• 13.06.2024, 03:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Aquaero 5 Pro, 2x Multiswitch (lt und normal), Aquastream XT Ultra und High Flow Durchflusssensor richtig verbinden

Dienstag, 11. September 2012, 09:23

Hallo zusammen,

dies ist mein erster Thread in diesem Forum, bitte seit nicht zu engstirnig mit mir wenn die Fragen vielleicht so simpel sind, aber ich möchte mein innerhalb dieser Woche kommendes Aquaero 5 richtig in mein System einbinden, denn mein Aquaero 4 ist durch einen "Unfall" in den Hardwarehimmel gekommen :rolleyes:

So nun zum Thema:

Ich habe zwei Multiswitches, eins mit Panel incl. Knöpfe, also die normale Version und einmal die lt Version.
An dem LT möchte ich LEDs in Abhangigkeit von der Temperaturen vom Aquaero steuern lassen,
am normalen Multiswitch möchte ich per Knopfdruck zusätzliche LEDs anschalten bzw. ausschalten können!
Ich dachte mir also, dass ich das lt per aquabus verbinde und das andere genauso wie das Aquaero nachher per USB verbinde!
Nun zur Aquastream XT, ich habe an ihr einen Temperatursensor für das Netzteil sowie einen Lüfter, der anhand der Temperatur für das Netzteil Frischluft schaufelt, angeschlossen. Ich möchte im Aquaero aber die Wassertemperatur der Pumpe auslesen und die Frequenz verstellen können.
Muss ich dazu die Pumpe per aquabus oder per USB anschließen? ?(
Der Durchflusssensor wird direkt per Kabel an den Flow Anschluss des Aquaeros gehängt richtig? :thumbsup:

Zum Aquaero habe ich noch vom Aquaero 4 die ATX Break Leitung und die Standby-Stromversorgung, kann ich die beim 5er auch weiterverwenden und was kann das Aquaero 5 dann im Standby?
Ist es möglich mit der Tastatur und dem hoffentlich bald verfügbaren IR-Sender, dann den PC anzuschalten und den Fernseher mit? ^^

Danke schomal für eure Hilfe!
LG
Benten

Samstag, 15. September 2012, 17:20

Hallo nochmal,

ich habe heute die Aquaero 5 Pro erhalten und nun möchte ich alles anschließen.
Aquastream wird erkannt und kann ausgelesen werden, Temperatursensoren funktionieren und die Lüfter steuern auch! :)
einzig das Problem mit dem Multiswitch plagt mich nun.. Ich habe erstmal das mit den Tasten angeschlossen und natürlich nur per aquabus lowspeed an direkt verbunden.
Wo erscheint dies denn nun im Aquaero Bereich der Aquasuite?
ich habe auf dem Multiswitch die aktuelle Firmware 1.06 und den Jumper 5 geschlossen. Ist das Alles? ?(
Danke für eure Hilfe..

LG
Benten

Montag, 17. September 2012, 08:11

Wo erscheint dies denn nun im Aquaero Bereich der Aquasuite?
ich habe auf dem Multiswitch die aktuelle Firmware 1.06 und den Jumper 5 geschlossen. Ist das Alles? ?(
Ja, das ist alles, die Ausgänge werden im Reiter ausgänge beim Relais in der Liste mit eingebunden und können dann wie alle anderen Ausgänge konfiguriert werden.