• 31.07.2025, 09:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Aragon

Newbie

D5-Pumpe mit Aquabus an Aquero 5 anschliessen

Montag, 10. September 2012, 16:43

Hallo!
Ich bin von der D5-Pumpe mit manueller Steuerung auf die neue Version mit Aquabus-Anschluß umgestiegen. Allerdings scheine ich zu blöd zu sein, um die Pumpengeschwindigkeit vernünftig zu steuern - das Ding läuft permanent auf Volldampf. Ich nutze die Aquasuite 2012 Beta 16, Firmware vom Aquaero 5 ist 1025.
Wenn ich unter "Regler" eine Datenquelle auswählen will, wird die Option "mps D5 - 1" angezeigt - ich vermute mal, das soll die Pumpe sein. Allerdings reagiert die Pumpe nicht auf meine Eingaben.
Übersehe ich da was?
Oder bin ich zu blöd?

Hilfe! ;(

Torsten

sebastian

Administrator

Montag, 10. September 2012, 16:55

Wenn du auf der Reglerseite bist fügst du als einachste Variante einen neuen Regler ein: "Vorgabewert"
Bei den ausgängen Wählst du nun den MPS Pumpenausang an.
Dann kannst du mit dem Schieberegler die Leistung der Pumpe einstellen.

Alternativ versuche die pumpe mal per USB einzustellen.

Aragon

Newbie

Montag, 10. September 2012, 18:10

Wenn du auf der Reglerseite bist fügst du als einachste Variante einen neuen Regler ein: "Vorgabewert"
Bei den ausgängen Wählst du nun den MPS Pumpenausang an.
Dann kannst du mit dem Schieberegler die Leistung der Pumpe einstellen.

Alternativ versuche die pumpe mal per USB einzustellen.
Danke für die schnelle Hilfe :thumbup:

Per USB kann ich die Pumpe regeln - per Aquabus nicht ?(
Nachdem ich das USB-Kabel angeschlossen habe, ist in der Aquasuite ein neuer Punkt aufgetaucht "mps", darunter kan ich die Pumpe mit dem Schieberegler steuern.
Ich kann aber immernoch keine Regeln festlegen.
Ausserdem wollte ich einen Alarm einstellen, wenn die Pumpendrehzahl unter einen bestimmten Wert sinkt. Kann man da irgendwie einen Warnton festlegen? Ich habe mal probeweise den Alarmwert höher als die aktuelle Drehzahl eingestellt - da wurde dann nur die Schrift rot hinterlegt. Das springt nicht gerade ins Auge, wenn man zockt und die Pumpe quittiert den Dienst... ?(

sebastian

Administrator

Montag, 10. September 2012, 18:55

Nachdem ich das USB-Kabel angeschlossen habe, ist in der Aquasuite ein neuer Punkt aufgetaucht "mps", darunter kan ich die Pumpe mit dem Schieberegler steuern.
Ich kann aber immernoch keine Regeln festlegen.
aquabus ist noch angeschlossen? Wenn ja, ziehe den mal ab. Die Drehzahl der Pumpe sollte sich zwischen min/max deutlich verändern.

Aragon

Newbie

Montag, 10. September 2012, 20:15

Nachdem ich das USB-Kabel angeschlossen habe, ist in der Aquasuite ein neuer Punkt aufgetaucht "mps", darunter kan ich die Pumpe mit dem Schieberegler steuern.
Ich kann aber immernoch keine Regeln festlegen.
aquabus ist noch angeschlossen? Wenn ja, ziehe den mal ab. Die Drehzahl der Pumpe sollte sich zwischen min/max deutlich verändern.
Nein, Aquabus ist ab. Die Drehzahl läst sich über den "Schieberegler" problemlos ändern, aber ich kann keine Regeln festlegen (z.B. 20% normal, 50% bei Kühlwassertemperatur über 40°)
Akustischer Alarm bei Unterschreitung der Mindestdrehzahl wäre auch schön...

EnigmaG

Senior Member

Dienstag, 11. September 2012, 00:31

Ohne Aquabus zum Aquero kannst du für einen Alarm nur das Tachosigmal ein und ausschalten, wenn du so Radau haben willst must du es an dein MB klemmen und dises so einstellen das es Radau Nacht wenn das Signal weg ist. Wen du die Abus Verbindung zum Laufen bringst kannst natürlich den Summer des AEs nutzen. Der absolute workaraunt wäre das Tachosignal an einen Leistungsausgang des AEs zu klemme. A du must den Abus Hi nenen mir Löw geht es nicht.

intruder1961

Junior Member

Montag, 17. September 2012, 18:36

@aragon

hast Du das Problem lösen können?
Ich werde sehr bald von der Laing auf die D5 USB umsteigen, die dann am PA und per Aquabus am Aquero angeschlossen werden soll.

clean

Newbie

Pumpe wird nicht erkannt

Samstag, 6. Oktober 2012, 20:13

Habe diese Woche die neue Pumpe erhalten. Leider kann ich die Pumpe keinem Regler zufügen, sie ist gar nicht aufgeführt unter den Ausgängen. Angeschlossen habe ich die Pumpe per USB. Gibt es irgendwo eine Einstellung die noch zu beachten ist?

sebastian

Administrator

Samstag, 6. Oktober 2012, 20:34

Angeschlossen habe ich die Pumpe per USB
Das geht natürlich nur wenn die Pumpe per aquabus mit dem aquaero verbunden wird.

clean

Newbie

Samstag, 6. Oktober 2012, 20:51

ok und usb wird wieder ausgesteckt oder bleiben beide angeschlossen?

maexi

Senior Member

Samstag, 6. Oktober 2012, 21:07

soweit wie ich das verstanden habe, wird über USB und Aquabus die Pumpe eingestellt, Adresse vergeben usw. wenn das alles gemacht ist kann das USB-Kabel wieder ab. Die anschließenden Alarmeinstellungen sollten sich dann ergeben.

clean

Newbie

Samstag, 6. Oktober 2012, 21:09

ok versuch ich das mal.

Ähnliche Themen