• 31.05.2024, 13:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Aquastream XT Ultra fing nach 2,5 Monaten an, länger andauernde Klacker-/Schleifgeräusche zu machen [gelöst - Pumpe unschuldig]

Mittwoch, 23. Oktober 2013, 03:03

Hallo,

ich habe mir ende Juli 2013 eine Wasserkühlung für meinen PC angeschafft. Darunter eine Aquastream XT Ultra (nagelneu). Anfang August alles eingebaut. Lief alles gut.

Komponenten:
aqua computer Aquastream XT Ultra (per USB angeschlossen an ASUS Z87-PRO)
aqua computer Durchflusssensor MPS Flow 200
2x Aquacomputer Temperatursensor Innen-/Außengewinde G1/4
2x XSPC Low Profile Radiator EX240 - 240mm
XSPC Single Bay Ausgleichsbehälter
je 2x Koolance QD3 No-Spill Schnellverschluss gerade male+female
Aquacomputer Shoggy Sandwich Bausatz zur Pumpenentkopplung
ca 10x 90 Grad Winkel, 1x 45 Grad
ca. 2m Masterkleer Schlauch PVC 12,7/9,5mm (3/8"ID) Clear

System:
Win 7 SP1, 64 Bit, alle Patches
AquaSuite 2013 (Download 04.08.2013)
Samsung 840 EVO SSD
Samsung Green HDD


Jetzt (vor 2 Tagen) ende Oktober 2013, fängt die XT an, klackernde/schleifende Geräusche zu machen. Hört sich an wie das Geräusch beim Pumpenstart. Tritt allerdings in unregelmäßigen Abständen und viel länger auf. Es ist auch nicht das Geräusch von Luft im Wasserkreislauf. Es ist so laut, dass es bei meinem (sonst sehr ruhigen) gedämmten Gehäuse deutlich zu hören ist und auf Dauer stört. Die Pumpe ist seit 11 Wochen im Einsatz hat jetzt ca 300 Betriebsstunden. Bis vor 3 Tagen gab es das Geräusch nur kurz nach dem Einschalten der Pumpe (zumindest fiel mir da noch kein Geräusch im laufenden Betrieb auf).

Das Geräusch tritt in unregelmäßigen Abständen auf und verschwindet wieder. Etwa 2-15 Minuten lang da, dann 2-15 Minuten ruhig. Ich habe verschiedene Geschwindigkeiten probiert (3.600, 4.500 und 4800 U/Min), Entlüftungsmodus, Reset auf Werkseinstellungen in Aquasuite. Das Geräusch tritt immer wieder auf und verschwindet wieder. Die Umdrehungszahl bleibt konstant, auch die Förderleistung laut Durchflußmesser. 3.600 U/Min -> 110 l/h, 4.500 U/Min -> 180 l/h.

Meißtens tritt es auf, wenn ich am PC grad nix mache (nach 1-3 Minuten, Bildschirm ist noch an) und hört nach einigen Minuten von selbst auf oder eine Sekunde nach bewegen des Mauszeigers oder Tastendruck (ca 20 mal getestet).
Selten tritt es auch auf, wenn ich am PC grad was mache. Es klackert dann weiter und hört nach 2-15 Minuten auf, ohne dass ich einen Grund dafür sehe.
Dann beginnt der Kreislauf von vorne.

An der Hardware hab ich seit Wochen nix geändert. Das Gehäuse hatte ich seit Wochen zum ersten mal wegen dem Geräusch wieder geöffnet.
Einzige Änderung vor einigen Tagen (3 Tage), die die Hardware betrifft: Installation von Nvidia Inspector und erstellen einiger Batch Dateien, um die Taktrate (und damit den Stromverbrauch) meiner Nvidia GTX 470 im Dual-Monitor-Betrieb zu senken, da nach anschluß des 2. Monitors (vor einer Woche) das automatische runtertakten der GTX 470 Serie im Idle nicht mehr funktionierte (Problem der ganzen 400er Serie). Ich wüsste jetzt aber keinen Zusammenhang zwischen Nvidia Inspector und der Pumpe. Zumal das Geräusch auch auftritt, wenn ich nach einem reboot weder Nvidia Inspector noch die Batch Dateien ausführe.

Raumtemperatur: ca 23 Grad
Wassertemperatur: ca 31 Grad im Idle

Vor allem der Zusammenhang zwischen Mausbewegung/Taste drücken und Geräusch beenden irritiert mich. Ohne das wäre ich mir sicher, dass die Pumpe eine Macke hat.

