Servus miteinander,
ich les hier schon eine Weile mit und mag meine dezent verrückte Bastelkiste auch auf AC Steuerung upgraden. Geplant sind 3 Wasserkreisläufe (Board/VRMs/RAMs, GPUs und CPU jeweils getrennt). AE5 XT vorhanden. Aber soweit ich weiß, kann man an den Aquabus nur 2 Aquastream Pumpen dranhängen. Allerdings entdecke ich im Manual des für die Anschaffung geplanten Multiswitch auch wieder 2 Ausgänge für die Aquastream. Hängen die dann sozusagen beim Multiswitch an einem eigenen Bus oder hätte man einen Adresskonflikt wenn man 2 Pumpen ans AE5 hängt und dann eine an den Multiswitch?
Soweit ich im Bilde bin ist ja der Aquabus eine Art I²C, der Adressraum ist hier ja weit grösser als nur die paar Geräte.Meine geplante Endausbaustufe wäre ein AE5 XT, ein Multiswitch, 7 Temperatursensoren, 2-3 Poweradjusts und 2-3 Aquastreams, je nachdem wieviele davon ich effektiv steuern kann.
Mir ist bekannt, daß man da auch alles über USB machen kann, aber ich hätt eben gern die redundante Lösung über USB und Aquabus - damit nix schiefgehen kann.
Und gibt es schon einen ETA für den IR Booster? Weil wenn der eine Art Repeaterfunktion für Infrarotsignale als Funktion anbieten sollte, dann kann ich damit auch die Lichtsteuerung vom konzept her als gelöst betrachten.
Vielen Dank schon mal!