• 30.07.2025, 03:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

The Collecter

Full Member

Ist der Aquabus ein Paralellbus?? Frage wegen Kabelherstellung??

Samstag, 2. März 2013, 12:33

Hallo Leute,
ich hätte Fragen zur Aquabus/USB Verkabelung meiner Komponenten!
Folgendes wird verbaut werden:
2 x Aquastream xt Ultra extern, 1 x Durchflusssensor mps flow 200 im Rechner + 1 x Aquaero5 + 1 x Poweradjust2.
Meine Fragen dazu:
Ist der Aquabus ein paralell Bus?
Kann ich mit einem Kabel aus dem Rechner raus fahren zu den Pumpen und es dort auf die zwei Anschlüsse aufteilen, da die Kabel ja gesleevt werden sollen??
Wenn ja, kann ich dann so verfahren:
Vom zweiten Aquabus Anschluss (highspeed) des Aquaero, zum Poweradjust Anschluss 1, vom 2 Anschluss des Poweradjust runter zum Durchflusssensor, paralell dort vom Kabel vor dem Stecker weg zu den Pumpen auserhalb des Gehäuses und an den Pumpen nochmals auftrennen und auf beide Pumpenanschlüsse aufteilen????
Zusätzlich würde ich von jedem Gerät einen internen USB über einen Hub anschließen, kein Bock auf anschließen umstellen abklemmen usw. usw.
Die sollten sich ja gegenseitig nicht in die quere kommen, wenn die zusätzlich zum Aquabus angeschlossen bleiben, oder??

Danke schon mal für die Infos!!!
Danke für die infos und mit freundlichem Gruß

EnigmaG

Senior Member

Samstag, 2. März 2013, 15:44

Ja ist parallel. Sollte so gehen wie du es vor hast, musst aber bei einer Aquastream xt Ultra erst über USB die Bußadresse ändern bevor du sie an den Aquabuß hängst.
Der Durchflusssensor mps flow 200 ist ein 4 Pin Aquabuß, der 4te ist aber nur +5Volt geht also auch ohne solang USB auch angeschlossen ist.

The Collecter

Full Member

Cool!!

Samstag, 2. März 2013, 15:50

Danke für die klare Aussage!!
Dann kann ich ja den USB Hub bei AC ordern. Das heist ich lasse die Aquabus Kabel erst mal weg, stelle die Adressen ein von den 2 Pumpen und dem Poweradjust und aktiviere die Aquabus Schnittstellen!
Dann rechner aus machen und neu starten mit Aquabus Kabeln dran, dann erscheinen die mit ihren Adressen im Aquero Baum, richtig??
Danke für die infos und mit freundlichem Gruß

EnigmaG

Senior Member

Samstag, 2. März 2013, 16:04

Adresse brauchst bloß bei einer Pumpe ändern von 10 auf 1, Pa und MPS´s haben jeweils eigene Adressgruppen (MPS 40-43 PA k.A.).
Und ja die Pumpen müssen auf Aquabuß stehen nicht auf FLOT, aber Aquabuß sollte e Standarteinstellung sein.

Zitat

Dann rechner aus machen und neu starten mit Aquabus Kabeln dran, dann erscheinen die mit ihren Adressen im Aquero Baum, richtig??

Die werden dann direkt teil des AE5, sind also bei den anderen Aus- und Eingängen des AE´s zu finden, nur die Pumpen haben eine eigenen Reiter.
»EnigmaG« hat folgendes Bild angehängt:
  • Unbenannt.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EnigmaG« (2. März 2013, 16:08)