• 24.01.2025, 08:32
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Mohrchen

Senior Member

Friday, August 6th 2010, 11:30pm

Wie gesagt einen spritfilter (z.b. vom golf 2 mit vergaser) einbauen

Benzinfilter würde ich persönlich nicht einbauen. die Dinger bestehen aus Glasfaser und bremsen den Durchfluß schon recht ordentlich. Bei einem Dieselfilter hast ein Plastikgewebe eingebaut das für die Filterung absolut ausreicht.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Deminy

Full Member

Saturday, August 7th 2010, 1:43am

der filter soll ja auch nur wärend des spülen eingebaut sein und nicht auf dauer. um selbst kleinste partikel festzuhalten nehm ich benzinfilter.

Saturday, August 7th 2010, 8:19am

Doch, das Sieb ist sehr fein.

ronin7

Senior Member

RE: Der kryos rockt nicht :( - inkompatibel mit ASUS Corsshair 4 Formula

Saturday, August 7th 2010, 11:14am

"

http://forum.aquacomputer.de/index.php?p…95ef75aee5532c3

Ich hoffe das wird durch AC verbessert und die nächsten Kryos damit etwas kompatibler...


MfG,
KFH
Säge den überstehenden teil doch einfach mit einer metallsäge ab oder feile ihn ab?!

Monday, August 9th 2010, 9:18am

Im kryos war dort wo die IN-Bohrung ist etwas "Schleim". So grünlich und ziemlich wenig. Marke des Wasserzusatzes weiss ich jetzt nicht, weil auf der Flasche nichts draufsteht - aber es war schon eine bekannte Marke.
Mache mal Deinen Kreislauf leer, spuel ihn gut mit destilliertem Wasser durch, und fuell das Ganze dann mit destilliertem Wasser mit 1-3 Tropfen Kupfersulfatloesung pro Liter Wasser. Das Verhindert den Bakterien/Algen/Schimmel-"Schleim". Korriosionsschutz brauchst Du nur wenn Du Aluminium Bauteile im Kuehlkreislauf hast. Radiatoren, Reservoirs und spezielle Pumpen sind die ueblichen modernen Komponenten die Aluminium enthalten koennen.
Ein Filter kann auch nicht schaden, aber bei vielen Komponenten im Kreislauf kann es je nach Pumpe (speziell die Eheim 1046 Modelle) nicht empfehlenswert sein, stark Restriktive Komponenten hinzuzufuegen.

Wann sind eigentlich mal wieder Silberbodenplatten verfuegbar? Ich warte da jetzt schon ueber einen Monat und es hiess "kurze Lieferzeit"...

This post has been edited 1 times, last edit by "dorianmuthig" (Aug 9th 2010, 9:22am)

I'm your creativity creator™ :)
Professionelle Kühlermontagedienste 15-30€ + Versand auf Anfrage

Stephan

Administrator

Monday, August 9th 2010, 7:54pm

Silberböden gibt es wieder Ende der Woche. Wir hatten einen solchen Ansturm......

Wir können nur empfehlen DP Ultra zu verwenden. Ein Filter ist bei den heutigen Mikrostrukturen immer eine Überlegung wert, aber nicht unbedingt zwingend.
Grundsätzlich bekommt man auch saubere Systeme aufgebaut. Es ist dann aber auch absolute Sauberkeit beim Aufbau von Nöten. Das heißt, dass z.B. der
Radi noch einmal gründlich gespühlt werden sollte.

DP Ultra erleichter da vieles - wir können es wirklich nur empfehlen. Alternativ G11/G12, dann aber bitte min. 15-20% konzentriert. Aufgrund des enthaltenen
Frostschutzes bekommt man ansonsten zu wenig Korrosionsinhibitoren in das System.

Monday, August 9th 2010, 8:59pm

Die Silber Version hat aber auch was leckeres an sich.
Und als Geldanlage alle mal Sinnvoller uns Schöner als eine Zahl auf der Bank.

In wie weit hilft eigentlich der Silberboden gegen Bakterien und co,.?

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Chackie

Full Member

Friday, August 20th 2010, 8:18am

noch eine Frage zu dem Filter von AC. kann ich den auch so im System "baumeln" lassen? Ich hab im Deckel nämlich keinen Platz mehr um den dort zu platzieren.

