• 01.06.2024, 00:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

maexi

Senior Member

Aquasuite 2012

Dienstag, 5. Februar 2013, 12:57

Wenn ich dieses Fenster öffne und die möglichen D5 Pumpen überprüfen will, stelle ich fest, das ich laut dieser Anzeige gar keine habe. Hat diese MPS Darstellung keine Funktion oder woran könnte liegen, das meine Pumpen nicht angezeigt werden???


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maexi« (5. Februar 2013, 13:06)

Dienstag, 5. Februar 2013, 12:59

die MPS D5 müssen per aquabus an das aquaero angeschlossen sein.

maexi

Senior Member

Dienstag, 5. Februar 2013, 13:15

Danke für die schnelle Antwort. Dazu muss ich aber sagen, das ich beides, pro MPS-Gerät angeschlossen habe. 1 X USB und 1 X Aquabus dreipolig, Eigenartig ist auch, wenn ich die D5 auf Aquabus-Kabel umstelle, nachdem ich alles eingestellt habe, fährt die Pumpe auf 25% runter und lässt sich nicht mehr regeln. Wenn ich USB ganz entferne und nur den Aquabus benutze mit 4 Poligen Kabel, bekomm ich eine Fehlermeldung, das der USB-Anschluss fehlt, dabei fällt die gesamte Pumpe aus. Wenn ich nur das USB-Kabel nutze geht alles, bis auf eben diese MPS Anzeige nicht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maexi« (5. Februar 2013, 13:16)

maexi

Senior Member

Mittwoch, 6. Februar 2013, 12:27

So, ich habe es hinbekommen, der Sinn des Ganzen erschließt sich mir nicht so recht. Ich habe in der AS unter Aquaero5, die beiden D5 Pumpen mit einem Vorgabewert von 55% neu eingebunden, die Datenquelle zeigt mir aber nur einen Wert von 44% an, Was bedeutet das???
Bei der Kontrolle der Ausgänge zeigten sich die beiden Pumpen nun, wie zu sehen ist. Allerdings nur mit einer Leistung von 43,7% zu der angegebenen Leistung von 55%. Warum sind die Zahlen so unterschiedlich, mit wieviel % laufen denn nun meine Pumpen????

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »maexi« (6. Februar 2013, 16:56)

Mittwoch, 6. Februar 2013, 13:42

das ist genu das was du da eingestellt hast. Der Reglersugang wird immer wie bei allen anderen Ausgängen zwischen Minimalleistung (bei Dir 30%) und Maximalleistung (bei Dir 55%) eingestellt.

Die 0..100% des Reglerausgangs werden bei Dir also auf 30..55% abgebildet.
Wenn du es einfach haben willst, musst du die Minimalleistung auf 0% und die Maximmalleistung auf 100% stellen. Dann entspricht der Reglerausgang = der Pumpenleistung.

maexi

Senior Member

Mittwoch, 6. Februar 2013, 17:12

doppelt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maexi« (6. Februar 2013, 17:15)

maexi

Senior Member

Mittwoch, 6. Februar 2013, 17:14

ja das passt genau, hat wunnebar geklappt, jetzt läuft die Pumpe mit 55%. Welche der Pumpenanweisungen ist denn maßgebend, der Befehl über MPS oder über den Ausgang?