• 24.08.2025, 18:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

=Loki=

Junior Member

Fragen zur Aquaero 5 XT

Sonntag, 29. Januar 2012, 15:43

Hallo Leute,
ich überlege mir ne Aquaero zu holen und habe da noch ein paar Fragen, die ich mir noch nicht ganz selber beantworten kann, bzw. Vermutungen, auf die ich gerne ne Bestätigung von AE-Usern hätte.

1. Die AE hat ja 4 Regelausgänge für Lüfter. Bisher bin ich immer davon ausgegangen, und habe es auch eigentlich so gehört, dass diese alle über die Leistung geregelt werden. Als ich jetzt mal einen Blick in die Kurzanleitung geworfen habe, ist mir aufgefallen, dass der 4. Anschluss auch über PWM geregelt werden kann. Dieses irritiert mich jetzt etwas, da ich mir sicher bin, immer nur etwas von Leistungsregelung in Verbindung mit der AE gelesen zu haben.

2. Weiß jemand wieviel Leistung der RGB-LED-Ausgang zu Verfügung stellen kann?

3. Die AE hat ja ein Tachoausgangssignal. Ich habe dessen Funktion so verstanden, dass ich da ein Signal ausgeben kann um es z.B. ans MB weiterzuleiten. Dieses Signal kann ich in Abhängigkeit zu einen beliebigen Eingangswert setzen. Z.B. Wassertemperatur oder Durschflusswert, steigt/sinkt über/unter Wert X = Tachosignal der AE wird ausgeschaltet = MB warnt mich da kein Signal mehr anliegt.
Habe ich dies so richtig verstanden?

Die nächsten 2 Fragen sind eher von der Hardware bzw. dem MB abhängig, aber vielleicht hat ja jemand das gleiche MB wie ich, ein Crosshair V, in Verbindung mit der AE.

Ich habe es noch nicht geschaft mein MB davon zu überzeugen die USB-Anschlüsse mit 5V im Standby oder im ausgeschalteten Zustand zu versorgen.
Wake-up über Tasatur geht im Standby, über Maus geht nichts und im Ausgeschalteten Zustand geht schon mal gar nichts.
Also wäre ich doch gezwungen mein AE über die 5V Dauerplus vom NT zu versorgen, oder?

Da ich meinen PC dann auch gerne über die AE-Fehrnbedienung starten und ausschalten möchte, habe ich mir gedacht den MB Poweranschluss mit diesem Kabel mit dem Gehäuseschalter und mit dem Relaisanschluss der AE zu verbinden.
Würde das so funktionieren?
„Loki ist schmuck und schön von Gestalt,
aber bös von Gemüt und sehr unbeständig.
Er übertrifft alle andern in Schlauheit und in jeder Art von Betrug.”
(Gylfaginning, 33)

EnigmaG

Senior Member

Sonntag, 29. Januar 2012, 16:46

1. Der 4 Ausgang ist wahlweise 3Pin Volltage oder 4 Pin PWM

2.ka aber Stephan meinte mal alles was über eine von ihren Original RGB-LED´s hinausgeht ist kritisch und führt bei Schäden zum Garantieverlust. Mehrere LEDs am Aquaero5

3. Ja du kannst ein frei definierbares an/aus Tachosignal mit Alarmkriterien verbinden oder aber auch das Tachosignal eines Lüfterausgangs Durchschleifen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EnigmaG« (29. Januar 2012, 16:57)