• 22.08.2025, 15:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

sebastian

Administrator

Dienstag, 3. Januar 2012, 23:23

und mehr Softwaresensoren
4 sind viel zu wenig :D
das wird auf absehbare zeit nicht kommen. Also im Zeitrahmen 12Monate.

madro17

Full Member

Mittwoch, 4. Januar 2012, 04:42

das wird auf absehbare zeit nicht kommen. Also im Zeitrahmen 12Monate.


Schade, wäre schon ne feine Sache wenn man jeden x-beliebigen Wert verwenden könnte um dann z.B. auch CPU Spannungen etc in der Aquasuite anzuzeigen! Wäre toll wenn Ihr das noch mal überdenken könntet!

sebastian

Administrator

Mittwoch, 11. Januar 2012, 13:32

Update: Neue Version online in der einige Bugs gefixt wurden.

markusretz

Junior Member

Mittwoch, 11. Januar 2012, 14:49

Danke für die neuen Versionen
Habe beides gleich installiert und eingerichtet, aber ich schaffe es nicht dass die Temperaturen in der AS2012 angezeigt werden.
In der alpha2-Software werden diese angezeigt.

Bin genauso vorgegangen wie bei der alpha1, aber dieses mal ohne erfolg

muesli

Full Member

Mittwoch, 11. Januar 2012, 14:55

wurde das problemlose schliessen bzw das einmalige auf/zu beim start @OHM gefixt?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »muesli« (11. Januar 2012, 15:00)

sebastian

Administrator

Mittwoch, 11. Januar 2012, 14:57

wurde das problemlose schliessen bzw das einmalige auf/zu beim start gefixt?
ja
aber man musnach dem einstellen einmal die software auf und zu machen, sost gehen die einstellungen verloren wenn man den PC ausmacht.

Michael_Jim

Full Member

Mittwoch, 11. Januar 2012, 16:16

Danke für die neuen Versionen
Habe beides gleich installiert und eingerichtet, aber ich schaffe es nicht dass die Temperaturen in der AS2012 angezeigt werden.
In der alpha2-Software werden diese angezeigt.

Bin genauso vorgegangen wie bei der alpha1, aber dieses mal ohne erfolg

jau hab hier das gleiche Problem.
In der Alpha2 werden die Werte aus Aida64 wieder richtig angezeigt, aber in der Aquasuite ist nichts.

Edit:
Softwaresensoren anklicken und jeweils von inaktiv auf aktiv stellen, dann geht wieder alles wie bei Alpha1

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael_Jim« (11. Januar 2012, 16:18)

brainless

Full Member

Donnerstag, 12. Januar 2012, 21:16

funktionieren bei mir problemlos mit Open Hardware Monitor. :thumbup: (das sollte jede Lüftersteuerung können! großes DANKE an AC) :thumbsup:

ich bräuchte bloß 6-8 Softwaresensoren...

achso und ein Verbesserungsvorschlag für die aquasuite 2012 (bzw. AE5): momentan habe ich bei den Anzeigeseiten 24 Temp.-sensoren zur Auswahl. Die Softwaresensoren sind 19-22. Leider kann ich nicht alle 4 auf einmal anzeigen lassen, weil es nur 17-20 und 21-24 zur Auswahl gibt (17 und 18 sind PAs, die ich garnicht habe). Wäre also cool, wenn man die Temp.-sensoren umsortieren würde oder 19-22 als Auswahl hinzufügt. ;)

brainless

Full Member

Freitag, 13. Januar 2012, 19:13

Nun gibt es doch ein Problem:
Die Softwaresensoren-Temperaturen wechseln im 2 Sekunden Takt zwischen den richtigen Werten (z.B. 18°C) und falschen Werten (0°C; 2,56°C; 3,60°C). Im Bild erkennt man, dass im Software Sensor Tool die richtigen Werte aus Open Hardware Monitor übernommen werden, aber in der AS2012 bzw. auf dem AE5 alle 2 Sekunden die falschen Werte angezeigt werden. ?(

Ich habe alles mal neugestartet (Open Hardware Monitor, aquacomputer-service, AC2012) aber immer noch das Problem, welches plotzlich nach mehreren Stunden auftrat.

sebastian

Administrator

Freitag, 13. Januar 2012, 19:34

mache mal den pc komplett aus, also auch kurz vom strom trennen.

