1. Muss sowohl aquastream als auch aquaero an USB
angeschlossen werden, oder reicht es, das aquaero über USB an das MB und die
aquastream mit dem aquaero zu verbinden?
Ich hab sowohl meine Pumpen als auch meine Aquaero ans USB angeschlossen. Zum einem muss man die Aquastream initial einmal in den "AquaBus" Modus schalten, zum anderen kann man so mehr Daten über die Aquasuite abfregen.
2. Der Durchflusssensor wohl an aquaero? Laut
Bedienungsanleitung sollte der Durchflusssensor am aquaero an Lüfterplatz 1
gesteckt werden, oder besser einfach an „Durchfluss“?
Welchen HighFlow hast du denn? Da gibt es mehrere... meinen habe ich in der tat an den "Durchfluss" Port angeschlossen.
3. Wohin mit den Temp.sensoren vom aquaero? Festplatte,
Grafikkarte? Wie und wo befestige ich diese am besten?
Überall dahin wo es warm wird (Bei Waküs sollte man die RAM und Spannungswandler im Auge behalten). Wenn du Oberflächentemperaturen haben willst, klebst du die Fühler am besten mit Tesa oder ähnlichem auf die gewünschte Öberflache. Ansonsten sind Kabelbinder dein Freund.
4. mit welchem Kabel schaffe ich es einen Standby-Zustand des
aquaero zu bekommen? Finde leider nichts im Zubehör.
aquaero power connect - 24 pin ATX standby power / ATX break
5. Tachosignal: die Pumpe sowie das aquaero haben einen
Tachosignalanschluss. Müssen beide ans MB oder reicht nur einer aus? Pumpe oder
aquaero?
Die aquaero sollte an den Anschluss für den CPU Lüfter, damit sie im Fehlerfall das kein Signal ausgibt und dein Board ein Notaus veranlasst. Ob die dasPumpen-Tachosignal an die Restlichen Lüfteranschlüsse legst, ist dir überlassen...
Danke schonmal für eure Hilfe!