So langsam habe ich glaube ich verstanden, was in meinem Fall da drinnen physikalisch passiert. Das Kühlmittel ist destilliertes Wasser mit Silberspule, also wirklich Wassersäule pur. In den letzten Tagen habe ich einiges ausprobiert.
*Tante Edit sagt*
Die Firmware habe ich auch neu geflashed und den Sensor auf Werkseinstellung zurückgesetzt, so wie du das empfohlen hast Stephan. Am Verhalten hat sich dadurch nichts geändert
***
Ohne oberen Dichtring:
Wenn die Pumpe anläuft, senkt sich der reale Füllstand vielleicht 5 mm. Keine Ahnung ob die Pumpe so stark ist oder ob sich oben im Radiator Reste von Luft komprimieren. Der gemessene Füllstand sinkt spontan stark ab, steigt dann aber innerhalb von 10-20 sec auf annäherungsweise das alte Niveau.
Stelle ich die Pumpe ab, zischt es einmal kurz unterm Deckel vom AGB heraus, während der reale Füllstand wieder 5mm nach oben geht. Es baut sich also irgendwie schlagartig Druck im AGB auf. Ohne den oberen Dichtring entweicht der recht schnell und der Messwert bleibt annäherungsweise gleich. Unter Last ist der Füllstand auch weitestgehend konstant geblieben.
Mit Dichtring und Membranstopfen:
Gleiches Phänomen wie oben, aber der Unterdruck baut sich aber wenn dann viel langsamer ab. Ist ja auch klar, die Luft muss erst mal durch die Membran. Überdruck baut sich allerdings überhaupt nicht ab. Ich würde vermuten, durch den Fountain Effekt sind die Löcher oben immer mit Wasser zu und die Membran somit von der Luftblase im AGB getrennt. Das Verhalten ändert sich auch nicht wirklich, egal ob ich jetzt den Kreis auf 2.4L/m oder 5.4L/m laufen lasse.
Die gemessenen konstanten 805 vom Wochenende schiebe ich mal auf den maximalen Ausgabewert vom Sensor. Ich hatte das gestern, als erst mal konstant 805 angezeigt wurden. Als die Pumpe dann anlief, fiel der Druck im AGB spontan wie oben beschrieben ab und der Messwert war dann irgendwo bei 700 oder so. Da war der Dichtring noch drin, deshalb konnte eventueller Überdruck nicht entweichen. Als das Wasser dann wärmer wurde stieg der Wert wieder bis 805 und blieb dann da. Momentan ist der Messwert irgendwo bei 336 bei geschätzten 60% Füllstand.
Sofern zur Theorie. Bloß... wat nu?