spritzring

Full Member

Freitag, 13. Januar 2012, 19:55

@brainless


Das könnte ein Übertragungsfehler sein.
Die 0° erscheinen weil du beim Softsensor in der AS bei Temperatur 0° eingestellt hast.
Wenn das Software-Sensortool keine Daten empfängt oder überträgt dann wird der voreingestellte Wert angezeigt(bei dir 0°).
Das sind keine Schreibfehler nur Krümel in der Tastatur.

brainless

Full Member

Freitag, 13. Januar 2012, 23:10

mache mal den pc komplett aus, also auch kurz vom strom trennen.
kurz nachdem ich hier den Beitrag geschrieben hatte, hat sich das AE5 von alleine neugestartet (ist also einfach aus und wieder angegangen)... danach ging es wieder problemlos. :thumbup:


@brainless


Das könnte ein Übertragungsfehler sein.
Die 0° erscheinen weil du beim Softsensor in der AS bei Temperatur 0° eingestellt hast.
Wenn das Software-Sensortool keine Daten empfängt oder überträgt dann wird der voreingestellte Wert angezeigt(bei dir 0°).
das hatte ich auch erst gedacht, aber das eigenartige ist ja, dass 2 Sensoren was anderes als 0° angezeigt haben: 2,56° und 3,6° 8|

brainless

Full Member

Samstag, 14. Januar 2012, 11:42

Jetzt tritt das Problem wieder auf:
Ich habe ganz normal den PC angemacht, Open HW Monitor gestartet, ac-service gestartet.
Die Temperaturen wechseln im 2 Sekunden Takt zwischen:
17,5 °C, 25,0 °C, 29,0 °C, 36,0 °C und
0,0 °C, 2,6 °C, 0,0 °C, 2,7 °C
Im AE5 - Software Sensore Tool [alpha2] werden die Temperaturen zu jeder Zeit korrekt angezeigt.

Edit: Jetzt wird es noch lustiger: ab und zu zeigt der dritte Softwaresensor -327,2 °C an. 8|


Edit2: die anderen zeigen ab und zu auch solche extremen Werte nach unten an.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »brainless« (14. Januar 2012, 11:46)

sebastian

Administrator

Samstag, 14. Januar 2012, 11:47

Was ist denn direkt am Display vom Gerät?
EDIT:
Stelle das Timeout doch mal auf 30 oder 60 Sekunden hoch.

brainless

Full Member

Samstag, 14. Januar 2012, 11:47

Was ist denn direkt am Display vom Gerät?
Genau die selben Werte, wie im AC2012 (also kurz richtig und dann kurz falsch)

Cipobaxx

Junior Member

Sonntag, 22. Januar 2012, 15:31

So, hab heute auch mal die Softwaresensoren getestet... In der Alpha 2 werden die Temps ohne Probleme dargestellt, aber in der Aquasuite nicht...
Windows 7 Ultimate 64bit und alle Programme als Admin ausgeführt... Sensoren hab ich auch deaktiviert und wieder aktiviert, aber hat nix geändert...

OCZ

unregistriert

Freitag, 27. Januar 2012, 13:04

Hallo,
ich habe leider auch ein kleines Problemchen.
Und zwar übernimmt das Tool nach einem Start des PCs nur den ersten Sensor (CPU), alle anderen drei Sensoren müssen jedesmal neu ausgewählt werden.
Danke für Tipps! :)

brainless

Full Member

Freitag, 27. Januar 2012, 13:36

Das Tool nach dem Einstellen einmal beenden, damit die Einstellungen gespeichert werden. ;)

rille

Full Member

Samstag, 28. Januar 2012, 12:50

Ich wollte jetzt mal mit Speedfan testen, da der Open Hardware Monitor sich immer mit dem Intel Core Gadget ins Gehege kommt. ich bekomme aber im aquacomputer-service gar keine Temperatursensoren angeboten. Speedfan läuft natürlich (Version 4.45). Muss man noch was beachten oder konfigurieren?

Rostiger

Full Member

Samstag, 28. Januar 2012, 13:21

Das Tool nach dem Einstellen einmal beenden, damit die Einstellungen gespeichert werden. ;)
Hi,
japp das war´s vielen Dank für die Hilfe :thumbsup:
Beim Beenden Speichern logisch hab´s aber vergessen.
MfG