• 19.06.2024, 11:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

multiswitch USB 1.41 kompatibel mit poweradjust2 ultra

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 22:11

Hallo,

Wollte wissen ob ich multiswitch und poweradjust2 miteinander verbinden kann (aquabus) und den multiswitch dann per aquasuite über das PA2 steuern kann.

Im Detail:
Habe Durchflusssensor und Temperatursensor und ne Laing am PA2
Möchte ans Multiswitch 8 Lüfter und (wenn ich richtig gelesen hab möglich) 16 LEDs anschließen.
Kann ich die Lüfter und die LEDs jetzt abhängig von den auslesewerten (temp, durchfluss/umdrehungen der laing) steuern?

Dankeschön!

Freitag, 9. Dezember 2011, 09:25

Hi und willkommen im Forum.

Das geht so mnicht. Du kannst das MS oder pa2 nur ans AE stecken und Steuern lassen. Wenn du kein AE hast,musst du beides via USB anschließen.

Freitag, 9. Dezember 2011, 12:24

Ok also beides per usb anschließen, kann ich dann trotzdem das tun:

"Im Detail:
Habe Durchflusssensor und Temperatursensor und ne Laing am PA2
Möchte ans Multiswitch 8 Lüfter und (wenn ich richtig gelesen hab möglich) 16 LEDs anschließen.
Kann ich die Lüfter und die LEDs jetzt abhängig von den auslesewerten (temp, durchfluss/umdrehungen der laing) steuern?"

Freitag, 9. Dezember 2011, 14:31

Das kann ich dir nicht sagen.

Pilo

Senior Member

Samstag, 10. Dezember 2011, 23:54

Kannst Du denn die Messwerte der Sensoren mit der Aquasuite Software über den Power Adjust auslesen und die Daten aus dessen 'Fenster' dann als Datenquelle im Multiswitch-Fenster verarbeiten?
Also Übergreifend?
Wenn ja, dann sollte es eigendlich funktionieren die Lüfter und LEDs über Sensorwerte zu regeln.
Wenn nicht, dann nicht. :D
Wie palme|kex` schon schrieb, ist der Aquabus nur in Verbindung mit einem Aquero zu verwenden, der dann als Steuerzentrale dient. Ich meine solch einen Kommentar eines AC-Mitarbeiters schon irgendwo in einem anderen Thread gelesen zu haben. Deshalb bleibt nur der Anschluß rein über USB um mit der Aquasuite steuern, regeln und messen zu können.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Pilo« (11. Dezember 2011, 00:01)

Sonntag, 11. Dezember 2011, 09:33

Ich habe noch kein Multiswitch -.-
Abhängig davon ob das funktioniert oder nicht würd ich mir aber eins kaufen!

Is ja in Ordnung, per Aquabus gehts nicht, hab ich verstanden, aber obs über USB zu regeln ginge wär halt jetzt interessant.