Weiß jemand Rat? Oder ist die Pumpe defekt und ein Fall zum umtauschen? Ich möchte mir aber nicht die Arbeit mit Umtausch machen und dann mit dem Austauschgerät das gleiche Problem haben.

Gruß
Locky

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Locky« (25. Oktober 2013, 12:47)

benjiee

Junior Member

Mittwoch, 23. Oktober 2013, 15:40

Hast Du schon einmal den USB Stecker getrennt, so dass die Pumpe nicht mehr softwaretechnisch beeinflusst werden kann? Wenn dann das Problem noch besteht denke ich: Defekt

Gruß

Mittwoch, 23. Oktober 2013, 21:19

Danke für den Tip. Daran hatte ich gestern nicht gedacht und hatte auch keine Zeit mehr dazu. Habs jetzt nachgeholt:

- nochmal explizit drauf geachtet, wenn das Aquasuite-Programm nicht gestartet ist (der Dienst schon) -> Klackern noch da.
- USB-Kabel an der Pumpe abgezogen: klackert noch
- Lüftersignal-Kabel an der Pumpe abgezogen und CPU-Fan im UEFI auf ignorieren gestellt (sonst startet der PC wegen fehlendem Lüftersignal nicht): klackern nach 2 Minuten nixtun
- USB-Kabel von Durchflussmesser+Pumpe am Manboard abgezogen: klackern nach 5 Minuten nixtun
- Stecker der beiden Temperatursensoren von Pumpe und Durchflussmesser, sowie Lüftersignal-Kabel vom Durchflussmesser entfernt:

Es steckt nur noch der Stromstecker vom PC-Netzteil an der Pumpe. Am Durchflussmesser gar nix mehr.
Trotzdem ist das Klackern immer noch innerhalb einer Sekumde weg, sobald ich die Maus bewege oder eine Taste drücke.


Werde jetzt mal die Stromversorgung/Stromstecker prüfen.

Donnerstag, 24. Oktober 2013, 01:03

Habe jetzt auch noch die Stromversorgung/Stromstecker geprüfen -> Externes Netzteil (Phobya 24 W), welches ich für die Pumpe gekauft hatte angeschlossen. Die Pumpe hat damit keinerlei elektrische Verbindung mehr mit dem PC. Die beiden Stecker in der Steckdosenleiste sind die einzige elektrische "Verbindung".

- 15 Minuten, während PC aus ist: alles ok.
- PC eingeschaltet: nach 5 Minuten klackern. Und jetzt wirds komisch -> Maus bewegt, Klackern weg. PC- und externes Netzteil hingen an der gleichen Steckerleiste, welche an einer USV hängt.
- externes NT an andere Steckdose (gleicher Sicherungskreis, keine USV): klackern nach 5 Minuten nixtun -> Maus bewegen, klackern weg...
- externes NT an nochmal andere Steckdose (Küche, anderer Sicherungskreis): klackern nach 5 Minuten nixtun -> Maus bewegen, klackern weg... (diesmal nach 2 Sekunden, wie auch nochmal paar Min. später mit der Tastatur)
- beide Netzteile mit dem Verlängerungskabel und Mehrfachstecker an Steckdose in der Küche. Damit kein Gerät mehr an USV. Es dauert jetzt anscheinend etwas länger aber auch hier klackert die Pumpe -> Maus bewegen, dann ist es weg.

Jetzt gehen mir die Ideen aus. PC und Pumpe sind eigentlich komplett getrennt. Maus (Logitech MX Performance) und Tastatur (Logitech K360) sind mit einem Unify-Empfänger am PC angeschlossen. Die einzigen Verbindungen zwischen PC und Pumpe sind "Aquacomputer Shoggy Sandwich Bausatz zur Pumpenentkopplung" und die beiden Anschlüsse fürs Wasser.

- Letzter Versuch war jetzt, eine USB-Tastatur mit Kabel anzuschließen. PC und Pumpe an Steckerleiste im Zimmer aber nicht an USV. Klackern beginnt nach 6 Min. und Tastendruck auf kabelgebunden Tastatur beendet das Klackern.
- Nochmal testen: Ein- und Ausstecken des Kabels der USB-Tastatur unterbricht das Klackern nicht! Selbst bei anderem Steckplatz und neuer Treiberinstallation. Ein Tastendruck dann aber schon.
- 25 Minuten, während PC aus ist: alles ok.

- Wackeln an der Pumpe während sie klackert ändert nix.


