Klar umgesteckt auf FAN 1 und am Gerät FLOW 2 auf FAN 1=Durchflußmesser gestellt !
Also wenn durchs Parallel schalten der Grafikkarten soviel mehr Durchfluss bei rum kommt dann " Hut ab" denn von den Temperaturen zu Single Betrieb stelle ich keinen Unterschied fest! Da ist dann ganz klar der parallel Betrieb im Vorteil!
Ab wieviel l/h Durchfluss wäre es eigentlich optimal sprich wann wird die erzeugte Abwärme perfekt ans Wasser übertragen?
Klar könnte ich jetzt alles wieder ausbauen und auslitern...
Die Frage ist aber ob es an der neuen Firmware des Aquaeros liegt oder am Sensor oder evtl. auch das Aquaero defekt ist. da der Durchflusswert leicht schwankt( 1-2 l/h ) und ich beim abstecken garkein Signal bekomme gehe ich davon aus das der Durchflusssensor noch fuktioniert! Auch wenn ich den Schlauch leicht zusammen drücke geht sofort der Durchfluss runter! Auch ein Zeichen das der Sensor funktioniert! Die Laing DDC 1T schafft ja " ohne alles " 400 l/h
Kann nicht jemand mal testen ob es bei ihm am FAN 1 funktioniert?