• 30.07.2025, 14:27
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Sascha1234

unregistriert

Aquaduct 720 XT Probleme

Mittwoch, 21. Dezember 2011, 16:36

Hallo,

seit gestern bin ich im Besitz eines Aquaduct 720 XT. Mir war klar, dass ich viele Einstellungsmöglichkeiten haben werde, dass ich allerdings zwingend das komplette System verstehen muss, da die Werkseinstellung nicht funktioniert, war mir nicht klar.

In der Werkseinstellung schaltet mein Aquaduct die Lüfter einfach nicht ein. Bis zu einer gewissen Wassertemperatur ist alles im grünen Bereich (LED's), ab einer gewissen Temperatur geht es mit den periodischen Warnungen los und irgendwann der unheimlich penetrante Alarmton, bei dem man sich nicht einmal konzentriert auf Fehlersuche machen kann. Wie gesagt, die Lüfter aktivieren sich nicht von selbst, die Einstellung des Sollwerts als Datenquelle usw. wurde im Handbuch komplett anders beschrieben, als der Prozess sich eigentlich im Benutzerinterface des Aquaducts abspielt. Das hat es mir unheimlich erschwert diese Einstellungen vorzunehmen (Ich habe versucht die Beispielkonfiguration aus der Betriebsanleitung nachzumachen).

Da ich also nicht in der Lage bin die Lüfter so einzustellen, dass sie automatisch angehen, habe ich einfach Lüfter 1 (Oben) und Lüfter 2 (Mitte) manuell auf permanent 100% Leistung eingestellt. Wenn ich Lüfter 3 (Unten) auch auf konstante 100% Leistung manuell einstelle, geht sofort wieder der Alarm des Aquaducts los, es leuchtet rot und die Sirene geht an. Warum ist das so? Über die Funktion des Feldes Lüfter 4 (Extern) bin ich mir auch nicht in Klaren. Diesen habe ich ebenfalls ausgeschaltet.

Der Aquaduct läuft also auf 66% seiner möglichen Leistung, verbraucht mehr Strom als er müsste und die Alternative dazu ist bisher nur von der Alarm-Sirene das Gehört vernichtet zu bekommen.

Ich würde mich freuen, wenn mir Schritt für Schritt erklärt werden könnte, in welchem Menüs ich welche Einstellungen vornehmen muss, damit sich mein Aquaduct 720 XT um einen moderaten Sollwert der Wassertemperatur bemüht. Aussagen wie: "Stellen Sie in den Sensorparametern zu Sensor 1 ("Wasser Ausl")folgende Werte ein: Solltemperatur 40°" kann ich leider nicht nachvollziehen.

Hoffe ihr helft mir.
LG
Sascha

Pilo

Senior Member

Samstag, 24. Dezember 2011, 09:43

Falls Du's noch nicht gemacht hast, erst mal die aquasuite 2012 BETA xx saugen und installieren - Microsoft .NET Framework 2.0 nicht vergessen.
Die Software macht einige Einstellungen komfortabler.
Speichern der Einstellungen nicht vergessen - Diskettensymbol.
Den Alarm kannst Du auch kompfortabel über die Fernbedienung abschalten/muten, dazu einfach den Knopf rechts oben - vier horizontale Linien - drücken.

Die Solltemperatur von 40°C dient dem Schutz vor Verbrennungen. Da Eiweiß - z.B. deine Hautzellen - ab 42°C gerinnt.
Du hast vielleicht bemerkt, dass das Aquaduct auch über eine Passiv-Kühlfunktion verfügt und zwar die Aluminiumprofile (Wasserbehälter) an den Seiten und man sich dort bei höheren Temperaturen leicht verbrennen könnte.

Lüfter 4 (Extern) bezeichnet den Lüfteranschluss auf der kleinen internen Zusatzplatine die man in einen freien PCI-Slot einbauen kann um den Aquaduct vom PC-Netzteil mit Strom versorgen zu lassen.
Dort kannst Du einen zusätzlichen Lüfter einbauen, den Du dann via Software/Aquaduct regeln lassen kannst.

Bei weiteren Fragen, einfach raus damit.

Ähnliche Themen