• 26.04.2025, 02:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

PWM Lüfter an normalem Lüfteranschluss betreiben??

Freitag, 1. März 2013, 21:44

Hallo Leute,

ich hab glaub ich beim bestellen nicht aufgepast und habe mir versehentlich 6 PWM Lüfter bestellt von denen schon 4 verbaut sind. Die sollen aber alle 4 einzeln am Aqueo5 betrieben und gesteuert werden. Hab ich eine möglichkeit die Teile an den besagten 3 poligen Anschlüssen zu steuern oder sitz ich in der patsche......????
Um die dreht sich´s:
http://www.caseking.de/shop/catalog/Luef…Fan::14812.html

Bitte um Hilfestellung
Danke für die infos und mit freundlichem Gruß

Freitag, 1. März 2013, 23:00

Nachtrag:
Hab nach den Internetrecherchen mal im Rechner nen 3 polige Lüfter abgesteckt und den4poligen aufgesteckt, geht!
Dann habe ich versucht über die Lüftersteuerung des "NesteQ Max Zero" die Lüfterdrehzahl zu verändern und das geht auch mit den vorhandenen 3 Stufen. Was mich jetzt wundert ist das ich in einigen Berichten gelesen habe, das ich bei dieser Anschlussvariante keine Drehzahlen angezeigt bekommen soll!!
Die seh ich aber, oder sind das fest eingestellte Drehzahlen in dem Display damits cooler aussieht??

Grüße
Danke für die infos und mit freundlichem Gruß

Freitag, 1. März 2013, 23:04

Jetzt stellt sich nur noch die Frage mit dem Aquero5, ob sich das dort auch so verhalten wird??

Habe übrigends einen Vergleichstest gemacht zwischen den Viper die ich oben verlinkt habe mit 6,9dB und einem meiner NOCTUA NF-S12 800.
Auf der ersten Stufe sind beide nicht zu hören, aber bei Volllast, hat man den Eindruck das der Viper eher einem Windrad gleicht, der Gräuschkulisse nach.
Da kannste di Dinger knicken....!!
So viel dazu.
Danke für die infos und mit freundlichem Gruß

Samstag, 2. März 2013, 08:37

um mal deine selbstgespräche zu unterbrechen: pwm-lüfter verhalten sich an einem dreipoligen anschluss genau wie die "normalen" lüfterkollegen, inkl drehzahl und auch steuerung. wer dir da was von fehlender drehzahl erzählt, sollte dir besser das letzte mal einen tipp gegeben haben bzw versucht haben zu helfen...

das einzige wo man evtl probleme bekommen kann, ist der überstehenden anschlusspin bei den pwm, da das nicht überall passt, siehe zb direkt am aquero, aber auch dann reicht eine entsprechende miniverlängerung und gut ist

Samstag, 2. März 2013, 09:09

Sei gegrüßt,

das nenn ich doch mal ne klare Aussage! Jo die Adapterstecker hab ich noch rum liegen für den Lüfter Anschluß 2 und 3, da wirds wirklich zu eng!!

Ich Danke dir
Danke für die infos und mit freundlichem Gruß