• 24.08.2025, 18:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Horscht

Junior Member

Aquaero 5 XT - Temperatursensor gibt falschen Wert an?

Montag, 28. Januar 2013, 13:26

Hallo,

ich habe mir vor kurzem das Aquaero 5 XT Steuermodul, mitsamt 6 Inline Temperatusensoren zugelegt. Zuvor habe ich meine Komponenten nur mit einem Poweradjust2Ultra und einer Scythe Lüftersteuerung betrieben.

Diese Funktionen soll nun das Aquaero 5XT in Verbindung mit dem Poweradjust2 übernehmen.

Was mir Negativ auffällt, ist der höchstwahscheinlich falsche Wert eines Temperatursensors:



Es handelt sich außer bei "SSD und Blue Ray" um "Wassersensoren": #mce_temp_url#

Der Wert von "Radiator Ausgang" ist etwas seltsam. Liegt hier ein Defekt des Sensors vor?


Weiterhin noch die Frage, ob vllt ein Windows Gadget mit Temperaturen etc. geplant ist?

Lassen sich Pumpe (Gesteuert über Poweradjust2Ultra) und die Lüfter des Radiators über die Wassertemperatur steuern? So das beim Spielen beides automatisch hochtourt?


Vorab schonmal danke für Eure Hilfe.

LG

EnigmaG

Senior Member

Montag, 28. Januar 2013, 14:07

Der Sensors ist wahrscheinlich hin, Probir in noch an einem anderen Anschluss nicht das es am AE liegt.

Zitat

Lassen sich Pumpe (Gesteuert über Poweradjust2Ultra) und die Lüfter des Radiators über die Wassertemperatur steuern? So das beim Spielen beides automatisch hochtourt?

Das ist doch der Sinn des AE, wobei das mit der Pumpe nichts birgt.

Horscht

Junior Member

Montag, 28. Januar 2013, 14:27

Zitat

Der Sensors ist wahrscheinlich hin, Probir in noch an einem anderen Anschluss nicht das es am AE liegt.
Ich hab mal 2 Sensoren getauscht. Liegt wirklich am Sensor. Also muss ich den wohl zurücksenden :thumbdown:

Zitat

Das ist doch der Sinn des AE, wobei das mit der Pumpe nichts birgt.

Wie und Wo kann ich das Einstellen?


Danke für deine Hilfe.

LG

EnigmaG

Senior Member

Montag, 28. Januar 2013, 15:35

Erst legst du bei "Lüfter" die Grundwerte für die Ausgänge fest. (1-4 ist der AE, alle weiteren sind der Pa[wenn er am AquaBus hängt]. Dann kannst bei Regler einen Regler wählen, Vorne legst du den Temperatursensor fest nachdem du regeln willst, hinten die Ausgänge. du kannst mehrere Ausgänge mit dem selben Regler Regel oder für jeden einen eigenen erstellen.
Am einfachste geht es mit einem Kurgenregler, hier eine Erkrankung wies er funktioniert.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EnigmaG« (28. Januar 2013, 18:01)