• 11.06.2024, 21:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Aquaero 5.0 mit Logitech Makro-Tasten steuern

Mittwoch, 21. November 2012, 07:34

Hallo,

Ist es möglich durch ein Skript, etc. z.B. einen PWM-Regler oder die LED-Ausgänge über die Makro-Tasten einer Logitech G15 ein und auszuschalten?

MfG
Dagloi

Donnerstag, 22. November 2012, 21:13

Es wird auch für dieses Problem eine Lösung geben, wahrscheinlich aber nicht mehr 2012. Aber es wird dafür eine lösung geben.

Pilo

Senior Member

Donnerstag, 22. November 2012, 22:23

Für mich hat diese Option an Attraktivität verloren, seid meine Logitech G15 nach zwei Jahren das Zeitliche gesegnet hat. R.I.Pieces.
->Darin Epsilon - PERSPECTIVES<-
Mr. SuicideSheep @ soundcloud.com
Test Shot Starfish @ soundcloud.com
Professor Kliq @ soundcloud.com

Freitag, 23. November 2012, 06:02

Das hört sich ja gut.
Hätte nicht gedacht, dass ihr da überhaupt für so etwas was macht.
Vielen Dank

Mittwoch, 28. November 2012, 17:51

schaue dir mal das update an, das sollte genau das sein was du brauchst.

Dienstag, 4. Dezember 2012, 16:23

Hallo,

Fertige Skripte gibt es aber nicht, oder?
So das man nur noch eintragen muss was wie geregelt oder geschalten werden soll.

Dienstag, 4. Dezember 2012, 18:56

Skripte oder was auch immer du für deine Tastatur benötigst musst du schon selbst machen.

Mit dem Tool von uns kannst du alle Ausgänge Manuell überschreiben.

Pilo

Senior Member

Dienstag, 4. Dezember 2012, 23:47

Vielleicht hilft dir ja ein Post von mir aus einem anderen Thread weiter? Einfach eine Text-Datei erstellen, den Code dort hinein kopieren, speichern und de Dateiendung in .bat ändern.

Hab mal aus Neugier ein wenig mit der AquaComputerCmd.exe herumgespielt und mir eine Batch Datei 'Lüfter An.bat' gebastelt, die zuerst wie folgt aussah,...

Quellcode

1
2
3
echo on
"C:\Program Files\aquasuite 2012\AquaComputerCmd.exe" -sn:12345-67890 -fan1:100.0  -fan2:100.0  -fan2:100.0
pause

...die aber nur den ersten Lüfter anschaltet.
Erst der Aufruf jedes einzelnen Lüfters hintereinander brachte Erfolg.

Quellcode

1
2
3
4
5
echo on
"C:\Program Files\aquasuite 2012\AquaComputerCmd.exe" -sn:12345-67890 -fan1:100.0
"C:\Program Files\aquasuite 2012\AquaComputerCmd.exe" -sn:12345-67890 -fan2:100.0
"C:\Program Files\aquasuite 2012\AquaComputerCmd.exe" -sn:12345-67890 -fan3:100.0
pause

Ist die einzelne Parameterübergabe so beabsichtig, oder mach ich was falsch?

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Command line arguments for AquaComputerCmd.exe
Set output values for aquaero 5 and aquaduct mk4
Enable the option to overwrite outputs in your device.

Device selection
-sn:[xxxxx-xxxx], serial number from device

Set output to default
-[OUTPUT]:-1

Set output
-[OUTPUT]:[POWER]
OUTPUT = fan1 ... fan12
OUTPUT = pwm1, pwm2, relay, ledr, ledg, ledb
POWER = range: 0.00 ... 100.00; -1 = disable overwrite

Example: set fan1 to 85%:
AquaComputerCmd.exe -sn:32088-35951 -fan1:85.0

Example: set relay on:
AquaComputerCmd.exe -sn:32088-35951 -relay:100

Example: set fan + led:
AquaComputerCmd.exe -sn:32088-35951 -fan1:85.0 -ledr:100



Folgendes Script schaltet die ersten drei Lüfter-Kanäle auf 100% Leistung. Das Script wartet auf einen Tastendruck und schaltet die Lüfter dann wieder aus.

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
echo on
"C:\Program Files\aquasuite 2012\AquaComputerCmd.exe" -sn:12345-67890 -fan1:100.0
"C:\Program Files\aquasuite 2012\AquaComputerCmd.exe" -sn:12345-67890 -fan2:100.0
"C:\Program Files\aquasuite 2012\AquaComputerCmd.exe" -sn:12345-67890 -fan3:100.0
pause
"C:\Program Files\aquasuite 2012\AquaComputerCmd.exe" -sn:12345-67890 -fan1:0.0
"C:\Program Files\aquasuite 2012\AquaComputerCmd.exe" -sn:12345-67890 -fan2:0.0
"C:\Program Files\aquasuite 2012\AquaComputerCmd.exe" -sn:12345-67890 -fan3:0.0

Vielleicht kannst Du ja die Batch-Dateien mit den Makrotasten aufrufen? Hab das bei meiner Logitech G15 nie ausprobiert bevor sie abrauchte, kann deshalb nicht sagen ob's und wie's funktioniert.
->Darin Epsilon - PERSPECTIVES<-
Mr. SuicideSheep @ soundcloud.com
Test Shot Starfish @ soundcloud.com
Professor Kliq @ soundcloud.com

Mittwoch, 5. Dezember 2012, 06:00

Hallo,

Das reicht mir vollkommen.
Vielen herzlichen Dank