aber irgendeinen positiven Effekt zu zeigen.
Im Gegenteil ich habe einen Algenbefall in meiner ersten WaKü erst bemerkt als mein System ziemlich zugewachsen war und mein System schlagartig an Kühlleistung verlor.
Meine Lüfter habe ich zuerst nach der Komponententemperatur gesteuert, nur um zu merken, dass dies nur zu einem lauteren System führte, nicht aber zu kühleren Komponenten :)
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Mittwoch, 19. Februar 2020, 10:43

Ist Geschmacksache. Man kann es regeln und ich halte es auch für sinnvoll. Und der Durchfluss ist die einzig sinnvolle Größe, nach der man die Pumpe regeln kann.
Du sagst immer wieder "sinnvoll". Aber es ist nicht "sinnvoll". Du möchtest es nur einfach gerne. Da sind die Gegenargumente doch weit sinnvoller. ;)
Und nur weil man Dinge "kann" sollte man sie nicht immer"machen! :P

Nichts desto trotz wäre es natürlich schon, wenn diese Werte zur Verfügung stehen würden. Vor allem in so einem geschlosenen Produktprotfolio wie von Aqua Computer. Es mag alles vermutlich irgendwelche Gründe haben, aber es ist schon schade das so viele unterschiedliche Dinge angeboten werden die Augenscheinlich zusammen gehören aber gefühlt arbeitet alles nur halbgar oder über Umwege zusammen. Und den Aquabus habe ich scheinbar noch immer nicht ganz verstanden. Ich kennen Bus-Systeme aus der Hausautomatisierung oder von SPS, aber da läuft dann eben alles drüber zu den Endpunkten. Hier scheinbar nicht der Fall, jedes zweite Teil braucht dennoch USB mit Umweg über Software damit es läuft ...

Germanium

unregistriert

Mittwoch, 19. Februar 2020, 12:05

Das Einzige, was bei meiner Wakü geregelt wird, ist die Lüfterdrehzahl auf Basis der Wassertemperatur.

Mittwoch, 19. Februar 2020, 13:22

Du sagst immer wieder "sinnvoll". Aber es ist nicht "sinnvoll". Du möchtest es nur einfach gerne. Da sind die Gegenargumente doch weit sinnvoller. ;)
Ich denke, da gibt es kein absolutes "Richtig" oder "Falsch".

Genau genommen ist auch eine Pumpe immer ein Regelkreis, bei dem Drehzahl oder Leistung als Kenngröße genommen wird. Wieso man statt dessen nicht den daraus erzeugten Durchfluss nehmen soll, die ja die eine Größe ist, die man letztlich erreichen will, erschließt sich mir einfach gar nicht.

Es ist mir ja nicht wichtig, dass die Pumpe mit genau 2300 rpm oder mit 20% Leistung läuft - das einzige, was mir am Ende wichtig ist, ist dass ein Durchfluss von (mindestens) 60l/h erreicht wird. Also regle ich eben nach dieser Kenngröße. Alles andere ist für mich "nicht sinnvoll"!

Kommt mir also nicht "sinnvoll" oder nicht an der Stelle. Man mag andere Ansichten haben, aber keine ist "sinnvoller" als die andere.


@Germanium: Auch Deine Pumpe wird geregelt. Nach RPM oder Leistung.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Grestorn« (19. Februar 2020, 13:44)

Intel 12900K - Asus Maximus z690 Formula - 2x16 GB G.Skill DDR5 6000/36 - NVidia RTX 4090 FE
Acer Predator x27 - Thermaltake Core P5 - Corsair HX850i
-> Bilder und weitere Details <-

Mittwoch, 19. Februar 2020, 13:28

Meine Neugierde ist mit der Antwort leider nicht befriedigt :(
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Mittwoch, 19. Februar 2020, 13:37

Meine Neugierde ist mit der Antwort leider nicht befriedigt :(
Rückfrage: Wieso führt eine Regelung nach Durchlauf zu einer höheren Stromaufnahme, wie von Dir behauptet? Das kann ja nur dann stimmen, wenn die Zielgröße für den Durchlauf zu hoch gewählt wurde.
Intel 12900K - Asus Maximus z690 Formula - 2x16 GB G.Skill DDR5 6000/36 - NVidia RTX 4090 FE
Acer Predator x27 - Thermaltake Core P5 - Corsair HX850i
-> Bilder und weitere Details <-

Mittwoch, 19. Februar 2020, 13:45

Das ist wohl eher eine Gegenfrage ;)

Aber in meinem Falle war es die Aquastream XT, die bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten unterschiedlich Strom verbrauchte, in meinem Fall war der Stromverbrauch bei 50 Hz am geringsten und die Lautstärke ebenso.
Eine geringere Hz Zahl und somit Durchfluss führte aber nicht zwingend zu weniger Verbrauch.
Wie beschrieben ging aber die Frequenz und somit die Drehzahl ständig hoch, weil mein erster WaKü Rechner ein eher bescheidenes Premix verwendete und ich Algen gezüchtet habe.


Beehrst Du mich jetzt auch mit Antworten? :)

Wenn Du keine hast und Du es einfach nur so haben willst reicht mir das als Antwort auch.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Taubenhaucher« (19. Februar 2020, 13:46)

Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Mittwoch, 19. Februar 2020, 14:17

Das ist ja schon ein sehr spezieller Fall bei Dir dann... :)

Die Antwort hatte ich aber doch schon gegeben: Ich will 60 l/h haben und habe es eben so eingestellt, dass ich genau die erreiche. Ich hätte natürlich auch so lange rumfummeln können, um das manuell zu erreichen, aber wozu? 60l/h aks Zielwert ist in einem Eingabefeld (im Panel der D5Next in der Aquasuite) eingegeben und gut ist. Wo ist das Problem?

Die Drehzahl der Pumpe ändert sich quasi nie, zumindestens nicht spürbar. Es gibt ja auch keinen Grund dafür.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Grestorn« (19. Februar 2020, 14:22)

Intel 12900K - Asus Maximus z690 Formula - 2x16 GB G.Skill DDR5 6000/36 - NVidia RTX 4090 FE
Acer Predator x27 - Thermaltake Core P5 - Corsair HX850i
-> Bilder und weitere Details <-