Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Bei PWM Lüftern ist das nur ein reines steuersignal. Der Lüfter macht aus einem 0-100% PWM Signal seine entsprechende Drehzahl. Einige PWM Lüfter lassen sich mit dem PWM signal nur auf 1/2 der Maximaldrahzahl reglen usw.Mit steigendem Tastgrad steigt auch die Frequenz des Signals, vielleicht ist das durch die Lüfterelektronik hörbar.
Hm ja es gibt Lüfter, die nochmal die Umbegungstemperatur als weitere Referenz benutzen (neben dem PWM Signal). Somit haben die noch einen größeren Spielraum was die Regelung durch die Lüftereigene Elektronik betrifft. - Aber was ich Ursprünglich meinte ist, dass das Ausbleiben des PWM Signals ein nicht defininerter Zustand für den Lüfter ist. - Die Lüfterhersteller haben da auch unterschiedliche Ansätze, was passiert wenn das PWM Signal wegbricht oder ausbleibt. - Die Varianten reichen von Minimaldrehzahl bzw. Abschalten bis Maximaldrehzahl.
Zitat
Bei PWM Lüftern ist das nur ein reines steuersignal. Der Lüfter macht
aus einem 0-100% PWM Signal seine entsprechende Drehzahl. Einige PWM
Lüfter lassen sich mit dem PWM signal nur auf 1/2 der Maximaldrahzahl
reglen usw.
Das habe ich von anfang an geschrieben!also mir auch egal wo dran das liegt, ich lasse das jetzt über Leistung Steuerung regeln und nicht mit pwm. SMlauncher hat recht, es liegt daran, dass der pin-4 angeschlossen ist mit einem 3-pin-Y kabel funktioniert es.
Ohne jetzt ins Detail zu gehen, da verwechselst du was.
Zitat
Die Ursache der Geräusche liegt bei den Billigteilen, die in der
Revoltec Steuerung verbaut sind. Die kommt nicht mit allen Lüftern
zurecht. Kauf dir eine gescheite Lüftersteuerung und du wirst keine
Störgeräusche mehr haben.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »multisaft« (4. April 2012, 23:11)
Also noch mal ganz langsam.Die Geräuschentwicklung und die niedrigen Drehzahl bei 100% PWM-Steuerung liegt sehr wahrscheinlich einfach nur daran das die PWM-Frequenz die das AE zur Verfügung stellt nicht zu der passt die die Lüfterelektronik benötigt.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »multisaft« (5. April 2012, 10:29)
Ich glaube das ist ein missverständniss.Btw du glaubst doch nicht ernsthaft das die billig Made in China Lüfter sich an die 25khz halten oder? Das euer AE das einhällt würde ich jetzt zb nicht anzweifeln.
-