Hallo Stephan,
ja, ich habe die Lüfterausgänge vom aquaero mit allen EInstellungen getestet, auch PWM. Keine brachte die angeschlossenen Lüfter zum Drehen. Direkt mit dem AE6 verbunden laufen die Lüfter sowohl einzeln als auch mit Y-Kabel-Salat.
Ich hatte gehofft üner diese Platine alle Gehäuselüfter dirket mit dem AE steuern zu können. Da ich mit Löten keine Erfahrung habe werde ich mir halt ein paar Y-Kabel bestellen oder mal Braten üben ...
Im Gegensatz zu der Videoplatine hat diese noch einen separaten Stromanschluss (Molex-4), den ich aber nicht benutzt habe, da das AE ja mehr als genug Leistung bietet. Das Tacho-Signal wird nur über den ersten Lüfter-Anschluss gesteuert. Daher ist das schon nicht ganz doof gemacht, das Platinchen. Muss aber nicht bedeuten, dass es Standard-Konform ist. Vieleicht geht es auch deshalb so gut mit dem Ausgang FAN-2 vom MoBo, da das evtl auch nicht PWM Standard ist. Zumindest liest man in Foren, dass oft nur der CPU-FAN Ausgang PWM richtig macht. Dort habe ich die Platine mit den Lüftern aber auch getestet. Da geht das auch.
P.S.: Alle meine Lüfter sind keine PWM Lüfter. Die Platine selbst hat auch nur einen PWM Anschluss zur Verbindung mit dem MoBo. Laut Hersteller kann man so aber alle angeschlossenen 3-PIN-Lüfter per PWM Funktion steuern.
Wegen der fehlenden Drehzal der direkt angeschlossenen Lüfter werde Ich mir meine Y-Kabel nochmal ansehen. Vielleicht haben die auch den Drehzanl-PIN an alle Lüfter durchgeschleift. Das würde dann die fehldende Drehzal erklären. Den dann bei allen Lüftern außer dem ersten abzuknipsen kriege ich bestimmt hin...