Würde die Pumpe nicht ruhig bleiben, wennn der PC aus ist und wenn eine Mausbewegung nicht das Klackern wenn der PC ein ist beenden würde, würde ich schon lange sagen, die Pumpe ist defekt. Aber so verstehe ich es nicht und bin ich jetzt mit meinem Latein am Ende. Sollte nicht noch jemand eine Lösung des Rätsels parat haben, bleibt wohl doch nur noch, die Pumpe zu tauschen. Und hoffen, dass es hilft

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Locky« (24. Oktober 2013, 01:05)

Donnerstag, 24. Oktober 2013, 07:47

Hi,
meine Aquastream XT ultra macht keine Geräusche wie klackern oder schleifen, nur je nach höhe der Frequenz kann sie mehr oder weniger brummen, auch beim " Hochfahren " gibt´s keine Geräusche.
Die Pumpe also vorn einmal öffnen und vorsichtig prüfen ob das weiße Kunststoffrad noch fest mit dem Magnetkörper verbunden ist.
Ebenso das " Spiel " des Magneten auf der Achse prüfen.
Wenn hier alles OK ist kann die Pumpe auch keine Geräusche machen... es gibt auch eine Beschreibung / Mod gegen das klackern von XT - Pumpen vielleicht mal Google fragen...
Software... glaube ich nicht !!

Donnerstag, 24. Oktober 2013, 13:52

Hallo,

danke für den Tip. Ich kenne den Mod für Eheim 1046 und 1048:
http://langhorst.eu/computer/pc_eheimmod.html

Der soll aber für die XT nicht funktionieren,weil sie anders aufgebaut ist:
http://forum.aquacomputer.de/wasserk-hlu…-aquastream-xt/

Oder gibts da noch einen Mod, was ich nicht gefunden hab?
Verliere ich beim öffnen der Pumpe die Garantie?

Donnerstag, 24. Oktober 2013, 23:31

Und Du bist sicher, daß es die Pumpe ist? Nicht vielleicht 'ne Festplatte?

Freitag, 25. Oktober 2013, 06:32

Hi,
das öffnen der XT- Pumpe ist sehr einfach, an den beiden " Ohren " den Pumpendeckel der Saugseite nach links drehen. ( Bajonettverschluss )
Jetzt kann man das Pumpenrad mit der Magnetachse komplett heraus ziehen und prüfen. ( wird nur durch die Magnetkraft gehalten )
Beim zudrehen des Deckels auf guten Sitz des O - Ring achten, da sonst die Pumpe undicht ist.
Garantieren kann ich auch für nix aber das ist ja kein Hexenwerk da der Deckel gegen öffnen nicht besonders gesichert ist.
;)


Freitag, 25. Oktober 2013, 12:46

Ich hab gestern Abend die ganzen Stecker (Strom, USB usw) abgesteckt, sauber gemacht und neu angesteckt. Danach war das Geräusch verschwunden. Auch nach anstecken aller Kabel an die Pumpe läuft alles einwandfrei. Obwohl ich die Festplatte anfangs recht schnell ausgeschlossen hatte (Geräusche ehr aus Richtung Pumpe; Kabel an Festplatte neu aufgesteckt, Festplatte erst vor 3 Wochen komplett getestet, SMART-Werte sehr gut usw.), war es wohl ein Wackler am Stromkabel, der erst beim 2. mal weg war. Deswegen hatte ich mich dann zu sehr auf die Pumpe konzentriert und zu wenig in andere Richtungen gedacht.

Werde das ganze mal weiter beobachten und ggf. die Festplatte austauschen.


@LotadaC: Vermutlich war dein Verdacht richtig. Danke.

@Rostiger: Danke für die Anleitung. Wie es scheint, kann ich darauf erst mal verzichten.


Danke an alle, die sich Gedanken zu meinem Problem gemacht haben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Locky« (25. Oktober 2013, 13:05)

FileMakerDE

unregistriert

Mittwoch, 30. Oktober 2013, 00:56

Hallo erstmal... Bin neu hier...

Habe das selbe, oder zumindest ein ähnliches Problem. Meine Aquastream ist allerdings schon ca. 2 Jahre alt.
Die Pumpe setzt die Frequenz ständig und sporadisch zurück. Mal bei 60Hz, dann bei 72Hz, dann wieder bei 65Hz. Mal sofort, mal nach 5 Minuten.
Der Durchfluss liegt momentan bei unstabielen 120l/Std. bei ca. 78Hz. Das war immer meine Standardeinstellung.

Mir ist das allerdings er aufgefallen seitdem ich Windows 8 bzw. 8.1 habe. Wie sieht es hier bei Dir aus?
Ist bei Dir evtl. der Entlüftungsmodus aktiviert?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FileMakerDE« (30. Oktober 2013, 00:58)

Mittwoch, 30. Oktober 2013, 06:41

Ähnliche Themen