Würde mir nämlich überlegen, ob ich mir den zusammen mit DPU hole.....
Gruß Chackie

Friday, August 20th 2010, 10:38am

Na klar, den musst du nicht fest verbauen. Ich würde den allerdings auf einer Schaumstofffläche o.ä. auf dem Boden abstützen, damit nicht das ganze Gewicht an den Schläuchen hängt und/oder evtl. Knicke entstehen.

Chackie

Full Member

Friday, August 20th 2010, 4:24pm

hmm, und ist es egal, wo ich den im System verbaue? Wenn ich ihn unten hin lege, käme er im Prinzip gleich nach der Pumpe. Ich könnte ihn auch nach außen legen, weil noch nen großer externer Radi dazu kommt, dann käm er gleich nach der CPU....
Gruß Chackie

Friday, August 20th 2010, 4:52pm

Ich persönlich würde ihn direkt hinter den Vorlauf der Pumpe klemmen.
Denn am Rücklauf macht er mir irgendwie keinen Sinn.

Gruß
Homie
CPU: AMD Phenom II X4 965 BE | MB: GigaByte 770TA-UD3 | RAM: 8 GB G.Skill Ripjaws DDR3-1333 7-7-7-21 |
GraKa: GeForce 9800 GTX+ | HDD: WD Cavier Black 1 TB | OS: Win 7 Ultimate 64bit
WaKü: Aquaduct 720 mark3, cuplex kryos xt

Chackie

Full Member

Friday, August 20th 2010, 4:59pm

Heiß das jetzt vor der Pumpe? Also an den Anschluß wo die Pumpe das Wasser ansaugt?
Gruß Chackie

Friday, August 20th 2010, 5:38pm

Die Seite, an der die Pumpe das Wasser in den Kreislauf pumpt.
CPU: AMD Phenom II X4 965 BE | MB: GigaByte 770TA-UD3 | RAM: 8 GB G.Skill Ripjaws DDR3-1333 7-7-7-21 |
GraKa: GeForce 9800 GTX+ | HDD: WD Cavier Black 1 TB | OS: Win 7 Ultimate 64bit
WaKü: Aquaduct 720 mark3, cuplex kryos xt

Friday, August 20th 2010, 5:38pm

Ist es nicht eigentlich völlig wurscht wo der Filter ist? Oben, unten, vor der Pumpe, oder hinter der CPU?

Wenn ich unbedingt nen Filter drin haben will, dann reicht es doch zu, wenn ich einen Filter drin hab. Oder etwa nicht?

Wär schön, wenn das jemand wüßte, oder noch besser, wenn er es auch erklären könnte.



Stefan

Friday, August 20th 2010, 7:17pm

Lass es mich mal so sagen: Im Prinzip ist es egal wo du den Filter hinklemmst, in meinen Augen macht es Sinn ihn hinter die Pumpe vor die Kühler zu setzen in Flußrichtung, weil die Kühler durch die Microstruktur auch als eine Art Filter fungieren. Daher macht es Sinn ihn hinter den Pumpenauslaß zu setzen.

Friday, August 20th 2010, 8:50pm

Also wohin der Filter soll ist doch logisch: Da wo der meiste Dreck rauskommt -> am Radiatorausgang. So bekommen alle Kühler nur gefiltertes Wasser ab, so habe ich das auch gemacht und schon 2 mal den Filter gereinigt mit ganz vielen Metallteilchen und Schmodder, aber der Düsenkühler war so sauber wie beim Einbau.

Chackie

Full Member

Saturday, August 21st 2010, 6:59am

hmm, stimmt schon, aber der Radi ist oben im Gehäusedeckel und die Pumpe unten auf dem Boden....ich hätte für den Filter also nur noch unten auf dem Boden platz....
Bisher hatte ich mit Metall noch keine Probs....mit Algen und son Schmodder aber schon, aber nachdem ich mein System kräftig 2x mit dest. Wasser gespühlt habe und nun wieder G48 drin habe, ist es schon viel besser....könnte sein, das irgendein Bauteil noch Verschmutzungen hatte von der Herstellung, obwoh ich Neuteile immer gut durchspüle bevor ich sie einbaue.
Gruß Chackie

Saturday, August 21st 2010, 10:30am

Ich würde den Filter vor die Pumpe setzen.
Somit wird kein Dreck durch die Kühler gepumpt..

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Spock

Senior Member

Friday, August 27th 2010, 7:58pm

Kryos HF Nickel "Stealth Edition"



:rolleyes:

Quoted from "Grinchy"

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Friday, August 27th 2010, 8:06pm

schick :thumbsup:

Similar threads