You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Nice? Ist mit Sicherheit effektiv, aber aussehen tut das ganz schön Wüst m.M.n.jo erst mal danke siet echt nice aus glaub sohn großen radi holle ich mir auch mal von AC habe ja nur ein aquaduct 360 xt und kühle auch board und alles
Denke das ist von Gehäuse zur Gehäuse unterschiedlich ! Ich habe noch einen Alten Coolermaster Stacker ST01 und ich habe 10 mm abstandNaja, die Optik ist das kleinere Problem und mir eigentlich (fast) egal, verschwindet ja eh alles im Gehäuse...
Ich finds bloss schade das die Qualität zwischen mehreren Serien so deutlich schwankt, aber das ist kein AC-spezifisches Problem, von daher kein Vorwurf. Die Kühlleistung zählt, und die ist (wie ich bereits erwähnt habe) extrem gut, inzwischen weiss ich auch wie sich die Dinger unter härteren Bedingungen verhalten und kann an der Leistung einfach nichts aussetzen. (genaue Angaben kommen noch, hab noch etwas Arbeit vor mir)
Was mich aber wirklich stört, und es wär schön wenn sich da mal ein AC-Mitarbeiter dazu äussern könnte:
- Der Abstand zwischen Mainboard und MB-Tray beträgt 6.6mm
- Die Gummimatte und die Kryos-Backplate sind jeweils 2mm dick
- Der Schraubenkopf misst 3mm in der Höhe
- Die Sockel-Backplate beim Sockel 1366 misst nochmals 2mm (bin mir da nicht wirklich sicher, Augenmass...)
- Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte ist die Aussparung (im MB-Tray) hinter dem CPU-Sockel weder Bestandteil der Sockel 1366 noch der ATX Norm, daher nicht zwingend vorhanden
=> Also fehlen für die saubere Montage des Kryos so etwa 2.4mm Platz zwischen Mainboard und MB-Tray.
Wurde bei der Entwicklung des Befestigungssystems angenommen das alle Gehäuse diesen Ausschnitt hinter dem Sockel haben?
Besteht die Möglichkeit eine (optionale?) Backplate zu entwickeln die sich auch montieren lässt wenn kein solcher Ausschnitt vorhanden ist? Als Lösungsansatz: kein Langloch in der Backplate sondern eine Bohrung mit 90° Senkung und dann mit Senkschrauben befestigen, so spart man die 3mm Schraubenkopf und hat noch 0.6mm Luft zwischen Backplate und MB-Tray
Ich habs nicht nachgemessen, aber theoretisch müsste es doch auch möglich sein anstelle der Langlöcher jeweils 2 Bohrungen mit entsprechenden Ansenkungen zu verwenden, somit würde weiterhin nur 1 Backplate im Sortiment benötigt.
-