• 31.07.2025, 14:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

chrizzz1

Junior Member

Anfängerfragen aquaero 5 pro

Donnerstag, 28. Februar 2013, 09:12

Hallo zusammen,

ich muss gleich als erstes sagen, dass ich absoluter Neuling
im PC-Bau, sowie WaKü bin. Vor wenigen Wochen habe ich mir deshalb ein
Thermaltake-Komplettsystem gekauft. Mich nervt aber jetzt schon die laute
Pumpe.

Aus diesem Grund habe ich mir nun eine aquastream bestellt
und rüste gleich mit weiteren Komponenten komplett um. Eine aquaero 5 pro und
einen Durchflusssensor „High flow“ habe ich zur Überwachung dazu bestellt.

Nun zu meinen Fragen:

1. Muss sowohl aquastream als auch aquaero an USB
angeschlossen werden, oder reicht es, das aquaero über USB an das MB und die
aquastream mit dem aquaero zu verbinden?

2. Der Durchflusssensor wohl an aquaero? Laut
Bedienungsanleitung sollte der Durchflusssensor am aquaero an Lüfterplatz 1
gesteckt werden, oder besser einfach an „Durchfluss“?

3. Wohin mit den Temp.sensoren vom aquaero? Festplatte,
Grafikkarte? Wie und wo befestige ich diese am besten?

4. mit welchem Kabel schaffe ich es einen Standby-Zustand des
aquaero zu bekommen? Finde leider nichts im Zubehör.

5. Tachosignal: die Pumpe sowie das aquaero haben einen
Tachosignalanschluss. Müssen beide ans MB oder reicht nur einer aus? Pumpe oder
aquaero?

Danke schonmal für eure Hilfe!

Gruß

Raptor 2101

Full Member

RE: Anfängerfragen aquaero 5 pro

Donnerstag, 28. Februar 2013, 10:20


1. Muss sowohl aquastream als auch aquaero an USB
angeschlossen werden, oder reicht es, das aquaero über USB an das MB und die
aquastream mit dem aquaero zu verbinden?

Ich hab sowohl meine Pumpen als auch meine Aquaero ans USB angeschlossen. Zum einem muss man die Aquastream initial einmal in den "AquaBus" Modus schalten, zum anderen kann man so mehr Daten über die Aquasuite abfregen.


2. Der Durchflusssensor wohl an aquaero? Laut
Bedienungsanleitung sollte der Durchflusssensor am aquaero an Lüfterplatz 1
gesteckt werden, oder besser einfach an „Durchfluss“?


Welchen HighFlow hast du denn? Da gibt es mehrere... meinen habe ich in der tat an den "Durchfluss" Port angeschlossen.


3. Wohin mit den Temp.sensoren vom aquaero? Festplatte,
Grafikkarte? Wie und wo befestige ich diese am besten?

Überall dahin wo es warm wird (Bei Waküs sollte man die RAM und Spannungswandler im Auge behalten). Wenn du Oberflächentemperaturen haben willst, klebst du die Fühler am besten mit Tesa oder ähnlichem auf die gewünschte Öberflache. Ansonsten sind Kabelbinder dein Freund.


4. mit welchem Kabel schaffe ich es einen Standby-Zustand des
aquaero zu bekommen? Finde leider nichts im Zubehör.

aquaero power connect - 24 pin ATX standby power / ATX break

5. Tachosignal: die Pumpe sowie das aquaero haben einen
Tachosignalanschluss. Müssen beide ans MB oder reicht nur einer aus? Pumpe oder
aquaero?


Die aquaero sollte an den Anschluss für den CPU Lüfter, damit sie im Fehlerfall das kein Signal ausgibt und dein Board ein Notaus veranlasst. Ob die dasPumpen-Tachosignal an die Restlichen Lüfteranschlüsse legst, ist dir überlassen...
Danke schonmal für eure Hilfe!

chrizzz1

Junior Member

Donnerstag, 28. Februar 2013, 12:12

Hallo raptor,

vielen Dank für deine Antworten. Hilft mir schon sehr weiter.

Ich habe den Durchflussensor "High Flow" Art. 53068. Ich werde es dann aber auch so wie du machen.

Alles weitere wird sich dann im Laufe nächster Woche ergeben, wenn alle Komponenten angekommen sind.

Ich melde mich sicher nochmal! 8)

Raptor 2101

Full Member

Donnerstag, 28. Februar 2013, 12:29

die aussage galt ja auch für die AE4 und nicht die AE5 ;)

chrizzz1

Junior Member

Donnerstag, 28. Februar 2013, 12:50

Oh, gut zu wissen. Aber wird ja sicherlich das selbe System sein... Wie gesagt, ich teste mal und hoffe, dass ich es nicht sofort zerstöre. :D

chrizzz1

Junior Member

Mittwoch, 6. März 2013, 11:19

Moin!

Installation und Verkabelung hat alles gut geklappt.

Nun habe ich aber noch eine Frage zu PWM-Lüftern.
Ich habe die zwei 120mm-Lüfter meines CM Storm Stryker gegen zwei BeQuiet (PWM) ausgetauscht, weil Fan 1-3 am aquaero 5 schon belegt waren. Deshalb 2x PWM, weil ja noch zwei PMW-Plätze frei sind. Dieser Lüfter ist es: KLICK

Leider lassen sich diese Lüfter nicht an den PWM-Steckern am aquaero anschliessen (siehe Bild im Anhang).
Kann ich den einen Lüfter an Fan4 und den anderen an LED anschließen?
Gibt es eine andere Lösung?

Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
»chrizzz1« hat folgendes Bild angehängt:
  • IMG_2632.JPG

sebastian

Administrator

Mittwoch, 6. März 2013, 11:30

Das hat nichts mit PWM Lüftern zu tun, das Sind leistungsausgänge die ein PWM Signal auf 12V erzeugen.

chrizzz1

Junior Member

Mittwoch, 6. März 2013, 11:41

Oh, alles klar. Danke für die Antwort.
Dann besorge ich mir jetzt ein PWM y-Kabel, dann sollte das passen.

Ähnliche Themen