• 09.05.2025, 05:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

PWM-Lüfter abschalten?

Donnerstag, 7. November 2013, 17:56

Hallo,
ich bin seit kurzem Besitzer eines Aquaero 5 LT und überlege nun mit der Lieferbarkeit diesen in den zweiten PC zu verfrachten und auf ein Aquaero 6 PRO oder XT umzusteigen. Hier gibt es aber noch eine entscheidende Funktion die ich vorher wissen müsste.
Beim AE5 ist es anscheinend nicht möglich am 4. Kanal, wenn dieser auf PWM-Steuerung über den 4. Pin gestellt wird, den Lüfter komplett abzuschalten. Die Spezifikation auf www.formfactors.org lässt einige Alternativen offen wie der Lüfter bei 0% PWM reagiert. Alle 6 von mir getesteten Modelle bleiben leider auf Minimaldrehzahl an. Man bekommt die Lüfter nur durch abschalten der 12V aus. Und genau das unterstützt der AE5 nicht, die 12V bleiben immer aktiv. Irgendwo habe ich gelesen, dass es nur möglich ist, indem man einen weiteren Kanal "opfert" und als Schalter für die 12V nutzt.
Da beim Aquaero 6 alle Kanäle die PWM-Steuerung unterstützen und bei mir derzeit nur PWM-Lüfter verbaut sind ist das Gerät schon sehr interessant. Wenn aber auch dieses die 12V dann immer an lässt wird aus der schönen 4-Kanal-Steuerung schnell eine relativ umständlich konfigurierbare 2-Kanal-Steuerung - und damit für mich das Geld nicht wert.

Daher die Frage: Ist es beim AE6 möglich die 12V von PWM-gesteuerten Lüfterkanälen abzuschalten?

cbra321

Montag, 11. November 2013, 07:30

Beim aquaero 6 und aquaero 5 wurde das Verhalten für 0%-Lüfterleitung verändert.
Standardmäßig schalten die Lüfter nun komplett ab wenn 0% vorgegeben sind. Wenn man das Verhalten nicht haben will, muss die Option "Minimalleistung halten" aktiviert werden.

Montag, 11. November 2013, 18:34

Hallo sebastian,
wenn ich dich richtig verstehe müsste es also mit meinem jetzigen AE5 LT bereits funktionieren, so natürlich nur mit Kanal 4. Oder heißt wurde geändert, dass es mit der nächsten Version kommt?


Was ich heute noch getestet habe: Neue Aquasuite 2013-3, Firmware-Update auf 1033, sicherheitshalber anschließend auch den Werksreset per Aquasuite. Es ist nur ein Lüfter (Enermax Everest) an Fan4 direkt angeschlossen. Unter Lüfter ist die Minimalleistung auf 0%/0V, die Maximalleistung auf 100%/12V. Der Haken "Halte Minimalleistung" ist nicht gesetzt. Als Regler ist nur ein Vorgabewertregler aktiv.

Bei Drehzahlgeregelt wird der Lüfter durch die Spannung gesteuert. Das funktioniert bis zur Minimaldrehzahl des Lüfters ganz gut. Anscheinend wird der PWM-Pin durchgehend auf Gnd gezogen, was eine höhere Geschwindigkeit vermeidet.

Mit der Einstellung "PWM gesteuert" sehe ich noch das Problem, dass die 12V immer anliegen, auch wenn der Vorgaberegler und die Minimalleistung auf 0% stehen.

Bei "Leistungsgesteuert" wird es komisch. Gleiches Szenario, Enermax Everest an Kanal 4, Minimalleistung 0%, Maximalleistung 100%.
Wird der Vorgaberegler auf 0% gestellt dreht der Lüfter auf Hochtouren. Anzeige der Lüfterdaten: 1218rpm / 12,0V / 0% / 0,10A.
Dreht man den Regler auf 100% hoch wird der Lüfter immer langsamer bis: 484rpm / 12,0V / 100% / 0,00A
Vorzeichenfehler? :S

Spannung oder Frequenz habe ich bisher nicht gemessen, nur den Lüfter und Drehzahlmesser beobachtet.

cbra321

Montag, 11. November 2013, 19:43

Ok, wir haben das geändert, aber das geht nur mit dem aquaero 6. Eventuell können wir das noch mal für das aquaero 5 ändern. Da die Hardware aber nicht identisch ist kann es sein das es beim aquaero 5 gar nicht möglich ist.

Montag, 11. November 2013, 20:40

Ok, bei dem 5er bräuchte ich es aktuell nicht zwangsläufig. Beim jetzigen System kann ich die Lüfter sowieso nicht ganz abschalten, da kocht früher oder später das Wasser über (kürzlich erst ungewollt probiert, daher auch der AE5 :cursing: ).

Aber wenn es mit dem 6er definitiv funktioniert dann kommt ein solcher beim nächsten mal mit in den Warenkorb.