• 07.05.2025, 08:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Okkulto

Junior Member

Begriffe beim Aquasuit

Montag, 28. November 2011, 18:32

Hallo!

Ich will mein Aquaduct 720KT über Aquasuite3 auf Sollwertregler einstellen.

Allerdings habe ich mit folgenden Begriffen Probleme:

P Faktor
D Faktor
I Faktor
Nachstellzeit


Derzeti ist es so, dass der REgler arbeitet, aber immer wenn die Soll-Temp überschritten wird, die Lüfter voll anlaufen. Das ist entsprechend laut. Ich hätte es lieber wenn die Lüfter mit geringerer Geschwindigkeit laufen und erst bei höheren Temp die Geschwindigkeit erhöhen .. das hab ich bisher nicht geschaft. Die Lüfter drehen dzt. mit einer Mindestrotation von 350 rpm ständig.

gibt es irgendwo ein Maual für das Aquasuite? .. Version 2012?

RE: Begriffe beim Aquasuit

Montag, 28. November 2011, 21:17

Erkläre erstmal diesen Satz.
Ich will mein Aquaduct 720KT über Aquasuite3 auf Sollwertregler einstellen.
Probier mal einen Kurvenregler.
Das sind keine Schreibfehler nur Krümel in der Tastatur.

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 12:46

Gibt es denn irgendwo eine Erläuterung, was die Werte P Faktor, D Faktor, I Faktor und Nachstellzeit bedeuten und welche Wirkungen sie haben?
Ich stelle an den Dingern immer ohne Sinn und Verstand rum, bis zufällig ein Steuerungsverlauf herauskommt, der gefällt. Mit ein paar mehr Informationen könnte man mit den Werten sicherlich gute Regler konfigurieren...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »freifallspoiler« (29. Dezember 2011, 12:48)

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 12:55

Es gab im englischen Teil dieses Forums da mal ne kurze Erklärung zu...

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 16:33

Ich werde es mal kurz versuchen darzustellen:
P Anteil: Verstärkungsfaktor (linearer Anstieg)
I Anteil: Integrierender Regler,(integriert die Reglerabweichung auf die Stellgröße auch anhand von nachstellzeit)
D Anteil: Diffenzierregler, in Verbindung mit und/oder I Reglern, reagiert auf die Geschwingdigkeit der Regelabweichung
Hysterese: Sollwertabweichung


More here: http://de.wikipedia.org/wiki/Regler
Fürchtet den furchtbaren Fluch des Finsterwald-Fuchses!